Die Besetzung der Position erfolgt spätestens zum 01.01.2024. Ein vorgezogene Einstellung zum 01.11. oder 01.12.2023 ist vorstellbar und ermöglicht die Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber.
Neben einer interessanten Aufgabe in einem sportlich erfolgreichen Umfeld, deren Inhalt Sie mitgestalten, bieten wir Ihnen:
• leistungsorientierte Gehaltsanpassungen orientiert am Tarifvertrag TVöD
• eine 39-Stunden-Woche
• im Rahmen unseres Gleitzeitmodells gestaltbare Arbeitszeiten
• die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche mobil zu arbeiten
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• einen Arbeitsplatz in einem eigenen Büro
• Erleben nationaler und internationaler Veranstaltungen
• wöchentliches kostenfreies Schwimmen im benachbarten Hallenbad
Sie übernehmen in unserem Team im Kern Aufgaben in den folgenden Bereichen:
• Unterstützung des Leistungs- und Spitzensports
• Selbstständiges Begutachtung von Anträgen der Sporthilfe und Vorbereitung der Gesamtüberprüfung
• selbstständiges Bearbeiten der Anträge der Förderplätze der Bundeswehr/Bundespolizei
• Einhalten von Meldeterminen und Abgabe von Meldungen
• Prüfung und Einhalten von Nominierungskriterien
• Einkleidung Nationalmannschaften
• Erstellung von Analysen und Statistiken zur Entwicklung des Leistungssports im DKV
• Zuarbeit zu Leistungssportkonzepten und Kooperationsvereinbarungen mit Sportinstitutionen.
• Unterstützung der Ressortleitungen
• Unterstützung der internationalen Verbandsarbeit
• Erstellung von Analysen und Statistiken zur Entwicklung des internationalen Weltverbandes
• Nationaler und internationaler Schriftverkehr
Anforderungsprofil:
• Mindestens Bachelor-/Masterstudium mglst. mit den Schwerpunkten (Sport-)Ökonomie und - Management
• gute Kenntnisse über die Strukturen des organisierten Sports auf Bundes- und Landesebene
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• erste berufliche Erfahrungen im organisierten Sport in vergleichbaren Positionen
• Bereitschaft, auch ohne Sondervergütungen am Wochenende zu arbeiten
• Hohe Affinität zu und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt im Sport
• Exzellente Kommunikationsfähigkeiten, hohes Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie Integrations- und Durchsetzungsvermögen
• Hohe Digitalaffinität
• Hohe Belastbarkeit, Stressresistenz und Reisebereitschaft
Als vom Bund geförderter Spitzensportverband unterliegt der DKV dem Besserstellungsverbot. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und hier wie vom Bund eingestuft nach der Gehaltsstufe E9.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, und ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 30. September 2023 zu Händen des Generalsekretärs per Email an service@kanu.de oder an den Deutscher Kanu-Verband e.V., c/o Bundesgeschäftsstelle, Postfach 10 03 15, 47003 Duisburg.