Als Vertrauenspersonen für Betroffene von „Sexualisierter Gewalt“ fungieren:
E-Mail: safesport@deutscherkanuverband.de
Die Benannten sowie auch die Beauftragte für Chancengleichheit Dr. Heike Diekmann sollen Anlaufstelle für DKV-Mitglieder sein, die von Verbands- und Vereinsmitgliedern sexuell belästigt werden oder wurden. Ihre Aufgabe wird es sein, Kontakte zu externen Beratungsstellen zu vermitteln bzw. Maßnahmen zu initiieren, die den Vorwürfen nachgehen.
In den DKV-Rahmenrichtlinien Ausbildung ist seit 2011 die Regelung des Lizenzentzuges verankert.
Durch den Deutschen Kanutag wurde im April 2013 die Prävention Sexualisierter Gewalt auch in der DKV-Satzung § 5 Absatz 3 und in verschiedenen Ordnungen verankert.
Es wurde der DKV-Ehrenkodex verabschiedet, dessen Unterzeichnung seit April 2013 für alle Teilnehmenden an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen des DKV (sowohl im Bundes- als auch in den Landesverbänden) verpflichtend ist. Diese Teilnahmevoraussetzung wurde ebenfalls im April in den DKV-Rahmenrichtlinien Ausbildung ergänzt.
Die Ausweitung der Präventionsarbeit liegt im Verantwortungsbereich der Kanujugend, die weitere Arbeitsschritte und eine verbandsspezifische Umsetzung in ihren Gremien bespricht und bearbeitet.
Ihr Ansprechpartner in der DKV-Geschäftsstelle ist Sebastian Schreiber, Tel. 0203/99759-80, jugend@kanu.de