TIPP: Viele Krankenkassen bieten Prämien oder Sonderleistungen für den Nachweis sportlicher Aktivitäten. Vielfach wird auch der Erwerb des WFA-Bronze anerkannt. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach – es lohnt sich!
Und noch ein Tipp: Wer im laufenden Kalenderjahr die Bedingungen für das WFA-Bronze erwirbt, kann dies als Nachweis der Ausdauerdisziplin beim Deutschen Sportabzeichen einreichen. Hinweise gibt es hier.
Für die Kanu-Jugend gibt es noch den KanuStar. Wer nachweist, an Veranstaltungen unterschiedlicher Disziplinen teilgenommen zu haben, kann durch den KanuStar seine vielfältigen paddlerischen Fähigkeiten nachweisen. Alle Infos zum KanuStar gibt es hier.
Darüber hinaus gibt es immer mal wieder Aktionen, die wir gesondert im Bereich Freizeitsport vorstellen. Es lohnt sich also, ab und an mal hier vorbeizuschauen.
Aktuell möchten wir insbesondere auf das sogenannte "Einheitsabzeichen" hinweisen:
Unter dem Titel "30 Jahre Deutsche Einheit - Die große Kanu-Herausforderung" blickt der DKV auf das anstehende Jubiläum der Deutschen Einheit im Jahr 2020. Bis dahin kann jeder, der in den letzten 30 Jahren in jedem der 16 Bundesländer jeweils mindestens 30 Kilometer gepaddelt ist, eine wirklich einmalige Auszeichnung beantragen.
Auch der EPP-Deutschland ist eine Auszeichnung, verlangt er doch besondere Fähigkeiten.
Deshalb trägt er auch die Zusatzbezeichnung: Das Kanusport-Abzeichen.
Infos zum EPP-Deutschland gibt es hier.