DKV-Sportprogramm
Wohl kaum ein anderer Sportverband in Deutschland kann auf eine so große Vielzahl unterschiedlicher Angebote vom Breitensport bis zum Leistungssport verweisen. Dies zeichnet unseren Verband aus und ist die beste Werbung für unseren Sport.
Im Laufe der Jahre ist der Kanusport vielfältiger und bunter geworden. Eine Tatsache, die sich besonders in dem seit 1976 jährlich vom Deutschen Kanu-Verband herausgegebenen DKV-Sportprogramm widerspiegelt.
Nicht nur die Quantität der Angebote hat sich mit der Zeit enorm gesteigert sondern auch die Palette ist breiter geworden - von Tourenangeboten über Sicherheitskurse bis hin zu Messen und den Highlights im Leistungssport. Neben den nationalen Terminen unserer Vereine und Landesverbände finden sich internationale Fahrten, wie zum Beispiel die beliebte, jährlich stattfindende Tour International Danubien (TID) durch mehrere Länder …
Zu den meisten Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich willkommen. Eine Kontaktaufnahme mit den genannten Ansprechpartnern lohnt sich daher durchaus.
Für viele Kanuten ein wichtiger Punkt: ausschließlich die im DKV-Sportprogramm aufgeführten Gemeinschaftsfahrten werden für das DKV-Wanderfahrerzeichen angerechnet. Außerdem bieten jede Menge Vereine bei ihren Kursen und Fahrten den Erwerb des Europäischen Paddel-Passes (EPP) direkt mit an.
Neben dem praktischen Erfahren kommt auch die Theorie nicht
zu kurz. Es ist besonders wichtig, den Lebensraum Wasser zu
kennen und die Natur als solche zu respektieren. Viele
Ökologieschulungen bieten hier Einblicke und sind zum Teil
Grundvoraussetzung für etliche Lizenzen, Auszeichnungen und
weitere Fahrten. Das gilt auch für Sicherheitskurse, welche
sich neben der Ausrüstung unter anderem auch mit speziellen
Gefahrensituationen und dem richtigen Verhalten in
unterschiedlichen Gewässertypen befasst.
Das Wissen um die Verhaltensweisen in der Natur und auf dem
Wasser sind genauso wichtig, wie die richtige
Fahrtenvorbereitung. Hierzu gibt es z.B. die sogenannten Befahrungsregelungen, eine Liste der
Anordnungen aus Naturschutzgründen auf den Wasserwegen des
Kanusports. Eine aktuelle Auswahl ist im DKV-Sportprogramm
abgedruckt.
Wie das bei Druckversionen so ist, nach dem Meldeschluss (in jedem Jahr der 31. Oktober) sind Änderungen nicht mehr möglich. Aktuelle Angaben zu allen Terminen und Regelungen sind jederzeit über die DKV-Homepage abrufbar. In der Termindatenbank finden sich darüber hinaus Aus- und Fortbildungsangebote, Lizenzveranstaltungen und Termine, die erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden konnten.
Das DKV-Sportprogramm steht in den Downloads im Bereich DKV zum Herunterladen zur Verfügung. Wenn Sie die Papierversion bevorzugen, können Sie Einzelexemplare im Januar druckfrisch zur Messe boot in Düsseldorf abholen. Die Auslieferung der DKV-Sportprogramme an die Landes-Kanu-Verbände erfolgt jeweils Mitte Januar. Danach erhalten die Kanu-Vereine ihre Exemplare von den LKV.
DKV-Mitglieder, die keine Zeit haben, die boot in Düsseldorf zu besuchen, aber trotzdem nicht warten möchten, bis sie das DKV-Sportprogramm kostenlos über den Verein oder LKV erhalten, können dies ab Januar bei der DKV-Geschäftsstelle gegen Einsendung einer Schutzgebühr von 0,50 EUR je Heft zuzüglich Porto anfordern.
Portokosten:
DKV-Sportprogramm |
Büchersendung |
bis 3 Hefte (500 g) |
1,00 EUR |
bis 7 Hefte (1.000 g) |
1,65 EUR |
Bitte senden Sie den entsprechenden Betrag in Briefmarken (Porto bitte passend) an:
Deutscher Kanu-Verband e.V.
Bertaallee 8
47055 Duisburg