Der DKV-Ehrenkodex basiert auf dem Prinzip der Verantwortung für das Wohl von Sportlerinnen und Sportlern sowie aller Mitglieder sowohl im Bundesverband, in den Landes-Kanu-Verbänden und in allen angeschlossenen Kanu-Vereinen. Er ist ein selbst auferlegter Kanon von Pflichten und hat normen- und wertbegründete Orientierungen für das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
DKV-Geschäftsordnung mit Geschäftsverteilungsplan
aktuelle Dokumente Reisekostenordnung, Reisegenehmigung, Verbandsinteresse und Reisekostenantrag des DKV
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des Deutschen Kanu-Verbandes incl. Rechtsordnung, Ehrungsordnung und Jugendordnung.
Wanderfahrerabzeichen, Wandersport, Wandersportordnung, für die Bewerbung um die Auszeichnungen des Kanuwandersports, WFA, TID, eFB, elektronisches Fahrtenbuch
Wanderfahrerabzeichen, Wandersport, Wandersportordnung, für die Bewerbung um die Auszeichnungen des Kanuwandersports, WFA, TID, eFB, elektronisches Fahrtenbuch
Wanderfahrerabzeichen, Wandersport, Wandersportordnung, für die Bewerbung um die Auszeichnungen des Kanuwandersports, WFA, TID, eFB, elektronisches Fahrtenbuch
Die Wettkampfordnung dient der Regelung des Kanusports bei offiziellen Wettkampfveranstaltungen jeder Art, die der Deutsche Kanu-Verband (DKV) oder seine ordentlichen Mitglieder (Landesverbände/LKV) durchführen. Sie gilt weiterhin für alle Personen, die an DKV-Trainings- und Wettkampfmaßnahmen von Auswahlmannschaften teilnehmen.
Nicht wegschauen - Verantwortung übernehmen! Die vorliegenden "Grundlagen eines Handlungsleitfadens" wurden von der Arbeitsgemeinschaft Prävention von und Intervention bei Sexueller Gewalt des DKV im Zeitraum von Mai 2019 bis März 2020 erarbeitet.
Camping, Edersee
Einzelmitgliedschaft, Flyer
Der Sport fürs ganze Leben
Flussführer Auslandsführer Inlandsführer Tourenplanung
Image, Flyer
Kanu-Drachenboot, Flyer, Drachenboot
Flyer, Neukanute
Jugend, Flyer, Kanu-Jugemd
2019-06 Meldung im kanu-kurier zum ersten Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes
2019-09 Meldung im KANU-SPORT zur zweiten Sitzung des Frauennetzwerkes
2020-03 Meldung im KANU-SPORT zum dritten Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes
Position, Funktion und Aufgaben einer Frauenvertreterin im DKV
Chancengleichheit und Vielfalt im Sport sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sportentwicklung.
Informationen zum Frauennetzwerk | Ziele und Aufgaben
Mehrtagesfahrten mit Übernachtungen in Hotels (von Dr. Heike Diekmann)
Der Nationale Anti-Doping Code 2021 (NADC21)
The World Anti-Doping Program and the Code 2021
Anti-Doping, Meldepflicht
Anti-Doping, Kontrollen
Adams, Anti-Doping
Anti Doping
Anti Doping
Fahrtenplanung, Gezeiten
Fahrtenplanung, Angstbewältigung
Empfehlungen zu festen Anlegern, schwimmenden Anlegern, Kanugassen, Fisch-Kanu-Pässen, Sohlgleiten, Umgehungsgerinnen, Wasserbau
Ausrüstung Seekajak
unter besonderer Berücksichtigung der Gewässer im Mittelgebirge und alpinen Bereich, Studie Zauner
Tourenplanung, Nordsee (NL/D/DK), Befahrungsregelung
Tourenplanung Befahrung
Tourenplanung Befahrung
Tourenplanung Befahrung
Tourenplanung Befahrung
Ideenwerkstatt
Der Nationale Anti-Doping Code 2021 (NADC21)
Ideenwerkstatt
The World Anti-Doping Program and the Code 2021
Ideenwerkstatt
Ideenwerkstatt
Ideenwerkstatt
Anti-Doping, Meldepflicht
Ideenwerkstatt
Anti-Doping, Kontrollen
Ideenwerkstatt
Offzielle Information zum Sonntagsfahrverbot für Sportanhänger
Sonntag, Fahrverbot
Adams, Anti-Doping
Anti Doping