TECHNIK

Mit dem Kanu zu Kapitalen

Kajakangeln hat mit dem klassischen Angeln gemein - es ist mehr eine Sportart (Foto: Dennis Kieselhorst)

Es ist gar nicht so lange her, da war in Europa der Markt für Kanus sehr überschaubar. Mitterweile gibt es jedes Jahr neue und spezialisiertere Modelle. Regelmäßig: Spezielle Kajaks für das Angeln während des Paddelns. Angler Dennis Kieselhorst wirft den Kanufahrern einen Köder aus und macht Werbung für sein Lieblingshobby: Kajakangeln.  


Auf der Suche nach dem perfekten Foto

Ins Visier genommen. Den Kursteilnehmer der Fototouren mit Thomas Raday entgeht kein interessanten Motiv. (Foto: Thomas Rathay)

Jede Paddeltour, sei sie auch noch so kurz, bietet dem Kanufahrer neue Eindrücke, einprägsame Erlebnisse und nicht nur aufgrund des Perspektivwechsels vom Boot aus immer ungewohnte Ansichten. Damit die Eindrücke nicht gleich eines verblassten Negativs in unseren Erinnerungen verloren gehen, lohnt es sich, seine Ausflüge fotografisch für die Ewigkeit festzuhalten. Dabei ist es unerheblich, ob man ...


TechnikCheck: Tipps für das Seekajakfahren - Flache Stütze

Technik-Check: Flache Paddelstütze (Foto: LiteVenture)

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die Wasseroberfläche gleiten, schneiden Seekajaks das Wasser. Die spurtreuen Seekajaks sind deshalb anders zu steuern und zu lenken. In mehreren Beiträgen wollen wir euch einige Schlüsseltechniken zeigen und beschreiben. Dieses Mal: die flache Stütze


8 Hacks für den Campingplatz, die du unbedingt kennen musst

Grundsund, Westküste, Schweden Infos zur Reise: www.wasserfest.net

Manch ein Paddler ist quasi im Tippi aufgewachsen. Aber was ist, wenn erst das Paddelfieber dich ans Wasser und in das Zelt treibt? Was kannst du tun, wenn ein Parzellen-Anfänger bist und komfortabel zelten möchtest? Mit unseren Tipps machst du es dir beim Campingurlaub bequem.


Campingleben für Paddler - Wie starte ich?

Wildcampen und frei stehen wird in Finnland durch das Jedermannsrecht erlaubt. Doch auch in Deutschland gibt es gerade für Paddler traumhafte Campingplätze. (Foto: www.wasserfest.net)

Kanufahren ist eine ideale Ergänzung für Campingurlauber. Allein in Deutschland gibt es rund 37.000 Kilometer für Kanus geeignete Wasserstrecken. Viele davon führen an Campingplätzen vorbei, die besonders auf die Bedürfnisse ihrer paddelnden Gäste ausgerichtet sind. Mit unseren 4 Tipps für Anfänger, ist der erste Schritt schon getan, um eure Urlaubsregion aus einer ganz anderen
Perspektive zu ...


8 Tipps für einen besseren Geradeauslauf

Ein guter Geradeauslauf steigert die Geschwindigkeit - ideal für längere Touren (Foto: Indiana SUP)

Insbesondere Paddelanfänger:innen haben beim Geradeausfahren mit dem Stand Up Paddle Board häufig Schwierigkeiten. Aber auch als fortgeschrittene:r Paddler:in gibt es mehrere Gründe an seiner Paddeltechnik zu feilen. Eine guter Geradeauslauf hilft die Geschwindigkeit sowie die Balance zu steigern und spart Kraft und Energie. Bereits ein technisch sauber ausgeführter Basispaddelschlag, hilft dir ...


TechnikCheck: Manöver in der Brandung

Brandungszonen sind das Salz in der Suppe für jeden Seekajaker. Kein anderes Revier zeigt dir so deutlich deine Grenzen auf. Gleichzeitig kannst du auch nirgendwo besser deine Skills trainieren als hier. Willst du deine Paddelkompetenzen weiterentwickeln, heiße die Brandung willkommen. (Foto: Thomas Klinkenberg)

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die Wasseroberfläche gleiten, schneiden Seekajaks das Wasser. Die spurtreuen Seekajaks sind deshalb anders zu steuern und zu lenken. In mehreren Beiträgen wollen wir euch einige Schlüsseltechniken zeigen und beschreiben. Dieses Mal: der Manöver in der Brandung.


TechnikCheck: Fahrmanöver im Tandem - Die Basics

Fahren im Tandem-Canadierbedeutet gute Übung in Kooperation, Kommunikation und Koordination (Foto: Michael Schaz-Kunze)

Nachdem in dem Beitrag "Fit für den Canadier" die grundlegenden Paddelschläge für Canadierfahrerinnen und –fahrer beschrieben wurden, möchten wir nun die wichtigsten Schläge für Fortgeschrittene und Fahrmanöver im Zweier-Canadier vorstellen. Im ersten Step geht es um die Basics: vorwärts, rückwärts und nicht kentern!


TechnikCheck: Tipps für das Seekajakfahren - Robbenstart

TechnikCheck - Robbenstart (Foto: LiteVenture)

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die Wasseroberfläche gleiten, schneiden Seekajaks das Wasser. Die spurtreuen Seekajaks sind deshalb anders zu steuern und zu lenken. In mehreren Beiträgen wollen wir euch einige Schlüsseltechniken zeigen und beschreiben. Dieses Mal: der Robbenstart.


„Den Reset-Knopf drücken”

Dana Hibbard (Foto: Nahanni River Adventures)

Dana Hibbard betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Tourenanbieter Nahanni River Adventures / Canadian River Expeditions mit viel Herzblut. In unserem Interview gibt Dana Hibbard EInblick in die Faszination dieser unglaublichen Orte, die eine inspirierende Pause vom Alltag bieten und fasst zusammen, wie sich Paddler optimal auf ihr Abenteuer in der Wildnis Kanadas vorbereiten. 


Freestyle Moves - Basic: Unterschneiden

Unterschneiden (Foto: Outdoordirekt)

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr festhalten. Warum die Walzen meiden, wo sich in ihr cartwheelen lässt? Warum Felsen umfahren, wo beim Rocksplat erst Freude aufkommt? Warum Wellen durchfahren, wenn man doch in ihren Tälern surfen kann? Durch neue Bootsformen sind im Kanu-Freestyle immer neue Figuren (engl.: moves) ...


Freestyle Moves - Basic: Eskimorolle

Eskimorolle (Foto: Outdoordirekt)

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr festhalten. Warum die Walzen meiden, wo sich in ihr cartwheelen lässt? Warum Felsen umfahren, wo beim Rocksplat erst Freude aufkommt? Warum Wellen durchfahren, wenn man doch in ihren Tälern surfen kann? Durch neue Bootsformen sind im Kanu-Freestyle immer neue Figuren (engl.: moves) ...


Freestyle Moves - Basic: Surfen und Carven

Freetyle Moves - Side Surf (Philip Josef, Foto: Holger Lenz)

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr festhalten. Warum die Walzen meiden, wo sich in ihr cartwheelen lässt? Warum Felsen umfahren, wo beim Rocksplat erst Freude aufkommt? Warum Wellen durchfahren, wenn man doch in ihren Tälern surfen kann? Durch neue Bootsformen sind im Kanu-Freestyle immer neue Figuren (engl.: moves) ...


Die wichtigsten Regeln für das „Self-made-Abenteuer“

Paddeln in Ecuador. Ein Abenteuer was man nie vergessen wird. (Foto: Global Kayak)

Eine "Expedition" ist per Definition eine Entdeckungs- oder Forschungs-Reise in eine entlegene Region. Heute wird der Begriff auch verwendet, wenn auf der Reise persönliches Neuland betreten wird. Das kann auch die Art und Weise sein, wie eine Paddeltour erfolgt: eine lange Gepäckfahrt, alleine oder mit Kindern, ohne technische Hilfsmittel, auf einer besonderen Route, mit spektakulärer Anreise, ...


Auf ins Abenteuer: vorbereitet und flexibel

Unterwegs auf der Reise zu sich selbst (Foto: Landwater Adventures)

Die Suche nach Komfort ist selten der Antrieb für Expeditionen. Dafür hat man im Kanu unterwegs die wunderbare Chance, dem Alltag davonzupaddeln. Doch welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Sebastian Schmidt (Landwater Adventures) führt seine Kunden auf Touren fernab der Zivilisation und bringt sie so an ihre Grenzen. Er git einen Überblick darüber, worauf man sich einstellen sollte.


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Einträge 1-15 von 53

Werbung


Handbuch Kanusport

Paddeln richtig lernen mit dem Handbuch Kanusport

UNSERE THEMEN

PADDELTOUREN AUF YOUTUBE

WIR LIEBEN PADDELN @ SOCIAL MEDIA