Umwelt-Aktionen

Der DKV legt großen Wert auf den Schutz der Umwelt

... sei es vor Ort am Bootshaus, beim regelmäßigen Paddeltraining oder bei kürzeren und längeren Kanu-Touren.

Verschiedene Aktionen laden die Kanutinnen und Kanuten ein selbst aktiv zu werden.

Unterwegs sammeln Kanusportlerinnen und Kanusportler treibenden Unrat vom Wasser oder vom Ufer ein und entsorgen diesen am Ende der Kanu-Tour sachgerecht. Hierbei erweist sich der Müll- und Unrat-Sammel-Sack als sehr hilfsreich, denn dieser auswaschbare, wieder verwendbare, aus recycelten PET-Flaschen hergestellte Beutel nimmt den Müll während der Fahrt sicher auf.

Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter
Über das Internetportal www.gewässerretter.de können Müllfunde gemeldet und Reinigungsaktionen organisiert werden. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um den Gewässerschutz.


Olympiasieger für die Umwelt



Gewässer-News

  • 1
  • 2
  • 3
  • Einträge 1-5 von 450
01.12.2023 | Umwelt & Gewässer
Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 fordert ein Bündnis bestehend aus BUND, Campact, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und dem ...
01.12.2023 | Umwelt & Gewässer
Das 3. Dialogforum „Nachhaltiger Sport“, veranstaltet vom Bundesministerium Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gemeinsam mit dem Beirat „Umwelt ...
30.11.2023 | Umwelt & Gewässer
Durch den Öko-Check des LSB werden gleichzeitig die Energiekosten gesenkt und das Klima geschützt
29.11.2023 | Umwelt & Gewässer
Leuchtturm Projekt des Landessportbundes im Bereich der Nachhaltigkeit auch für hessische Kanu-Vereine nutzbar
28.11.2023 | Umwelt & Gewässer
Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am Freitag in Düsseldorf vor 1.000 Gästen den ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Einträge 1-5 von 450