Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in unseren Alpen rar. Die Sonne ...

Jede Paddeltour, sei sie auch noch so kurz, bietet dem Kanufahrer neue Eindrücke, einprägsame Erlebnisse und nicht nur aufgrund des Perspektivwechsels ...

Der Kauf einer Kamera ist nicht einfach, schließlich ist der Kameramarkt riesig. Wir erklären Einsteigern worauf du beim Kamerakauf achten musst und ...

Ein Expertenbeitrag von LiteVenture SUP: Wer weiß, worauf es ihm bei einem i-SUP-Board ankommt, ist bei der Suche nach einem hochwertigen Board einen Paddelschlag voraus.

Fahrrad ohne Helm, Inline-Skates ohne Protektoren, Autofahren ohne Sitzerhöhung? Undenkbar! Auch beim Kanufahren mit Kindern gehört die passende Ausrüstung mit an Bord. Kai Schröer von Sport Schröer in Unna berät als DKV-Fachberater regelmäßig ...

Stand Up Paddling im Sommer: Bikini oder Board-Shorts an und los geht’s? Schön - im wahrsten SInne des Worte - wäre es!
Doch nicht immer lockt die Sonne mit 30° und Sonnenschein. Und der See mit Badewannentemperatur ist auch nicht immer das gewählte ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 39

Der Kauf einer Kamera ist nicht einfach, schließlich ist der Kameramarkt riesig. Wir erklären Einsteigern worauf du beim Kamerakauf achten musst und geben konkrete Kauftipps. 

One Pot Rezepte sind der Trend. Ein Topf, ein paar Zutaten und fertig ist die Mahlzeit. Selbst in der kleinsten Campingküche lässt sich so leckeres Essen kochen. Dafür muss man nicht mal übermäßig kreativ sein, meistens sind es nämlich die kleinen ...

Eigentlich ist es fast egal, was man isst. Wer nach einer langen Paddeltour hungrig am Camping- oder Rastplatz sein verdientes Abendessen genießt und dabei einen idyllischen Ausblick auf das Gewässer hat, dem schmecken auch Nudeln mit Tomatensoße ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 43
Technik

Jede Paddeltour, sei sie auch noch so kurz, bietet dem Kanufahrer neue Eindrücke, einprägsame Erlebnisse und nicht nur ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Manch ein Paddler ist quasi im Tippi aufgewachsen. Aber was ist, wenn erst das Paddelfieber dich ans Wasser und in das ...

Technik

Kanufahren ist eine ideale Ergänzung für Campingurlauber. Allein in Deutschland gibt es rund 37.000 Kilometer für Kanus ...

Technik

Insbesondere Paddelanfänger:innen haben beim Geradeausfahren mit dem Stand Up Paddle Board häufig Schwierigkeiten. Aber ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Nachdem in dem Beitrag "Fit für den Canadier" die grundlegenden Paddelschläge für Canadierfahrerinnen und –fahrer ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Dana Hibbard betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Tourenanbieter Nahanni River Adventures / Canadian River ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in unseren Alpen rar. Die Sonne schafft es kaum noch, den Gletschern Schmelzwasser zu entlocken, Restschnee in den tieferen Lagen gibt es ...

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren bereise ich dieses Archipel zwischen der Insel Pag im Süden und der Insel Krk im Norden. Es ist der nördlichste Teil der Adria und ...

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu spüren ist. Lernt auf einem schönen Stück der Ruhr zwischen Hattingen und Essen Steele dieses Gefühl kennen. Das Gebiet der Ruhr ist ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 72

Was ist eigentlich gemeint, wenn von Sicherheit beim Kanufahren die Rede ist. Welche Faktoren machen die Paddeltour sicherer? Dr. Stefan Bühler (DKV Ressortleiter Sicherheit und Material) im Expertengespräch.

Wer selber mit dem Paddelvirus infiziert ist, der steckt auch schnell den Nachwuchs an. Doch es macht wenig Sinn, dem Nachwuchs auf Dauer die 200cm langen und 2kg schweren Paddeln mit großem Schaftdurchmesser in die Hand zu drücken. Dann ist der ...

Seemannschaft ist ein wesentlicher Aspekt im Seekajakfahren. Gemeinhin kommen einem bei dem für uns heutzutage etwas ungewohnten Wort Gedanken an dunkelblau gekleidete Männer mit komischen Mützen, die Seemannslieder singen.  Das ist es nicht ganz. ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 24
Umwelt

Wer informiert ist und Kenntnis über mögliche Störwirkungen und andere Folgen des Paddelns hat, kann sich selber besser ...

Umwelt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist eine Lebenseinstellung. Der bewusst achtsame Umgang mit natürlichen Ressourcen, ...

Umwelt

Der Klimawandel und gute Bekleidungstechniken haben dazu geführt, dass sich die Paddelsaison verlängert hat. Dadurch ...

Umwelt

Liegen zwischen Blitz und Donner nur 15 Sekunden, droht ein Blitzschlag. Dann unbedingt...

Umwelt

Wer sich auf dem Wasser sicher bewegen will, muss sich gut vorbereiten. Nicht zu vergessen: Wie soll das Wetter während ...

Umwelt

DKV-Regeln für naturverträglichen Kanusport

Umwelt

Guck mal! Wer mit Kindern im Kanu unterwegs ist, muss Zeit mitbringen. Es gibt viel zu entdecken. Die schönsten Tipps ...

Umwelt

Die Natur hält die unterschiedlichsten Entdeckungen für Paddler bereit – wenn man sich die Mühe machen, genauer ...

Die Serie „Kanuten und Kanutinnen im Porträt“ widmet sich den Menschen im Freizeit- und Leistungssport. Den Autorinnen und Fotografen, den Herstellerinnen und Veranstaltern sowie dem besonders gewöhnlichen Paddlerinnen und Paddlern. In diesem ...

Im Kanu-Freizeitsport gibt es für die Mitglieder des DKV die Möglichkeit, ein Leistungsabzeichen zu erpaddeln: das DKV-Wanderfahrerabzeichen (WFA). Dieses Abzeichen wird für eine zurückgelegte Kilometerzahl, die nach Alter und Geschlecht der ...

Auch wenn wir das ganze Jahr über am liebsten auf dem Wasser wären, klappt das nicht immer. Mit einem guten Buch können wir in Gedanken ans Paddeln schwelgen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Einträge 1-3 von 12

Vereine im Porträt. Was zeichnet sie aus und wie fallen sie auf? In seiner Serie „Kanu-Vereine im Blick“ stellen wir in loser Folge einen Club und seine Mitglieder in den Fokus. In diesem Beitrag präsentieren wir die Kanuabteilung des Castroper ...

Welchen Sinn und Zweck hat es, wenn Vereine besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse „ihres“ Gewässers legen? Was können Paddler tun und wer profitiert eigentlich von den Aktivitäten? Dr. Anne Schmitt ist Geschäftsführerin des Vereins „Flussparadies ...

Vereine im Porträt. Was zeichnet sie aus und wie fallen sie auf? In seiner Serie „Kanu-Vereine im Blick“ stellen wir in loser Folge einen Club und seine Mitglieder in den Fokus. In diesem Beitrag präsentieren wir die Freien Kanufahrer Marl e.V.  Die ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 27

ALLE THEMEN AUF EINEN BLICK

CLIPS

WIR LIEBEN PADDELN @ SOCIAL MEDIA