Dass eine Paddeltour mitten zwischen den Häusern einer pulsierenden Großstadt beginnt und wenige Kilometer später bereits durch ein idyllisches Naturparadies führt, das gibt es nicht überall. Die Leipziger Stadtfahrt ist dafür bekannt und längst auch überaus beliebt. Nach zweimaligem Corona-bedingten Ausfall führte die 15. Auflage 2022 wieder über die „Cospudener Runde“ bis in den Cospudener See.
Auch in diesem Jahr wird bei der 16. Leipziger Stadtfahrt diese Runde wieder gepaddelt. Vom Boothaus Nonnenstraße am Karl-Heine-Kanal geht es zunächst auf der Weißen Elster zum Elsterflutbecken und dann in südlicher Richtung weiter auf der Pleiße zum Floßgraben und schließlich über den Lauersee und die Schleuse Cospuden in den Cospudener See. Dort setzen die Paddler am Nordufer aus und transportieren ihr Boot mit eigenem Bootswagen über ca. einen Kilometer zur Wassersportanlage des LSV Südwest. Nach einem Mittagsimbiss führt die insgesamt rund 17 Kilometer lange Tour dann auf der Weißen Elster mit der Strömung zurück zum Bootshaus Nonnenstraße. Am Ziel warten schon Kaffee und Kuchenbuffet auf die Paddler, bevor dann am Abend der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein mit Grillabend und Lagerfeuer ausklingt.
Der Sonntagvormittag (30.4.) hält für Interessenten einen Ökologiekurs bereit. Wer daran nicht teilnimmt, hat Gelegenheit zu einer individuellen Paddeltour mit ortskundiger Begleitung, z. B. auf der 10 Kilometer langen Stadtrunde mit Stichfahrt vom Elsterflutbecken auf dem Elstermühlgraben zum Stadthafen und zurück. Nach dem Mittagessen wird eine geführte, 8 Kilometer lange Tour zum Lindenauer Hafen über den Karl-Heine-Kanal und wieder zurück zum Bootshaus angeboten. Danach gibt´s nochmal Kaffee und Kuchen, bevor dann am Abend ein "Walpurgisnachtfeuer" und gemütliches Beisammensein auf dem Programm stehen.
Am Montag (1.5.) geht es nach dem Frühstück mit Autos und Booten nach Großdeuben, wo am dortigen Wehr eine Tour auf der Pleiße zurück zum Bootshaus Nonnenstraße startet. Dort erwartet die Teilnehmer noch einmal ein Mittagsimbiß, bevor dann die Autos aus Großdeuben zurückgeholt werden und die Abreise erfolgt.
Bei den Touren lernen die Teilnehmer eine Facette Leipzigs kennen, die man nicht unbedingt vermuten würde: Leipzig blickt auf eine über 150-jährige Tradition als „Wasserstadt“ zurück und weist immerhin mehr Brücken auf als Venedig!
Weitere Infos hier