Umwelt-Aktionen

Der DKV legt großen Wert auf den Schutz der Umwelt

... sei es vor Ort am Bootshaus, beim regelmäßigen Paddeltraining oder bei kürzeren und längeren Kanu-Touren.

Verschiedene Aktionen laden die Kanutinnen und Kanuten ein selbst aktiv zu werden.

Unterwegs sammeln Kanusportlerinnen und Kanusportler treibenden Unrat vom Wasser oder vom Ufer ein und entsorgen diesen am Ende der Kanu-Tour sachgerecht. Hierbei erweist sich der Müll- und Unrat-Sammel-Sack als sehr hilfsreich, denn dieser auswaschbare, wieder verwendbare, aus recycelten PET-Flaschen hergestellte Beutel nimmt den Müll während der Fahrt sicher auf.

Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter
Über das Internetportal www.gewässerretter.de können Müllfunde gemeldet und Reinigungsaktionen organisiert werden. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um den Gewässerschutz.


Olympiasieger für die Umwelt



Gewässer-News

  • 1
  • 2
  • 3
  • Einträge 1-5 von 428
01.06.2023 | Umwelt & Gewässer
Auf dem Grenzfluss zwischen Luxemburg und Deutschland wurde eine Ausnahmeregelung für Mitglieder der Kanu-Verbände bewirkt.
19.05.2023 | Umwelt & Gewässer
Ein Dokumentarfilm von Steffen Krones - Update zu Vorführungen in Kanu-Vereinen!
11.05.2023 | Umwelt & Gewässer
Portables Wehrmodell soll zukünftig noch stärker die Gefahr dieser in den Fokus rücken
10.05.2023 | Umwelt & Gewässer
Zufahrt zur Bootsgasse Wehrarm Schlüsselburg, We-km 236,557 - 236,718, linkes Ufer
09.05.2023 | Umwelt & Gewässer
Die Befahrung der Ems ist in der Zeit vom 08. Mai bis 16. Juni 2023 eingeschränkt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Einträge 1-5 von 428