DKV-Camping

DKV-Campingplatz Edersee

Bild: Dietmar Schnapp
 

Liebe Gäste,

 

am 31. März 2023 starten wir pünktlich in die diesjährige Campingsaison und öffnen  unseren DKV-Campingplatz im Fürstental  für unsere Dauercamperinnen bzw. Dauercamper und auch für Tages-, Wochenend- und Urlaubsgäste. 

Geöffnet ist ab diesem Zeipunkt auch unsere Fürstentalklause. 

Alle Gäste - auch Dauercamper - müssen sich vorher bei unseren Platzwarten Jens und Tina Augst anmelden. Ein Abmelden beim Verlassen des Campingplatzes ist ebenfalls unerlässlich. 

Die bisherigen Hygieneregeln sind weiterhin uneingeschränkt zu berücksichtigen. Gültigkeit haben natürlich auch all unsere Regelungen und Vorgaben zur Nutzung unseres DKV-Campingplatzes am Edersee. 

Unverändert ist die Verantwortung für uns und andere und es müssen eventuell Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse auch weiterhin zurückgeschraubt werden. Eine gegenseitige Rücksichtnahme ist notwendig. Achten Sie daher auf sich und Ihre Mitmenschen und freuen Sie sich auf Ihren Besuch auf Ihrem DKV-Campingplatz.

Achten Sie weiterhin auf sich und Ihre Mitmenschen und genießen Sie Ihren Besuch auf unserem DKV-Campingplatz.
Bleiben Sie gesund!

DKV Wirtschafts- und Verlags GmbH
Wolfram Götz
Geschäftsführer



 
Der größte Zeltplatz des Deutschen Kanu-Verbandes im Fürstental am Edersee besteht seit 1927. Er liegt direkt am See inmitten des Landschaftsschutzgebietes, ca. in der Mitte des 27 km langen Edersees und ist über einen Waldweg von Vöhl-Basdorf aus zu erreichen. Der naturnahe Zeltplatz eignet sich sowohl für einen längeren Urlaubsaufenthalt als auch für Kurztrips an Wochenenden. Die großen terrassenförmig angelegten Stellflächen bieten genügend Platz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Für Jugendgruppen steht ein separater Jugendzeltplatz zur Verfügung
 
Der Campingplatz ist rund 60.000 qm groß. Davon stehen 40.000 qm als Campingflächezur Verfügung. Neben 250 Dauercampern ist immer ausreichend Platz für Wochenendgäste und Urlauber. Zum Platz gehören ein Heim mit Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen und eine Gaststube. Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet. Neben den Freizeitmöglichkeiten, die der Edersee bietet, eignet sich der Platz vor allem im Frühjahr hervorragend als Ausgangspunkt für Kleinflußfahrten im Edergebiet.

 

Edersee-Verwaltung
Jens und Tina Augst
34516 Vöhl-Basdorf
Tel./Fax: 05635/202
eMail campfuersten@web.de
Webseite DKV-Campingplatz Edersee
Webseite der Gaststätte Fürstental Klause
Bürozeiten: 10 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr

Facebook Fanseite


DKV-Campingplatz Bodensee

 

 

Liebe Gäste,

mit Beginn der Saison 2022 haben wir den Betrieb unseres DKV-Camping-Platzes am Bodensee dem neuen Besitzer des Nachbarplatzes Bruderhofer übertragen.

DKV-Mitglieder erhalten weiterhin unter Vorlage eines gültigen DKV-Ausweises einen Rabatt von 25% auf die Stellplatzgebühr. 

Alle Informationen finden Sie unter

 

DKV Wirtschafts- und Verlags GmbH
Wolfram Götz
Geschäftsführer

 

 


BKV-Naturzeltplatz "Große Birke" Staffelsee

Ein Urlaubsparadies besonderer Art bietet diese Insel im Staffelsee bei Murnau in Oberbayern.

Ausschließlich für Paddler des Kanu-Verbandes steht eine Insel als Natur belassener Zeltplatz zur Verfügung.
Im Landschaftsschutzgebiet des Alpenvorlandes gelegen, wurde vom BKV eine Gras bewachsene Teilfläche der Privatinsel "Große Birke" gepachtet und kann von allen Verbandsmitgliedern für Kurzbesuche ebenso wie für große Urlaube genutzt werden.

Eine Landschaft wie in Kanada, nur nicht so weit weg und nicht so teuer!

Da ist Ruhe und Erholung angesagt, Sport, Spiel und Badespass in einem der wärmsten bayerischen Seen. Die sanfte Moorlandschaft rundherum, die Berge zum Greifen nahe. Sing- und Wasservögel beobachten, die Föhnwolken verfolgen, baden, Boot fahren, eskimotieren, die Kinder im Kajak toben lassen. Ball spielen und auf Bäume klettern.

Das ist Urlaub vom Feinsten.

Der Staffelsee liegt in Oberbayern direkt am Alpenrand, wo Landschaft und Kultur zu Ausflügen sowie Kleinflüsse zu Bootstouren einladen, da kann man Ferienzeit genießen.

Der Naturzeltplatz Große Birke empfiehlt sich besonders für Sicherheits- und Öko-Schulungen.

 
Anmeldung:
Raimund Rasch
Schultheis-Schneiderstr. 23
73312 Geislingen/Steige
Tel.: 07331 41103
Mail: grosse.birke@kanu-bayern.de
Webseite beim Bayerischen Kanu-Verband: https://www.kanu-bayern.de/Freizeitsport/Grosse-Birke/

Kanuheim Barum (Nähe Hamburg)

In der Urlaubsregion Lüneburg verfügt der Hamburger-Kanu-Verband am Barumer See über ein neu renoviertes Kanuwanderheim mit ausreichend Platz für Gruppen, Wochenendgäste und Urlauber. Eine große Wiese zum Zelten liegt direkt am Wasser.

Im Haus gibt es bis zu 15 Schlafmöglichkeiten und eine voll eingerichtete Küche sowie gemütliche Sitzecken. Wohnwagen und Wohnmobilstellplätze sind vorhanden. Der Platz ist das ganze Jahr über geöffnet und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Kleinflussfahrten, Rad- und Wandertouren. Die nahgelegene historische Salz- und Hansestadt Lüneburg und die vielfältigen Landschaften der Elbtalaue und Lüneburger Heide bieten weitere Ausflugmöglichkeiten auf Land und Wasser.

Platzverwaltung vor Ort
Inge Soltau
Am See 12
21357 Barum
Tel.: 04133 / 8108
Mobil: 0162 / 90 38 678

Den Schlüssel erhält man beim Platzwart, wenn der DKV-Ausweis mit aktueller Beitragsmarke vorgelegt wird.

Anschrift:
Wanderheim Barum
Heimweg 13
21357 Barum

Weitere Informationen unter www.hamburger-kanu-verband.de.