Kanu-Verein Ahlen e.V. |
||||
|
Köthener Kanu-Club |
||||
|
Kanu- und Wanderverein Artern e.V. |
|||
|
KC Bad Dürrenberg e.V. |
||||
|
Kanu-Wanderer Bad Hersfeld 1986 e.V. |
||||
|
Ruder- u. Kanu-Verein e.V. Bad Kreuznach -Kanuabt- |
||||
|
Bamberger Faltbootclub |
||||
|
SSV "Blau-Weiß" 04 Barby e.V. |
|||
|
Kanu-Wander- und Ferienheim Barum des Hamburger Kanu-Verbandes |
||
|
Kanusportverein Beeskow/Spree e.V. |
||||
|
Kanu-Klub e.V. Bergheim |
|||
|
Heiligenseer Kanu-Club e.V. |
|||
|
Kajak-Club Albatros 1926 e.V. |
||||
|
Kanu-Club NaturFreunde Berlin e.V. (KCN) |
|||
|
Kanuclub Zugvogel Berlin e.V. |
||||
|
Kanuklub Charlottenburg e.V. |
||||
|
Paddel-Club Wiking e.V. |
||||
|
Pro Sport Berlin 24 e.V., Kanuabteilung (ehemals Post SV Berlin) |
||||
|
Ruder- und Kanu-Verein 1928 e.V. |
||||
|
Turngemeinde in Berlin 1848 e.V., Kanuabteilung Oberspree |
||||
|
Verein für Kanusport Berlin e.V. |
||||
|
Versehrten-Wassersport-Gemeinschaft Berlin e. V. |
||||
|
Wander-Paddler-Havel e. V. |
||||
|
Wassersport-Club Havel e. V. |
|||
|
Wassersportgemeinschaft Heiligensee e. V. |
||||
|
Müggelheimer Sportclub e. V. |
||
|
Köpenicker Kanusportclub e. V. |
|||
|
Bootshaus Heyer |
|||
|
Camping Am Bootshaus Beverungen |
|||
|
Bochumer Kanu-Club e.V. |
||||
|
Kanu-Club Wiking Bochum 1951 e.V. |
|||
|
Godesberger Kanu-Club 1932 e.V. |
||||
|
Post-Sportverein Bonn e.V., Kanuabteilung, Gst. |
||||
|
Yachthafen Baalmann Borkum |
|||
|
Kanu-Club Bramsche e.V. |
||||
|
Brandenburger Sport-Club Süd 05 e.V. Abteilung Kanu |
||||
|
Brandenburger Kanuverein "Freie Wasserfahrer 1925" e.V. |
||||
|
Wassersportverein Stahl Beetzsee Brandenburg e.V., Kanu |
|||
|
Bremer Kanu-Wanderer e.V. |
||||
|
Kanu-Club Rönnebeck e.V. |
||||
|
Turn- und Rasensportverein Bremen e.V. |
||||
|
Wassersport-Club "Fink" e.V. |
|||
|
Wassersportverein Hemelingen e.V. |
||||
|
Wassersportverein Warturm e.V. |
||||
|
Segelverein Bremen e.V., Kanuabtl. |
||||
|
Camping Stadtwaldsee GmbH |
|||
|
Kanu Club Bremerhaven e.V. |
||||
|
Wassersportverein Wulsdorf e.V. |
||||
|
Wassersportverein 1933 Brühl e.V. |
|||
|
Zeltplatz "Wiesenfühlung" |
|||
|
Kanuclub Bützow 1952 e.V. |
||||
|
Buxtehuder Wassersportverein "Hansa" e.V. |
||||
|
Celler Kanu-Wanderer e.V. |
|||
|
Kanu Club Graf Luckner Cham |
||||
|
Chemnitzer Paddelfreunde 1951 e. V. |
|||
|
Allgemeiner Wassersportverein Coburg Faltbootabteilung |
||||
|
Paddel u. Segelclub Coburg-Schney 1926 e.V. |
|||
|
Schwimmverein Coburg Kanuabteilung |
||||
|
Colditzer Kanu- und Sportverein e.V. |
||||
|
Coswiger Kanu-Verein e. V. |
|||
|
Kanu-Verein Coswig/Anhalt e.V. |
||||
|
Eisenbahnersportverein Lok Raw Cottbus e.V. Kanuabt. |
|||
|
Kanu Klub 1928 e.V. Datteln |
|||
|
Kanuten Emscher Lippe e.V. Datteln |
|||
|
Junkers PG Dessau e.V. |
||||
|
Eisenbahnersportverein Lokomotive Döbeln e.V. |
|||
|
Kanu-Club Donauwörth e.V. |
|||
|
Wassersportclub Bayer Dormagen e.V. 1950 |
||||
|
1. Dortmunder Kanu-Verein 1924 e.V. |
||||
|
Freier Sportverein von 1898 Dortmund e.V.,Kanu-Abtl. |
||||
|
Wassersportclub Westen e.V. |
||||
|
Verein Kanusport Dresden e.V. |
||||
|
Kanuverein Laubegast e.V. Dresden |
||||
|
Wassersportverein "Wiking Schweifsterne" Dresden e.V. |
||||
|
Freie Wasserfahrer Duisburg-Süd e.V. 1928 |
||||
|
Schwimm-u.Paddel-Club Ackerfähre e.V.1922 Duisburg |
||||
|
Freie Wasserfreunde e.V. |
|||
|
Kanu-Club Rheintreue Homberg e.V. |
||||
|
Kanu-Club Homberg Gerdt e.V.1926 |
|||
|
Düsseldorfer Paddlergilde e.V. |
|||
|
Freie Wasserfahrer Düsseldorf 1921 e.V. |
||||
|
Sportvereinigung Stahl Finow e.V. Sek. Kanu |
|||
|
Elmshorner Wanderpaddler e.V. |
||||
|
KV Harmonie Elster/Elbe e.V. |
||||
|
Emder Kanu-Club e.V. 1975 |
||||
|
Canu-Club Emsdetten 1950 e.V. |
|||
|
Kanu-Club Erkner e.V. |
|||
|
Eschweger Kanu-Club |
||||
|
Eschweiler Kanu Club e.V. |
||||
|
ESV Grün-Weiss Essen e.V., Kanuabteilung |
||||
|
Kanuklub Industrie Essen e.V. |
||||
|
Kanu Klub Zugvogel Essen e.V. |
||||
|
Kanu-Gesellschaft Wanderfalke e.V. Essen |
||||
|
Schwimmverein Steele 1911 e.V., Kanuabteilung |
||||
|
Steeler Kanu Club e.V. |
||||
|
Kanu-Sport-Club Kettwig e.V. |
||
|
Sportvereinigung 1845 Esslingen e.V., Kanuabtl. |
||||
|
Erster Flensburger Kanu-Klub e.V. |
|||
|
Kanusportverein 1928 Flöha e.V. |
||||
|
Wassersport Forst/Lausitz e.V. |
||||
|
SKG Frankfurt |
|||
|
WSC Friedersdorf 1949 e.V. |
|||
|
Kanu Sport im VfB Friedrichshafen e.V. |
|||
|
Eider- und Treenecamp Nordfriesland |
|||
|
Kanu-Club Geesthacht e.V. |
||||
|
Kanu und Ski-Club 1929 e.V. Gemünden am Main |
|||
|
SV Chemie Genthin e.V., Sek. Kanu |
|||
|
TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V., Abt. Kanu |
||||
|
Ski- und Kanu-Club Gießen e.V. |
||||
|
Kanu-Club Gladbeck 1957 e.V. |
||||
|
Kanu-Freunde Wiking Gladbeck e.V. |
||||
|
Hochschul-Universitätsgemeinschaft Greifswald |
||||
|
Kanufreunde Emshaie Greven e.V. |
||||
|
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP e.V.) |
|||
|
Wassersportfreunde Guntersblum e.V. |
||||
|
VFL Günzburg Kanuabt. |
||||
|
Gütersloher Faltbootgilde e.V. |
||||
|
Kanuverein Gützkow e.V. |
||||
|
Kanu-Club Hagen 1953 e.V. |
||||
|
Kanu-Verein Wasserwanderer Hagen e.V. |
||||
|
Böllberger SV Halle e.V. |
||||
|
Hallig Segel Club Hooge e.V. |
|||
|
SV Hamberge Kanusparte e.V. |
|||
|
Alster Canoe Club e.V. |
|||
|
Bergedorfer Kanu Club v. 1953 e.V. |
|||
|
Harburger Kanu-Club von 1922 e.V. |
|||
|
Kanusport Harburg e.V. |
||||
|
Wassersport-Verein Süderelbe von 1921 e.V. |
||||
|
Wassersportverein Hamm 1930 e.V. |
||||
|
Mündener Kanu-Club e.V. |
||||
|
Campingplatz "Wesercamping Hemeln" |
|||
|
Hannoverscher Kanu-Club von 1921 e.V. |
||||
|
Kanu-Gemeinschaft List e.V. |
||||
|
Paddel-Klub Hannover e.V. |
||||
|
Naturfreunde Deutschlands OG Haßfurt, Kanuabtl. |
||||
|
Camping "An der Unterhavel" |
||
|
KiEZ Hölzerner See |
|||
|
Herforder Kanu-Klub e.V. |
||||
|
Canu-Touring-Wanne 32/02 e.V. |
|||
|
Campingpark Himmelpfort |
|||
|
Kanu-Club "Rennsteig" Hörschel e.V. |
||||
|
Wassersport Höxter e.V. |
|||
|
Wassersport-Verein Hoya e.V. |
||||
|
Paddelclub Illingen e.V. 1957 |
||
|
Itzehoer Kanu Club e.V. |
||||
|
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. |
||||
|
Jenaer Kanu- und Ruderverein e.V. |
||||
|
SV Jenapharm Jena e.V., Abt. Kanu |
||||
|
Kanu-Club Jeßnitz/Anhalt e.V. |
|||
|
Segelclub Juist e.V. |
|||
|
Kanu-Club Karlsruhe-Maxau e.V. |
||||
|
Rheinbrüder Karlsruhe e.V. Kanu-Segel-Skiclub |
||||
|
Kanuverleih Nebra - Kanu-Fahrrad-Station Karsdorf |
|||
|
ACT Kassel |
||||
|
Casseler Kanu-Club 1921 e.V. |
|||
|
Kanu-Sport Kassel e.V. |
|||
|
Kanu-Vereinigung Hessen Kassel |
||||
|
PSV Grün-Weiß Kassel |
||||
|
Wassersport Vereinigung Cassel (WVC) |
||||
|
Kehler Paddlergilde e.V. |
||||
|
Wasser-Sport-Club 1956 Ketsch e.V. |
||||
|
Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.V., Kanuabtl. |
|||
|
OUTTOUR Aktivreisen |
||
|
Wiking-Faltbootwanderer Kirchweyhe e.V. |
|||
|
Wasser-Sport-Gemeinschaft Kleinheubach 1953 e.V. |
||||
|
Kanu-Club Kleverland e.V. |
|||
|
Kanu-Club Klingenberg |
||||
|
Freie Wassersport Vereinigung Köln e.V. |
||||
|
KC Zugvogel Blau-Gold Köln e.V. |
||||
|
Camping Konstanz am Bodensee |
|||
|
SC Bayer 05 Uerdingen e.V., Kanuabteilung |
||||
|
Wasserwanderrastplatz und Boots-Charter Kuppentin |
||
|
WSV Lampertheim |
||||
|
Wassersportverein Landesbergen e.V. |
|||
|
Seepfadfinder u. Kanugilde Dreieich e.V. |
||||
|
Gasthaus Hilligenley |
|||
|
Kanu- u. Freizeitzentrum Leipzig-Südwest e.V. |
||||
|
SG Motor Leipzig West e.V. |
|||
|
Kanuclub Limburg im ESV Blau Weiß |
||||
|
Lindauer Kanu-Club |
||||
|
Kanu-Club Ems Lingen e.V. |
||||
|
Wasser-u.Wintersport-Club e.V. Lippstadt |
|||
|
SV Einheit Löcknitz 1958 e.V. |
||
|
Spreewald-Natur-Camping "Am Schlosspark" |
|||
|
Verein für Kanusport Lübeck e.V. |
||||
|
Paddler-Gilde Ludwigshafen e.V. |
||||
|
Wurlsee Camping Lychen |
|||
|
Wassersportverein Buckau-Fermersleben e.V., Kanuabtl. |
||||
|
Kanu-Klub "Börde" Magdeburg e.V. |
||||
|
Wassersportverein Lok Magdeburg |
|||
|
Kanu- u. Ski-Gesellschaft 1921 Mainz-Mombach |
||
|
Kanufreunde 1929 e.V. Mainz-Mombach |
|||
|
Kanu-Club 1981 e.V. Mainz-Mombach |
|||
|
Malchiner Kanu-Club e.V. |
||||
|
Kanu-Sport-Club e.V. Mannheim Neckarau |
||||
|
Mannheimer Kanu-Gesellschaft 1922 e.V. |
||||
|
WSV Mannheim-Feudenheim e.V. |
||||
|
Kanu-Club Mannheim e.V. |
||||
|
Kanu-Club Marbach e.V. |
||||
|
Kanu-Club Hamm Marl e.V. |
||||
|
Marler Kanu-Club e.V. |
|||
|
Sportgemeinschaft Kanu Meißen e. V. |
||||
|
Kanu-Club Merzig e.V. |
||||
|
Faltboot u. Skiclub Minden e.V. |
|||
|
Kanu Klub Minden e.V. |
||||
|
Wassersportverein Monheim e.V. |
||
|
Naumburger KC e.V. |
|||
|
SV Motor-Süd-Neubrandenburg, Abtl. Wasserwandern |
||||
|
Sportclub Neubrandenburg e.V., Abtl. Kanu |
|||
|
Donau-Ruder-Club Neuburg Kanu |
||||
|
Kanu-Verein Neuruppin e.V. |
||||
|
Wassersportverein Einheit Neustrelitz, Abteilung Kanu |
||||
|
Ulmer Kanufahrer e.V. |
|||
|
Ulmer Paddler e.V. |
||||
|
SG Blau-Weiß Niegripp e.V. |
||||
|
Kanu-Club Nienburg/Weser e.V. |
||||
|
SV Nienhagen v. 1928 e.V., Kanu-Abteilung |
||||
|
Wassersportverein Norden e.V. |
|||
|
Wassersportverein Nordenham e.V. |
|||
|
Sportverein Chemie Nünchritz e.V. Kanuabt. |
|||
|
Camping Schönburgblick Oberwesel |
|||
|
Camping Weißehütte |
|||
|
Oldenburger Yacht-Club e.V. Kanu-Abteilung |
|||
|
Kanuverein Peitz e.V. |
||||
|
TSV Pfungstadt Paddelabt. |
||||
|
Paddelfreunde Huttenheim e.V. |
|||
|
Ski- u. Kanu-Club Philippsburg |
||
|
KSC Porta e.V. |
||||
|
Wassersportfreunde Pirschheide e.V. Abtl. Kanu |
||||
|
Gemeinschaft der Wasserwanderer e.V. |
||||
|
SV Eintracht Gommern |
|||
|
Spiel- und Sportverein Planeta Radebeul e.V., Kanuabt. |
||||
|
Kanu-Club Radolfzell e.V. |
||||
|
Rathenower Wassersportverein Kanu 1922 e.V. |
|||
|
Mosel Kanuverleih |
|||
|
Kanu-Club Rheine 1950 e.V. |
||||
|
Wassersportverein Rheine 1932 e.V. |
||||
|
Ruderverein Rheinsberg 1910 e.V. |
|||
|
Marineclub Rheinsberg e.V. |
|||
|
KV Bruhrain Rheinsheim e.V. |
|||
|
WSC Rheintreue Rheinsheim e.V. |
|||
|
Riesaer Wassersportverein e.V. |
||||
|
Rintelner Kanu-Club e.V. |
||||
|
Wassersportverein Ritterhude - Kanusparte |
||||
|
Verein für Wassersport "Ritterhuder Ulen" Bremen e.V. |
|||
|
Sportclub Kanu Rogätz e.V. |
||||
|
Roßlauer Paddlerverein von 1922 |
|||
|
Kanufreunde Rostocker Greif e.V. |
||||
|
Rostocker Kanu-Club e.V. |
|||
|
Kanu-Wanderer Saarbrücken e.V. |
||||
|
Kanu-Club Undine Saarlouis |
||||
|
TuS Mantinghausen e.V., Kanuabteilung |
||||
|
Sander Kanu- und Segelverein e.V. |
|||
|
Schleswiger Kanu-Club "Haithabu" e.V. |
|||
|
Kanuclub Schönburg e.V. |
||||
|
Wassersport PCK Schwedt e.V., Abtl. Kanu |
||||
|
DJK Schweinfurt Kanuabt. |
||||
|
Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. |
||||
|
Kanu- u. Kleinsegelverein Schwerin |
||||
|
SV Mecklenburgisches Staatstheater e.V., Sektion Kanu |
||||
|
Kanu-und Surf-Verein Schwerte e.V. |
||||
|
WSV e.V. Rheinstrom Schwörstadt Hochrhein |
||||
|
Siegburger Turnverein 1862/92 e.V., Kanuabteilung |
||||
|
Kanu-Club Singen e.V. |
|||
|
Kanuclub Sömmerda e.V. |
|||
|
Kanu-Club Speyer e.V. |
||||
|
Walter-Requardt-Heim Spiekeroog |
|||
|
Sportgemeinschaft Einheit Spremberg e.V., Kanuabt. |
||||
|
Kanucamp Sternberger Burg |
|||
|
CVJM-Camp am Storkower See |
|||
|
Straubinger Kanu-Club e.V. |
|||
|
em2 Campus |
|||
|
Ferienwohnungen in Röddelin |
||
|
Torgauer Kanu Club e.V. |
|||
|
Trierer Kanu-Fahrer 1948 e.V. |
|||
|
Kanu-Club Unkel e.V. |
|||
|
Wassersportverein Verden e.V. |
||||
|
Adventure Camp Schnitzmühle |
|||
|
Kanu-Club Friedrichsfeld e.V. |
|||
|
DKV-Campingplatz Edersee |
||
|
Kanu-Club Völklingen |
||
|
Kanu-Club Wertheim |
||||
|
SV Union Wesenberg, Abtl. Kanu |
||||
|
Campingplatz Wesertal |
|||
|
PC Wißmar |
|||
|
KC Wetzlar |
|||
|
Kanuclub Wickede-Ruhr e.V. |
||||
|
Wassersport Wiesbaden |
||||
|
Wilhelmshavener Kanu-Klub 1927 e.V. |
||||
|
Kanu-Gruppe Wilster e.V. |
||||
|
Turn- und Sportgemeinschaft Wismar |
|||
|
WSG Wittenberg 1962 e.V. |
||||
|
Kanusportverein Wolgast e.V. |
|||
|
Faltbootclub Worms e.V. |
||||
|
Kanu-Verein Worms e.V. |
|||
|
Wassersportverein Worms e.V. |
||||
|
Campingplatz Waakhausen |
|||
|
Verein der Naturfreunde Gatsch Eck e.V. |
|||
|
Kanu-Club Würzburg e.V. |
||||
|
TG Würzburg-Heidingsfeld Kanuabt. |
||||
|
Oderbruch Camp Zechin |
|||
|
Antrag auf Auszeichnung als DKV-Kanu-Station und auf Änderung der Daten
Merkblatt zu den Kriterien zum Erwerb der Auszeichnung DKV-Kanu-Station
Merkblatt für DKV-Kanu-Stationen, welche Nachweise als gültige Mitgliedsausweise anerkannt werden dürfen
aktuelles Verzeichnis der als DKV-Kanu-Stationen ausgezeichneten Vereine und Campingplätze
Der DKV hat mit seinen Landes-Kanu-Verbänden und Vereinen das Verbundsystem der DKV-Kanu-Stationen geschaffen. Bis zum heutigen Tage haben über 300 Vereine und auch verifizierte Campingplätze diese Auszeichnung erhalten. Sie erfüllen dazu verschiedene Kriterien.
Hierzu zählen z.B. gute Anlegemöglichkeiten, genügend Platz auf dem Gelände für mehrere Kleinzelte, sanitäre Einrichtungen, Entsorgungsmöglichkeiten sowie ein Aushang, dem die Preise für Übernachtungen und weitere Serviceleistungen (Arzt, Telefon, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten etc.) zu entnehmen sind.
Die DKV-Kanu-Stationen sind damit den Kanuten auf ihren Wanderfahrten eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten und somit ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung.
Als nach dem Ersten Weltkrieg das Kanufahren immer beliebter wurde, stellte sich die Frage nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Die Zeltausrüstungen, soweit überhaupt vorhanden, bestanden aus Zeltplanen oder Zelten ohne Boden. Hatten die Kanuten einen geeigneten Platz gefunden, so musste erst von einem Bauern Stroh als Schlafstätte besorgt und am nächsten Tag entsorgt werden. Zelten war daher nur bedingt in der wärmeren Jahreszeit möglich. Diese Gelegenheit nutzten am Fluss gelegene Gaststätten, indem sie den Kanuten preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten anboten.
Als die Zelte besser wurden und die Kanuten mehr und mehr zum Zelten übergingen, wiesen die an den Wanderflüssen gelegenen Kanu-Vereine mit entsprechendem Gelände dies als "DKV-Zeltplatz" aus. Das Schild "Kanu-Station" verlor langsam an Bedeutung. An mancher alten Gastwirtschaft findet man es als nostalgische Erinnerung auch heute noch, wobei das Schild mit dem wehenden Wimpel wohl das älteste darstellt. Die Gastwirtschaften haben sich, soweit sie noch existieren, auf ein anderes Publikum eingestellt.
Wohl bedingt durch Motorisierung, Kunststoffboote und Wohnwagen ging offensichtlich das Interesse an den Schildern "DKV-Zeltplatz" zurück. Auf Anregung des damaligen Präsidenten des Landes-Kanu-Verbandes Bremen, Werner Born, wurde die Tradition des DKV-Zeltplatzes als DKV-Kanu-Station neu belebt.
Seitdem führen zahlreiche Kanu- und Campingplätze das Schild DKV-Kanu-Station.