Die Internationale Saar-Grenzlandrallye zählt zu den traditionsreichsten Wanderfahrten in Deutschland und erfreut sich nicht nur bei den Kanuten aus dem Saarland nach wie vor großer Beliebtheit. Nachdem zuletzt auf den kleineren Bächen der Region immer zu wenig Wasser war, orientiert auch die 50. Rallye – einmal mehr ausgerichtet vom Kanu-Club Völklingen – in diesem Jahr auf die Befahrung der Saar.
So startet die Tour am 29. April in Völklingen und damit sogleich auf historischem Boden. Wer die Gelegenheit hat, die Welterbestätte Völklinger Hütte zu besichtigen, sollte sich dies nicht entgehen lassen. Das ehemalige Stahlwerk ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde – damals 1994 war dies eine Sensation. Die Organisatoren der 50. Saar-Grenzlandrallye bieten für den Montag, den 1. Mai, eine Besichtigung des historischen Stahlwerkes inklusive Führung an.
Vor den Paddlern liegen am ersten Tag 21 Kilometer Fahrstrecke von Völklingen bis zum Ziel am Bootshafen in Dillingen, unterbrochen von einer Pause am Wehr in Lisdorf.
Am Sonntag (30. April) geht es dann beim Saarbrücker Kanu-Club los. Vom Südosten der saarländischen Landeshauptstadt führt die Tour über die kurze Distanz von 12 Kilometern durch das Saarbrücker Stadtzentrum und nach einer Pause in Burbach letztlich zum Ziel beim Kanu-Club Völklingen.