16. August 2023

8 Hacks für den Campingplatz, die du unbedingt kennen musst

Grundsund, Westküste, Schweden Infos zur Reise: www.wasserfest.net

Manch ein Paddler ist quasi im Tippi aufgewachsen. Aber was ist, wenn erst das Paddelfieber dich ans Wasser und in das Zelt treibt? Was kannst du tun, wenn ein Parzellen-Anfänger bist und komfortabel zelten möchtest? Mit unseren Tipps machst du es dir beim Campingurlaub bequem.

1. Stechmücken verjagen

Wer auf Mücken verzichten möchte, hat Salbei im Gepäck und verrennt die frischen Blätter. Der aromatische Rauch soll die Stechmücken vertreiben. Alternativ helfen Mückenstecker, -spray oder eine -lampe.

 

2. Kein Zutritt für Ameise und Co.

Damit die lästigen Krabbeltiere euch beim morgendlichen Kaffee in Ruhe lassen, stellt ihr die Beine eures Tischs in Wasserschüsseln oder reibt sie mit Vaseline ein. Duschhauben schützen Essensreste. Wenn ihr dagegen von Wespen geplagt werdet, platziert ihr in sicherer Entfernung einen extra Teller voller Süßigkeiten oder verbrennt Kaffeepulver.

 

3. Getragene Wäsche in nassen Schuhen

Sind die Schuhe nach einer Paddeltour durchnässt, könnt ihr sie mit getragener Kleidung stopfen. Die saugt die Nässe schnell auf und die Schuhe trocknen noch schneller, wenn man sie an die frische Luft stellt. Wahlweise geht auch alte Zeitung.

 

4. Kaffeerettung

Damit ihr vor deinem Paddelausflug keine volle Kanne mit frisch aufgebrühtem Kaffee wegschütten müsst, könnt ihr die Rationen für eine Tasse Kaffee direkt in einen Kaffeefilter füllen. Diesen mit Zahnseide zubinden und ihn wie einen Tee direkt in der Tasse oder Thermobecher aufgießen.

 

5. HelloFresh goes Camping

Mit vorbereiteten und geschnittenen Mahlzeiten spart ihr Zeit. Denkt  daran, dass viele Lebensmittel schneller verderben wenn sie geöffnet oder geschnitten wurden. Gewürze bewahrt ihr übrigens platzsparend in Tic-Tac-Boxen oder wiederverschließbaren Tütchen auf.

 

6. Kaltes Wasser und Kühlakkus

Ihr habt eine lange Paddeltour vor euch und wollt auf gekühlte Speisen und Getränke nicht verzichten? Wer keine Kühlakkus dabei hat, legt volle Wasserflaschen in eine Kühltasche. Die gefrorenen Flaschen dienen als Kühlakkus. Zugleich habt ihr eiskaltes Wasser für unterwegs, wenn der Flascheninhalt schmilzt.

 

7. Sicher ist sicher

Für eine kleine Box oder Dose mit den wichtigsten medizinischen Hilfsmitteln sollte immer Platz sein. Dazu gehören zum Beispiel Pflaster, ein Verband, Schmerztabletten und eine Pinzette. Damit könnt ihr zumindest kleinere Wunden vorerst behandeln.

 

8. Feueranzünder für Unterwegs

Ihr habt eine schöne (legale) Feuerstelle, Brennholz ist auch leicht zu finden, aber der Feueranzünder fehlt? Nehmt einen leeren Eierkarton und legt in jedes Fach ein Kohlebrikett. Mit dieser einfachen Verpackung, ist der gemütlichen Abend am Lagerfeuer gesichert. Besonders praktisch bei Paddeltouren.

 

 

 

Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 07/2021:

KANU-SPORT 07/2021
Weitere Infos zum Heftund Online-Bestellung

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Technik

Zeiten ändern sich – so auch im Wildwassersport. Wer Mensch und Material in den letzen zwanzig Jahren beobachtet hat, ...

Technik

Besonders komfortabel ist der Einstieg direkt auf dem Ufer mit einem Start vom Ufer ins Wasser. Diese Variante ist vor ...

Technik

Grundlegende Techniken von Falk Bruder aus dem Buch „Solo im Kanu“ für effektiveres Canadierfahren.

Technik

Der Canadier läuft in Deutschland ein ganz klein wenig unter dem Radar und ist in der Wahrnehmung vieler häufig eher ...

Technik

Beinarbeit und Oberkörperrotation sind zwei wesentliche Elemente, die für eine saubere und effiziente Ausführung des ...

Technik

Für den Paddler an sich ist der Wunsch schon fast selbstverständlich, dass er auch seinen Urlaub im Kanu verbringen ...

Technik

Dana Hibbard betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Tourenanbieter Nahanni River Adventures / Canadian River ...

Technik

Vor allem fortgeschrittene Paddler, die sich ihre Technik selbstständig angeeignet oder diese von Freunden beigebracht ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Die Suche nach Komfort ist selten der Antrieb für Expeditionen. Dafür hat man im Kanu unterwegs die wunderbare Chance, ...

Technik

Ein Leitfaden für Kanufahrer

Technik

Mit ganzheitlichem Training den Körper auf die neue Saison vorbereiten.

Technik

Sobald man den Schritt vom Gelegenheits- zum ambitionierten Touren-Paddler machen und längere Strecken stressfrei und ...

Technik

Es gibt keinen Grund, im Winter das Paddel aus der Hand zu legen. Wobei Regen, Kälte und Dunkelheit definitiv ein ...

Technik

Die erste Figur, die beim Playboaten praktiziert wurde war die sogenannte ‚Kerze’. Bei der Kerze rückwärts, auch ...

Technik

Mach den Technik-Check und schaue, ob du bereits ein echter SUP-Profi bist, oder ob dir ein Kurs in einem Verein oder ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage wie bekomme ich ...

Technik

Sollten Kanuwanderer WW-Basics beherrschen? Die Antwort lautet eindeutig: Ja! Wir listen euch Situationen beim ...

Technik

Anika macht Dehnungsübungen: Im Liegestütz zieht sie ein Bein unter den Körper. Der Unterschenkel ist dabei zur ...

Technik

Die neue Paddelsaison startet schon in wenigen Wochen. Ein guter Zeitpunkt, um sich vor dem ersten Anpaddeln in Ruhe ...

Technik

Jede Paddeltour, sei sie auch noch so kurz, bietet dem Kanufahrer neue Eindrücke, einprägsame Erlebnisse und nicht nur ...

Technik

Es schadet nicht, wenn auch erfahrene Paddler sich selbstkritisch fragen, ob ihre eigenen Paddeltechniken fit für die ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Eine "Expedition" ist per Definition eine Entdeckungs- oder Forschungs-Reise in eine entlegene Region. Heute wird der ...

Technik

„Und, kannst du auch die Eskimorolle?“ ist mit Sicherheit mit einer der meist gehörten Sätze als Paddler, wenn man ...

Technik

Wanderpaddeln, oder moderner formuliert, Touren paddeln, das ist doch etwas, das jeder kann! Oder doch nicht?

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Nachdem in dem Beitrag "Fit für den Canadier" die grundlegenden Paddelschläge für Canadierfahrerinnen und –fahrer ...

Technik

Bei einem sogenannten Robbenstart startet man direkt vom Strand aus: ohne Steg und ohne Stützen. Mit den Händen schiebt ...

Technik

Tipps und Anleitungen zum selbständigen Verbessern der Paddeltechnik.
In diesem Workshop behandeln wir den wichtigsten ...

Technik

Brandungszonen sind das Salz in der Suppe für jeden Seekajaker. Kein anderes Revier zeigt dir so deutlich deine Grenzen ...

Technik

Was sich Paddler bei den Rennfahrern abschauen sollten, damit sie bei der nächsten Tour entspannt mehr aus ihrem Board ...

Technik

Der Klippensprung sieht spektakulär aus UND ist keine Technik für Anfänger. Erst versierte WW-Paddler sollten sich an ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Packrafting spricht überwiegend Paddelneulinge an. Für sie ist es eine Erweiterung ihres Aktionsradius. Dennoch erobern ...

Technik

Winterzeit ist Technikzeit, aber was soll ich genau trainieren? Eine Übersicht der gängigsten Paddel- und ...

Technik

Natürlich lernen wir nie aus und jeder Paddler macht immer wieder Fehler. Doch im Laufe der letzten zwanzig Jahre als ...

Technik

Insbesondere Paddelanfänger:innen haben beim Geradeausfahren mit dem Stand Up Paddle Board häufig Schwierigkeiten. Aber ...

Technik

Manch ein Paddler ist quasi im Tippi aufgewachsen. Aber was ist, wenn erst das Paddelfieber dich ans Wasser und in das ...

Technik

Viele Paddler möchten ihre Vierbeiner mit an Board nehmen. Aber geht das überhaupt? Und was müsst ihr dabei beachten?

Technik

Das funktionale Ein- und Aussteigen fristet nicht selten ein unberechtigtes Schattendasein. Dabei ist die ...

Technik

Auch im Wandersport lauern Gefahren. Wer sich mit dem Material sowie den Techniken beschäftigt und sich die Gefahren ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage: Wie bringe ich ...

Technik

Paddelsport ist auch Motorsport. Da nicht jeder täglich mit einem Zwei-Tonnen-Anhänger oder einem 17-Meter-Gespann ...

Technik

Die neue Paddelsaison weckt die Lust auf einen spontanen Paddelausflug. Doch wer sein Boot nicht bereits an der ...

Technik

Beim Kehrwasserfahren dreht sich alles um die drei wichtigsten Faktoren: Winkel, Geschwindigkeit, Kante. Und zwar genau ...

Technik

Es schadet nicht, wenn auch erfahrene Paddler sich selbstkritisch fragen, ob ihre eigenen Paddeltechniken fit für die ...

Technik

Wer seine Ladung, sich selbst und eventuelle Mitpaddler sorgfältig im Canadier oder Kajak verstaut, spart während der ...

Technik

Kanufahren ist eine ideale Ergänzung für Campingurlauber. Allein in Deutschland gibt es rund 37.000 Kilometer für Kanus ...

Technik

Unerlässlich für das Stand up Paddling ist das Kurven fahren. Je nach Situation will man sich auf der Stelle drehen, ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT