Von Olaf Dzwiza, Team Digitale Daten, Kontakt: olaf.dzwiza@kanu-efb.de
Einfach „Fahrtenbuch“ →
|
|
Die Eingabe von Gewässerabschnitten kann frei erfolgen. Viel komfortabler wird es aber, aus den vorhandenen Liste auszuwählen: Im elektronischen Fahrtenbuch ist die komplette Gewässerdatenbank des DKV integriert. Die Informationen aus den gedruckten Flussführern lassen sich hier abrufen. Bei „Start” und „Ziel” werden einfach die ersten Zeichen von Einstiegsstelle und Zielort eingetippt, aus einer Liste mit Vorschlägen kann dann der passende Eintrag aus der Gewässerdatenbank gewählt werden. Bei einer Auswahl aus der Gewässerdatenbank kann dann sogar die Entfernung korrekt berechnen.
Führt eine Fahrt über mehrere Gewässer, kann man weitere Abschnitte anlegen. Für Rückfahrten auf der gleichen Strecke ist es am besten, je einen Abschnitt für die Hin- und Rückfahrt zu verwenden.
Wird eine Fahrt an einem anderen Tag wiederholt (typisch bei Trainingsstrecken), muss sie nur einmal eingegeben werden. Für jede weitere Fahrt einfach die Fahrtenübersicht aufrufen („Fahrtenbuch” → „Meine Fahrten”) und in der Spalte „Kopie“ auf das Kopieren-Symbol klicken. Jede Fahrt kann damit als Wiederholung für spätere Strecken dienen. Die Kopie wird angezeigt, kann noch überarbeitet werden und schon ist der Eintrag fertig.
Gemeinschaftsfahrten aus dem Sportprogramm werden genauso leicht behandelt. Dazu können die Angaben aus dem Sportprogramm einfach ins eigene Fahrtenbuch übernommen werden. Die für die Teilnahme am Wandersportwettbewerb nötigen Zusatzangaben wie Gewässertyp und Veranstaltungsname werden dabei mitprotokolliert, wenn der Ausrichterverein diese Angaben dem DKV zur Verfügung gestellt hat.
Auf der Eingabeseite für Fahrten das Datum eintragen, dann bei „übergeordnete Fahrt“ die Suche starten. Diese durchsucht das DKV Sportprogramm und bietet passende Einträge zur Übernahme an.
Eine besonders leistungsstarke Funktion ist die Arbeit in der Gruppe: Nur ein Teilnehmer macht den Eintrag und kann die Fahrtdaten gleich in alle Fahrtenbücher der Mitpaddler eintragen. Dazu reicht es aus, auf der Eingabeseite die Teilnehmer aus der Liste auszuwählen.
Weil so eine Arbeit im Team den Zugriff auf fremde Fahrtenbücher erfordert, ist die Funktion bei neu eingerichteten Accounts zunächst ausgeschaltet. Jeder kann individuell entscheiden, ob dies genutzt werden soll und braucht dazu nur einen Schalter in den Einstellungen ändern.
Um dies zu nutzen, rufen Sie im Menü „Profil & Community” einmal die Funktion „Freigaben bearbeiten” auf. Hier legen Sie fest, ob Sie das Vereinsfahrtenbuch nutzen wollen. Da das Prinzip auf Gegenseitigkeit basiert, bedeutet eine Nutzung, dass die anderen Nutzer im Verein, die die Funktion aktiviert haben, ihre Einträge sehen können. Ganz genauso also, wie bei einem Vereinsfahrtenbuch, das in Papierform im Bootshaus ausliegt. Die Rechte werden in zwei Stufen gesteuert.
Es gibt drei Optionen:
Stufe 2: Personenbezogene Einstellungen
Sie können Mitglieder auswählen und festlegen, was diese Mitglieder bezogen auf Ihr Fahrtenbuch dürfen.
|
Mit der DKV-App canua können unterwegs Tracks aufgezeichnet werden. Wer sich in canua mit seinen persönlichen eFB-Zugangsdaten anmeldet, kann diese Tracks ohne Umweg direkt ans eFB senden (das Hochladen von GPX-Dateien aus anderen Quellen wie GPS-Geräten oder Fitnessuhren ist manuell möglich).
Solche Tracks erscheinen im eFB unter „Fahrtenbuch” → „Meine Tracks“.
Hinter jedem Eintrag steht ein PLUS-Symbol. Mit diesem wandelt das eFB den Track in einem Fahrtenbucheintrag um. Dabei wird versucht, die Kilometer so genau wie möglich zu bestimmen. Läuft die Aufzeichnung in Pausen oder beim Umtragen am Wehr weiter, klappt das nicht immer, war der Empfang unterwegs nicht so gut, muss eventuell nachgebessert werden. Daher wird das Ergebnis der Umwandlung eines Tracks in einem Fahrtenbucheintrag immer erst angezeigt und kann dann bearbeitet und gespeichert werden.
Ein letzter Aspekt ist die Teilnahme am Wandersportwettbewerb. Die Wanderwarte in den Vereinen rufen einmal im Jahr dazu auf, die Fahrtenbücher einzureichen. Im elektronischen Fahrtenbuch gilt das Gleiche wie in der Papierform. Schauen Sie nach, ob alle Daten eingetragen sind. Danach stellen Sie über einen „Wettbewerbs-Assistenten“ dem Wanderwart die Saisonergebnisse zur Verfügung und können im gleichen Schritt auch alle Anträge für Abzeichen einreichen. Papierformulare sind überflüssig.
Einfach „Wettbewerbe” → „an Wettbewerben teilnehmen“ aufrufen und schon geht es los.
Falls Sie zu Beginn der Saison die Teilnahme am Wettbewerb bereits eingeschaltet haben, kann auf der Startseite der Status verfolgt und ab September jeweils auch das Einreichen für eine Saison von hier gestartet werden.
|
Als kleiner Einsteigerwettbewerb gibt es neben dem klassischen Wanderfahrerabzeichen die „Wir lieben Paddeln“-Challenge. Nachdem die Teilnahme hierzu aktiviert wurde, kann man die verschiedenen Herausforderungen und Zusatzaufgaben lösen am Ende der Saison eine Urkunde erhalten. Diese Auswertungen erfolgen automatisch durch das eFB und machen keine Zusatzarbeit im Verein.
Hilfe, nicht geht mehr! |
Wenn es mal nicht mehr weitergeht, sind die eFB-Beauftragten der Landeskanuverbände die ersten Ansprechpartner für Fragen rund um das System (spezifische Fragen zum Wandersportwettbewerb sollten unverändert an die jeweiligen Referenten/Landeswanderwarte gerichtet werden).
Auf der Website www.kanu-efb.de gibt es ein Online-Handbuch für alle Funktionen sowie Kurzanleitungen mit Präsentationen für einzelne Anwendungsfälle.
Der persönliche Support kann über ein Supportticket erreicht werden.
KANU-SPORT 08/2024 |