Die Finals 2023 - RHEIN-RUHR

2023 kommen die Finals wieder zurück in die Metropolregion Rhein- Ruhr. Vom 6. bis zum 9. Juli 2023 werden die deutschen Meistertitel in insgesamt 18 Disziplinen vergeben. ARD und ZDF begleiteten diese an vier Wettkampftagen mit einer umfangreichen Berichterstattung.

NEWS

19.05.2023 | Kanu (Allg.)
Neben Kanu-Rennsport, Kanu-Polo und Stand-Up-Paddling werden in diesem Jahr auch drei Meistertitel im Drachenboot-Sport ...
27.03.2023 | Die Finals
18 Sportarten und 129 Deutsche Meistertitel:
21.09.2022 | Die Finals
Die Finals Rhein-Ruhr 2023: Das Multi-Sportevent der Deutschen Meisterschaften kommt zurück nach Nordrhein-Westfalen
01.07.2022 | Die Finals
Mehr als 220.000 Fans feiern DIE FINALS – BERLIN 2022 und das Familiensportfest vor Ort in der Sportmetropole Berlin
26.06.2022 | Die Finals
Abschlusstag bei den Finals 2022 in Berlin. Die beste deutsche Canadierfahrerin Lisa Jahn (Müggelheimer SV) setzte sich ...
26.06.2022 | Die Finals
Die Favoriten setzen sich auf der City-Spree durch.
26.06.2022 | Die Finals
Spannung garantiert bei den Kajak Herren. Die letzte Medaille im Kanu-Rennsport bei den Finals 2022 in Berlin ging an ...
25.06.2022 | Die Finals
In einem äußerst knappen Rennen gewann der Olympiasieger von 2012 Peter Kretschmer bei den Finals 2022 in Berlin gegen ...
25.06.2022 | Die Finals
Sie ist derzeit die wohl beste deutsche Kajakfahrerin. Dies untermauerte Jule Hake bei den Finals 2022 in Berlin gleich ...
24.06.2022 | Die Finals
Zum zweiten Mal waren die Parakanuten bei den Finals dabei.
24.06.2022 | Die Finals
Coburger Damen schlagen das Team aus KC NW Berlin in spannendem Finale
24.06.2022 | Die Finals
Das Duo aus Potsdam und Lünen paddelt bei den Deutschen Meisterschaften im K2 mixed zu Gold.
23.06.2022 | Die Finals
Zum Auftakt der Finals an East Side Gallery starteten die geistig behinderten Sportler, die gerade in Grünau bei ihren ...
23.06.2022 | Die Finals
Erste Entscheidung bei den Finals 2022 im Kanu-Rennsport
23.06.2022 | Die Finals
Bei den Finals 2022 in Berlin steht mit dem KSV Havelbrüder aus Berlin der erste Deutsche Meister fest. Der KSV ...

Alle nominierten Sportlerinnen und Sportler 2023

Kanu-Rennsport
Kanu-Polo
Parakanu
SUP
Kanu-Drachenboot

Kajak-Herren

Jonas Dräger (1998)
Moritz Florstedt (2001)
Felix Frank (1993)
Martin Hiller (2000)
Max Lemke (1996)
Tom Liebscher (1993)
Max Rendschmidt (1994)
Jacob Schopf (1999)

KC Dresden
SC Magdeburg
KC Potsdam
KC Potsdam
KC Potsdam
KC Dresden
KG Essen
KC Potsdam

Kajak Damen

Caroline Arft (1996)
Katharina Diederichs (2001) 
Jule Hake (1999)
Josefine Landt (2001)
Pauline Jagsch (2003)
Paulina Paszek (1997) 
Lena Röhlings (2002) 
Estella Damm (2003)

KG Essen
KC Potsdam
KSC Lünen
SC Magdeburg
SC Berlin-Grünau
HKC Hannover
SC Berlin-Grünau
BW Dresden

Canadier Herren

Sebastian Brendel (1988)
Tim Hecker (1997)
Nico Pickert (1998)
Conrad Scheibner (1996)
KC Potsdam
SC Berlin-Grünau
Linden-Dahlhauser KC
SC Berlin-Grünau

Canadier Damen

Lisa Jahn (1994)
Annika Loske (1998)
Ophelia Preller (1998)
Hedi-Moana Kliemke (2005)

Köpenicker SC
KC Potsdam
KC Potsdam
KC Potsdam

Weitere Nominierungen folgen in Kürze

Herren Teams

KRM Essen

KSV Havelbrüder

KGW Wanderfalke

1. Meidericher KC

Damen Teams

KCNW Berlin

PSC Coburg

KRM Essen

AAC Hamburg

Nominierungen folgen in Kürze
Nominierungen folgen in Kürze

Premier Mixed

Verein Boot Homepage
1. Drachenbootverein Saar Schwamm Race Web
BSG Pneumant Fürstenwalde, Abtl. Kanu Pneumant Spreecoyoten Web
Mülheimer Kanusport-Verein Team Roter Drache Mülheim Web
Verein für Kanusport Wuppertal Drag Attack Web

Premier Frauen

Verein Boot Homepage
Mülheimer Kanusport-Verein Team Roter Drache Mülheim Web
BSG Pneumant Fürstenwalde, Abtl. Kanu Pneumant Spreecoyoten Web
     
     

Premier Open

Verein Boot Homepage
Mülheimer Kanusport-Verein Team Roter Drache Mülheim Web
SC Riesa Elbe Crew Web
Arthur Becker Club Köpenick ABC Berlin Dragon Web
Kanu-Club Witten Taki & Thunder Web
Weitere Norminierungen folgen

Impressionen der Finals 2022 in Berlin

Presseakkreditierung

Für "Die Finals 2023 Rhein-Ruhr" bietet das OK (nicht der Deutsche Kanu-Verband) eine zentrale Medien-Akkreditierung an. Mit den Finals-Medien-Akkreditierungen erhalten Sie Zugang zu den Medienbereichen (Pressezentrum und/oder Tribünen - je nach Veranstaltungsstätte) der 18 Deutschen Meisterschaften. Die Akkreditierungsanträge können ausschließlich online und bis zum 30.06.2023 gestellt werden. Nach Prüfung der Anträge erhalten Sie ab Mitte Juni 2023 eine E-Mmail mit weiteren Informationen. Es wird eine begrenzte Anzahl an Fotoakkreditierungen ausgestellt, die ausschließlich für eine Sportstätte gültig sind.

Die Spitzensportverbände sind Ausrichter der jeweiligen Deutschen Meisterschaften an den einzelnen Veranstaltungsstätten und entscheiden über die Bestätigung oder Ablehnung des Akkreditierungsantrages für ihre jeweilige Deutsche Meisterschaft im Rahmen der Finals.

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.diefinals.de/accreditations

Ergebnisse aller Finals

2022
2021
2019

Kanu-Rennsport

K1 Herren
1. Max Lemke (KC Potsdam)
2. Tom Liebscher (KC Dresden)
3. Martin Hiller (KC Potsdam)

K1 Damen
1. Jule Hake (KSC Lünen)
2. Paulina Paszek (HKC Hannover)
3. Caroline Arft (KG Essen)

C1 Herren
1. Peter Kretschmer (SC DHfK Leipzig)
2. Nico Pickert (Linden-Dahlhauser KC)
3. Tim Hecker (SC Berlin-Grünau)

C1 Damen
1. Lisa Jahn (Müggelheimer SV)
2. Annika Loske (KC Potsdam)
3. Lina Bielicke (SC Berlin-Grünau)

K2 mixed
1. Jacob Schopf / Jule Hake 
2. Max Lemke / Paulina Paszek
3. Tom Liebscher / Caroline Arft

C2 mixed
1. Nico Pickert / Lina Bielicke
2. Peter Kretschmer/ Annette Wehrmann
3. Tim Hecker / Lisa Jahn

Speed-Kanu-Polo

Herren
1. KSV Havelbrüder
2. Rothe Mühle Essen
3. 1. Meidericher KC

Damen
1. PSC Coburg
2. KCNW Berlin
3. 1. Meidericher KC

Parakanu Verfolgungsrennen

1. Felicia Laberer (SC Berlin Grünau)
2. Anja Adler (SV Halle)
3. Edina Müller (Hamburger KC)

Stand-Up-Paddling

Herren
1. Ole Schwarz (WSV Blau Weiß Bonn)
2. Peter Weidert (SKG Hanau)
3. Manuel Lauble (DKV)

Damen
1. Hannah Leni Krah (TSV Rotation Dresden)
2. Susanne Lier (Thüringer Kanu-Verband)
3. Skady Langbein (LKV Brandenburg)

Kanu-Rennsport

K1 Herren
1. Kostja Stroinski (RKV Berlin)
2. Ronald Rauhe (KC Potsdam)
3. Max Lemke (KC Potsdam) 

K1 Damen
1. Paulina Paszek (HKC Hannover) 
2. Xenia Jost (Rheinbrüder Karlsruhe)
3. Katharina Köther (KG Essen) 

C1 Herren
1. Nico Pickert (Linden-Dahlhausener KC)
2. Moritz Adma (SC Berlin-Grünau)
3. Peter Kretschmer (DHfK Leipzig)

C1 Damen
1. Sophie Koch (Rheinbrüder Karlsruhe)
2. Annika Loske (KC Potsdam)
3. Ophelia Preller (KC Potsdam)

K2 mixed
1. Julia Hergert (SC Magdeburg) / Kostja Stroinski (RKV Berlin)
2. Katharina Köther / Tobias-Pascal Schultz (KG Essen)
3. Franziska John / Max Zaremba (KC Potsdam)

Stand-Up-Paddling

Herren
1. Normen Weber (KS Augsburg)
2. Hermann Husslein (SKG Hanau)
3. Peter Weidert (SKG Hanau)

Damen
1. Noelani Sach (Hamburger Einzelpaddler)
2. Tanja Ecker (KS Löhr)
3. Anne de Boer (Mündener KC)

Kanu-Polo

Herren
1. WSF Liblar
2. 1. Meidericher KC

Damen
1. KCNW Berlin
2. ACC Hamburg

Parakanu

Kajak Damen
1. Anja Adler (SV Halle)
2. Edina Müller (Hamburger KC)

Va´a Damen
1. Katharina Bauernschmidt (WSV Niederrhein Duisburg)
2. Annette Kummerer (ESV RAW Cottbus)

Kanu-Rennsport

K1 Herren
1. Ronald Rauhe (KC Potsdam)
2. Max Rendschmidt (KG Essen)
3. Jacob Schopf (KKC Berlin) 

K1 Damen
1. Steffi Kriegerstein (KC Dresden) 
2. Caroline Arft (KG Essen)
3. Sabrina Hering-Pradler (HKC Hannover) 

C1 Herren
1. Jan Vandrey (KC Potsdam)
2. Peter Kretschmer (SC DHfK Leipzig))
3. Sebastian Brendel (KC Potsdam)

C1 Damen
1. Lisa Jahn (Köpenicker SC)
2. Annika Loske (KC Potsdam)
3. Johanna Handrick (SC Magdeburg)

K2 mixed
1. Sabrina Hering-Pradler / Ronald Rauhe 
2. Katharina Köther / Tobias-Pascal Schultz (KG Essen)
3. Franziska John / Max Zaremba (KC Potsdam)

Stand-Up-Paddling

Herren
1. Normen Weber (KS Augsburg)
2. Ole Schwarz (WSV Blau-Weiß Bonn)
3. Steven Bredow (Preussen Kanu)

Damen
1. Hannah Leni Krah (TSV Rotation Dresden)
2. Noelani Sach (Einzelpaddler Hamburg)
3. Tanja Ecker (LKV BaWü)

Unsere Partner