Stellenbeschreibung:
- Allumfassende Betreuung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Trainings-, Wettkampf- und Lehrgangsmaßnahmen in der Etappe Aufbautraining
- Erarbeitung von Jahres- und Mehrjahrestrainingsplänen und Analyse der Trainingsdokumentation entsprechend der Vorgaben des DKV und des SKV
- Trainingssteuerung des täglichen Trainings der Trainingsgruppe(n)
- Mitarbeit in der konzeptionellen Umsetzung und Entwicklung von Talentprozessmaßnahmen
- Mitarbeit in der pädagogischen Betreuung von Maßnahmen des Talentprozesses
- Aktive Mitarbeit und Mitgestaltung des Vereinslebens
- Kooperation mit umliegenden Kanu-Rennsportvereinen mit dem Ziel der Talentsichtung für den LSP Leipzig
- Absicherung des Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfbetriebes im Nachwuchsleistungssport
Schulbildung, Berufsausbildung, Studium:
- Abgeschlossenes sportwissenschaftliches oder pädagogisches Studium oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung in Verbindung mit mindestens einer Trainer B-Lizenz im Kanu-Rennsport
Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Sportfachliche und pädagogische Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen im Leistungssport
- Kenntnisse der Strukturen des Sportbetriebs DKV im Bundesland Sachsen und im SC DHfK Leipzig
- Kenntnisse von Talentsichtungs- und Auswahlverfahren, sowie der Talententwicklung und Förderung
- Umfassende und einer Talententwicklungsarbeit angemessene Ausprägung der sozialen und personalen Kompetenz
- Eigenständiges, analytisches und adaptives Handeln, sowie ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse BE und Motorbootführerschein
- Selbstständiges ausgeprägtes Interesse an Fortbildungen
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Jahresdurchschnitt 40,0 Stunden.
Unser Angebot:
Eigenständiges und kreatives Arbeiten mit einem Trainerteam, welches sich aus Trainern und Trainerinnen des Vereins, des Landesfachverbandes und des Bundesfachverbandes zusammensetzt. Unbefristete Stelle mit einer Wochendurchschnittsarbeitszeit von 40,0 Stunden.
Interessenten werden gebeten, bis zum 01.07.2023 eine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an: michael.luda@scdhfk.de zu senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!