Es gibt eine besondere Spezies: Winterpaddler, die überzeugt sind, dass Kanu fahren gerade im Winter Saison hat. Das sind entweder jene, die der Paddelvirus derartig erwischt hat, dass sie nicht einmal vier Monate die Arme stillhalten können. Oder einfach solche, die wissen, mit welchen Eindrücken der Winter sie bei ihrem eisigen Paddelausflug belohnt und daher nach der Phrase „es gibt kein ...
Stand Up Paddling (SUP) ist ein leicht zu erlernender und risikoarmer Sport. Genau das birgt wohl sein größtes Risiko. Denn nicht selten vernachlässigen Einsteiger, als auch erfahrene Paddler, den Aspekt der Sicherheit. Im SUP Safety-Workshop mit der SUP-Station am Werdersee in Bremen "Ins Blaue" erklären wir euch darum, was ihr tun könnt, solltet ihr oder euer Paddel-Partner doch in eine Notlage ...
Stand Up Paddling (SUP) ist ein leicht zu erlernender und risikoarmer Sport. Genau das birgt wohl sein größtes Risiko. Denn nicht selten vernachlässigen sowohl Einsteiger als auch erfahrene Paddler, den Aspekt der Sicherheit. Im SUP-Safety-Workshop mit der SUP-Station am Wedersee in Bremen "Ins Blaue" erklären wir euch darum, was ihr beachten solltet, wenn ihr mit dem SUP aufs Wasser geht.
Einmal am Anfang jedes Jahres wertet das Ressort Sicherheit und Material unseres Kanuverbandes die erfassten Unfälle des Vorjahres aus. Diese Auswertung erfolgt auf der Grundlage von eingegangenen Unfallmeldungen und –berichten, die Kanusportler zusandten sowie durch die Kommission Sicherheit und Material recherchiert wurden
Die Rettungswurfleine oder wahlweise (Rettungs-)Wurfsack bzw. Wasserrettungswurfleine gehört als Basis-Sicherheitsausrüstung bei jeder Tour an Board. Doch Hand auf`’s Herz: Wann wurde zuletzt das Werfen geübt? Welche Wurftechniken gibt es? Wie und wo muss ich stehen? Und welcher Wurfsack ist eigentlich der Richtige? Wer jetzt ins Grübeln kommt, findet hier die passenden Antworten.
„Wasser hat keine Balken.“ Dieser Spruch taucht immer wieder auf, wenn man Literatur und Internet zum Thema Sicherheit beim Kanusport befragt. Das ist beruhigend zu wissen. Schwere Verletzungen im Kanusport sind nicht an der Tagesordnung. Wer kentert, landet meist weich im Wasser. Allerdings können die Folgen bei einem schweren Unfall fatal sein. Alles oder nichts. Entweder der Verunglückte ...
Auch beim Stand Up Paddling kommt durch Leichtsinn oder unterschätzte Risiken zu tragischen Unfällen. Bitte helft mit weitere Unfälle zu vermeiden, indem ihr selbst die Vorkehrungen für mehr Sicherheit beim Paddeln beachtet, gegenüber anderen als gutes Beispiel voran geht und auch andere auf Gefahren und Risiken hinweist.
Unterwegs ist die Erste-Hilfe-Ausrüstung immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort einerseits und Gewicht und Platz andererseits. Jede, jeder muss den für sich und vor jeder Reise auf ´s Neue finden.