Zu einem Wanderfahrt-Ereignis mit ganz besonderem Anliegen laden der Bayerische Kanu-Verband und seine Partner auch 2022 wieder zahlreiche Paddler, SUPler und Naturschützer nach Oberbayern ein. Mit der mittlerweile zehnten Demonstrationsfahrt auf der Salzach am 17. September von Tittmoning nach Burghausen und anschließender Kundgebung unterstreichen die Teilnehmer in Anwesenheit hochkarätiger Ehrengäste und politischer Entscheidungsträger einmal mehr ihre Forderung „Für die Salzach als Naturfluss“ und weisen auf die Gefahren für diese einzigartige Flussregion durch Ausbaupläne der Energiewirtschaft hin.
Die Demonstrationsveranstaltungen für die Salzach blicken auf eine lange Tradition zurück. So fand bereits 1964 die erste Protestfahrt statt. Viele Paddellegenden haben sich seitdem bei den Aktionen für eine frei fließende Salzach engagiert, u. a. 1978 auch der Paddelpionier und “Dichter im Faltboot“ Herbert Rittlinger. Bis zum heutigen Tag hat dieses Engagement die Hoffnung auf den Erhalt des Naturflusses Salzach genährt, die auf einer Strecke von 60 km noch unverbaut und damit einzigartig ist.
Mittlerweile ist zwar einiges erreicht worden. So wurde z. B. im benachbarten Österreich im Bereich der Saalach-Mündung damit begonnen die Ufer zu öffnen. Das Land Salzburg hat bereits mehr als 200 ha Land aufgekauft um die Vision NATURPARK SALZACHAUEN zu verwirklichen, die letztendlich auch auf der bayerischen Seite, also länderübergreifend, wirken soll. Die österreichischen Bemühungen sollen auf deutscher Seite unterstützt und alles darangesetzt werden, dass die Uferverbauungen auch auf deutscher Seite bald der Vergangenheit angehören. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Strecke zwischen Laufen und Tittmoning.
Nachdem es zuletzt aus der Politik Anzeichen gab, dass auf einen Kraftwerksausbau verzichtet werden könne, will das Bayerische Staatsministerium aufgrund der schwierigen Energieversorgung in Deutschland, bedingt durch den Ukraine-Krieg, ab sofort alle Möglichkeiten zur Stromerzeugung nutzen. Es wird u. a. geraten, wieder verstärkt den Salzachausbau mit Kraftwerk(en) ins Visier zu nehmen. Es ist daher umso dringender, den Kraftwerksplänen an der Salzach entgegenzutreten, zumal es Alternativen gäbe, die ein ausreichendes Plus bei der Energiegewinnung erwarten ließen.
Bei den letzten Demonstrationsfahrten hatten die rund 80 Teilnehmer stets prominente Unterstützung. Das wird auch in diesem Jahr wieder der Fall sein. So hat z. B. der 1. Bürgermeister der Stadt Burghausen, Florian Schneider, die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen. Nach der Begrüßung an der Plättanlegestelle in Tittmoning erfolgt um 11 Uhr der Start der Paddler und Ehrengäste zur 16 Kilometer langen Fahrt von Tittmoning nach Burghausen. Nach der für 12.30 Uhr erwarteten Ankunft findet dann um 13.15 Uhr vor dem Stadtsaal-Gebäude auf dem Stadtplatz Burghausen die Kundgebung „Für die Salzach als Naturfluss“ statt. Nach dem Ende der Kundgebung gegen 14.30 Uhr ist ein gemeinsamer Paddlerhock im „Augustiner“ an der alten Brücke geplant.
Eine Anmeldung vorab unter fraundorfer.umwelt@kanu-bayern.de ist unbedingt erforderlich!
Da die Demofahrt mit dem Datum des WORLD CLEANUP DAY zusammenfällt, ruft der Bayerische Kanu-Verband e.V. für Sonntag, den 18. September, zur einer Reinigungsaktion an/auf der Alz und zwar vom Chiemsee bis Truchtlaching auf.
Weitere Infos: https://www.kanu-bayern.de/Umwelt/Aktuelles/
sowie auch www.salzach.at (Überblick über das LIFE-Projekt der „Weitwörther Au“ nach der Renaturierung – dies entspricht auch den Vorstellungen für die Salzach zwischen Laufen und Tittmoning)
Als Vorprogramm zur Protestfahrt bieten sich für interessierte Kanuten Paddelmöglichkeiten z. B. auf dem Inn (von Jettenbach nach Mühldorf - 24 Fkm), auf der Alz (vom Chiemsee nach Altenmarkt - 21 Fkm) sowie auf der Salzach (von Tittmoning bis Neuhofen - 21 Fkm) an.