Kanujugend

Die Deutsche Kanujugend besteht aus allen Jugendlichen, die in einem Verein sind, der dem Deutsche Kanu-Verband angeschlossen ist. Außerdem gehören alle Betreuer/innen aus der Jugendarbeit dazu. 
 
Es gibt die obligaten Gremien, wie bei allen Verbänden. So gibt es Jugendvorstände in den Vereinen, in den Landes-Kanu-Verbänden und auf der Bundesebene im DKV (Jugendvorstand siehe unten). Der Vorsitzende der Deutschen Kanujugend ist zugleich als Vizepräsident Jugend Mitglied des DKV-Präsidiums. 
 
Unsere gesamte Verbandsarbeit erfolgt ehrenamtlich. Unterstützt werden wir von unserem Jugendreferenten in der Geschäftsstelle des Deutschen Kanu-Verbandes in Duisburg. 

Aktuelle Informationen sind unter www.kanujugend.de zu finden. 

 

 

Kanujugend Infos

Ansprechpartner
Veranstaltungen
Kanustar
Juniorenteam
Schutz vor sexualisierter Gewalt
Downloads
22.03.2024 | Gremiensitzung | Dresden | Deutscher Kanu-Verband
03.05.2024 | Sonstige Veranstaltung mit Boot | Markkleeberg | Deutscher Kanu-Verband
27.07.2024 | Sonstige Veranstaltung mit Boot | Lienz, Österreich | Deutscher Kanu-Verband
07.08.2024 | Sonstige Veranstaltung ohne Boot | Paris | Deutscher Kanu-Verband
11.10.2024 | Gremiensitzung | Koblenz | Deutscher Kanu-Verband
25.10.2024 | Sonstige Veranstaltung mit Boot | Frankfurt | Deutscher Kanu-Verband

Der KanuStar ist das Abzeichen und Angebot für alle Schüler und Jugendlichen, die nur oder neben dem Wandersport Freizeit- und Trendsportarten durchführen.

Wie funktioniert es:

Ausprobiert werden können alle Veranstaltungen aus dem Wettkampfkatalog des DKV, dem Freizeitsportprogramm des DKV, Lehrgänge (auch Sichtung und Weiterbildung) sowie Teilnahme an einem  Vereinstraining mit mind. 5 UE in allen Sportarten des Deutschen Kanu-Verbandes.

Um teilzunehmen, bekommt jede Sportlerin und jeder Sportler eine Wettkampfkarte bei seinem/seiner Landes-Jugendwart/in. Die Wettkampfkarte kann ebenfalls unter DOWNLOADS selber herunter geladen und ausgedruckt werden. Die Wettkampfkarte wird dann bei Teilnahme einer Veranstaltung von den dementsprechenden Anbietern (Trainern, Vereine, Ü-Leiter...) ausgefüllt.

1 Star erhält man für 3 verschiedene, bestätigte Teilnahmen an den aufgeführten Kanusportarten

+ eine Teilnahme an einer Ökologieschulung.

2 Star´s erhält man für 6 verschiedene, bestätigte Teilnahmen an den aufgeführten Kanusportarten

+ eine Teilnahme an einer Ökologieschulung und Sicherheitsschulung.

3 Star´s erhält man für 12 verschiedene, bestätigte Teilnahmen an den aufgeführten Kanusportarten

+ eine Teilnahme an einer Ökologieschulung und Sicherheitsschulung.

Wenn man die Bedingungen für einen Star erreicht hat, reicht  man die Karte, am besten mit Hilfe des Vereinswander- oder -jugendwartes, beim Jugendwart des Landesverbandes (3 Star´s beim Deutschen Kanu-Verband) ein.

Solltet Ihr Anregungen, Kritik, Ideen oder Fragen haben, meldet Euch gerne bei uns:

Als Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Philipp Geyer bei Fragen, Wünschen und Ideen unter Tel.: 0203-9975952 oder per E-Mail an philipp.geyer@kanu.de gerne behilflich.

Das Juniorteam ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich auf Landes- oder Bundesebene engagieren möchten. Die Aktivitäten des Juniorteams bringen interessierte junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren zusammen, die sich, ohne in ein „Amt“ gewählt worden zu sein, engagieren möchten. Die projektorientierte Struktur des Teams ermöglicht eine neue, flexible Form des Engagements in der Jugendarbeit im Sport. In ein Juniorteam wird man weder gewählt noch berufen, sondern geht einfach hin und gehört dazu unter dem Motto: "Wer kommen will, der kommt". Eine Bindung besteht lediglich an das jeweilige Projekt, an dem ein Juniorteam-Mitglied mitarbeiten will. Neben der Projektarbeit stehen das zwanglose Miteinander, Spaß und Gemeinschaft mit Gleichgesinnten sowie der vereins- und verbandsübergreifende Austausch im Vordergrund. Jedes Juniorteam legt hierbei seine eigenen Rahmenbedingungen fest. Begleitet und unterstützt werden die Projekte durch die Landes-Kanujugenden und die Beauftragte für Juniorteams im Vorstand der Deutschen Kanujugend.  

Auch die Deutsche Sportjugend fördert Juniorteams und bietet sportartenübergreifend Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote. Eine gute Möglichkeit für Jugendliche in ihrem Hobby gefragte "Schlüsselqualifikationen" zu erlernen, die sich  im weiteren Leben privat wie auch beruflich auszahlen.

Warum Juniorteams?

Junge Menschen wollen sich in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport engagieren und vor allem die Bereiche, die sie unmittelbar betreffen, mit gestalten. Voraussetzung sind passende Rahmenbedingungen. Die Orientierung an den Bedürfnissen und Potenzialen der Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt. Jugendliche wollen „ihr eigenes Ding“ machen, ohne große Einmischung von außen, wann, wo und wie sie wollen. Durch Schulzeitverkürzung und Ausbildungsdruck sind vor allem die Zeitressourcen der Jugendlichen sehr eingeschränkt. Zeitliche und örtliche Flexibilität ist nötig. Die Form des Engagements muss sich an wechselnde Lebenssituationen, bedingt durch Wohnortwechsel oder Auslandsaufenthalten oder den Übergang vom Schul- zum Arbeitsleben, anpassen können.  Dabei bietet ihnen das Modell „Juniorteam“ einen alternativen Zugang zum Engagement in den Verbandsstrukturen.

Wo gibt es Juniorteams?

Im Sommer 2014 gründete sich das Juniorteam der Hessischen Kanujugend neu. Erstes Projekt ist eine Ski-Freizeit für Jugendliche vom 30. Dezember bis zum 6. Januar in Abtenau im Salzburgerland. Wir vertrauen unseren Jugendlichen, dass auch dieses Projekt ein voller Erfolg wird, sie haben es schon oft bewiesen.

Schon seit ca. dem Jahr 2011 bringt das Kanu J-Team NRW der Kanujugend NRW viele erfolgreiche Projekte auf den Weg. „Das Erste Paddelevent der Deutschen Kanujugend“, welches in der letzten Juniwoche dieses Jahres stattgefunden hat, war trotz schlechten Wetters von rund 250 Teilnehmern besucht und ist ein weiteres gutes Beispiel für Jugendveranstaltungen der Deutschen Kanujugend Hier wurde allen Jugendlichen und Jugendbetreuern ein großer Strauß von verschiedensten Aktivitäten angeboten. Selbst die Theoriekurse zur Prävention sexualisierter Gewalt und ehrenamtliches Engagement waren gut besucht.

Das Beste an dieser Veranstaltung war allerdings, dass die Veranstaltung von jungen Menschen für Junge Menschen gemacht wurde. Hier hat das Kanu J-Team NRW ganze Arbeit geleistet!

Juniorteams für alle

Es fällt vielen, vor allem älteren Funktionären, nicht immer leicht, die Jugendlichen selber machen zu lassen und sich auf eine Kommunikation auf Augenhöhe einzulassen. Es gehört sicherlich dazu auch mal auf die Nase zu fallen, doch die Wahrscheinlichkeit, dass die Projekte erfolgreich laufen, sind durch Spontanität, Kreativität und den „Spaß an der Sache“ der Jugendlichen gesichert, denn die Jugendlichen sind nun mal Experten auf dem Gebiet der Jugendarbeit. Der Unterstützung der Landes-Kanujugenden und des Jugendvorstandes der Deutschen Kanujugend können sich alle Juniorteams sicher sein.

Weitere Neugründungen in den weiteren Landes-Kanu-Verbänden unterstützt die Deutsche Kanu-Jugend mit Rat und Tat. Wir freuen uns auf viele Projekte von Jugendlichen für Jugendliche, die die Palette der Kanujugend-Veranstaltungen vergrößert und bunter macht und dazu beitragen, dass Möglichkeiten zur Vernetzung der Kanufamilie geschaffen werden.

Als Vertrauenspersonen von „Sexualisierter Gewalt“  für Betroffene fungieren:

Frau Dagmar Heidemann
Herr Hauke Heemann
E-Mail:safesport@deutscherkanuverband.de

Die Benannten sollen Anlaufstelle für DKV-Mitglieder sein, die von Verbands- und Vereinsmitgliedern sexuell belästigt werden oder wurden. Ihre Aufgabe wird es sein, Kontakte zu externen Beratungsstellen zu vermitteln bzw. Maßnahmen zu initiieren, die den Vorwürfen nachgehen.

In den DKV-Rahmenrichtlinien Ausbildung ist seit 2011 die Regelung des Lizenzentzuges verankert. Ansprechpartner/in für die Umsetzung im Bereich der Aus- und Fortbildung in der DKV-Geschäftsstelle ist die/der Referent/in Ausbildung.

Durch den Deutschen Kanutag wurde im April 2013 die Prävention Sexualisierter Gewalt auch in der DKV-Satzung § 5 Absatz 3  und in verschiedenen Ordnungen verankert.

Es wurde der DKV-Ehrenkodex verabschiedet, dessen Unterzeichnung seit April 2013  für alle Teilnehmenden an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen des DKV (sowohl im Bundes- als auch in den und Landesverbänden) verpflichtend ist. Diese Teilnahmevoraussetzung wurde ebenfalls im April in den DKV-Rahmenrichtlinien Ausbildung ergänzt.

Die Ausweitung der Präventionsarbeit liegt im Verantwortungsbereich der Kanujugend, die weitere Arbeitsschritte und eine verbandsspezifische Umsetzung in ihren Gremien bespricht und bearbeitet. Ihre Ansprechpartnerin in der DKV-Geschäftsstelle ist die/der Jugendreferent/in.

 

Zahlreiche Informationen zum Thema sind auch auf kanujugend.de zu finden:

DKV Dopingpräventionsbestimmungen in der aktuellen Fassung

Antrag DKV-Wanderfahrerabzeichen für Schüler & Jugend in Gold

Wanderfahrerabzeichen Goldantrag für Schüler und Jugend

Wanderfahrerabzeichen Schüler/Jugend Unbedenklichkeitserklärung