22. August 2023

Kinder, ran an die Paddel!

Foto: Sven Schellin (Anfibio Packraftingstore)

Wer selber mit dem Paddelvirus infiziert ist, der steckt auch schnell den Nachwuchs an. Doch es macht wenig Sinn, dem Nachwuchs auf Dauer die 200cm langen und 2kg schweren Paddeln mit großem Schaftdurchmesser in die Hand zu drücken. Dann ist der Spaß schnell vorbei. Jennifer Moll von Kober & Moll weiß, worauf man bei der Paddelauswahl achten muss.

Frage: Welches Paddel soll es sein?

Jennifer Moll: Kinderpaddel sind mit schmaleren Schäften und kleineren Paddelblättern speziell an die Bedürfnisse der Kinder angepasst, die noch nicht die Kraft besitzen mit einer gleichbleibenden Frequenz zu paddeln. Welches Paddel das Richtige ist, hängt vom Alter und der Größe des Kindes, von seiner Paddelerfahrung und dessen Persönlichkeit ab. Bei jungen und noch unerfahrenen Kinder geht es hauptsächlich darum, dass sie „irgendwie“ mitpaddeln können, ohne dass das Paddel sie nach kurzer Zeit ‘stört’. Effektives mitpaddeln ist ohnehin zu Anfang nicht realistisch. Deshalb sind die genaue Länge, Blattform etc. zunächst nebensächlich. „Kinder sollen Spaß am Paddeln gewinnen, bevor die Technik relevant wird“, sagt Jennifer Moll. Übrigens: Ein gekehltes Paddelblatt hat den Vorteil, dass Kinder dieses umdrehen können, wenn es anstrengend wird. „Dafür ist das Paddel natürlich nicht konzipiert, aber die Hauptsache ist, dass Kinder es sich gerade zu Anfang leichter machen können, wenn es anstrengend wird.“

 

Frage: Die passende Größe?

Jennifer Moll: Für die Bestimmung der geeigneten Paddellänge, kann man sich der „Über-Kopf-Messmethode“ bedienen. „Gerade bei Kindern reicht diese Näherungslösung aus“, sagt Jennifer Moll. „Grundsätzlich kann man hier ein paar Zentimeter mehr nehmen, damit eine Saison später nicht direkt die nächste Größe gekauft werden muss.“ Die etwas größere Länge hat auch zur Folge, dass die Hebelwirkung deutlicher ist, und die Kinder besser spüren, wann ihre Paddelzüge effektiv sind. Das Paddelblatt dagegen darf dagegen eher etwas kleiner sein, damit der Widerstand geringer ist. Anders, wenn die Kinder eine korrekte Technik erlernen sollen: dann einfach vor Paddelkauf ausprobieren lassen und dabei die Technik beobachten“, rät Jennifer Moll. Übrigens: die richtige Griffweite kann man den Kindern mit Klebestreifen am Schaft anzeigen. Diese machen es ebenso wie ovalisierte Schäfte dem Nachwuchs leichter, dass er die richtige Haltung „verinnerlicht.


Frage: Wie viel muss ein Paddel kosten?

Jennifer Moll: Je nach Kind muss das Paddel auch Sandburgen bauen  können und Piratenkämpfe bestehen. „Ein Kinderpaddel muss einiges mitmachen“, sagt Jennifer Moll. „Grundsätzlich gilt - je häufiger ich mit meinen Kindern paddeln möchte, desto mehr sollte mir auf eine angemessene Investition Wert sein.“

 


 

 

 

Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 5/2018:

KANU-SPORT 5/2018
Weitere Infos zum Heft und Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Sicherheit

Es gibt eine besondere Spezies: Winterpaddler, die überzeugt sind, dass Kanu fahren gerade im Winter Saison hat. Das ...

Sicherheit

Die Rettungswurfleine oder wahlweise (Rettungs-)Wurfsack bzw. Wasserrettungswurfleine gehört als Basis-Sicherheitsausrüs ...

Sicherheit

Die besten Einsteigertipps für eine gelungenen Paddeltour.

Sicherheit

Einmal am Anfang jedes Jahres wertet das Ressort Sicherheit und Material unseres Kanuverbandes die erfassten Unfälle ...

Sicherheit

Spätestens, wenn es irgendwann mal so kommen sollte, dass man sich in seinem Paddler-Leben dazu entscheidet, häufiger ...

Sicherheit

Wer bei kalten Temperaturen aufs Wasser geht und die Einsamkeit und Schönheit einer winterlichen Landschaft erkunden ...

Sicherheit

Gerade am Anfang kann eine Kenterung schon einmal vorkommen - “wer trocken bleibt hat noch nicht richtig gekantet …” ...

Sicherheit

Paddeln im Winter kann ein besonderes Erlebnis sein, wenn man einige wichtige Dinge dabei berücksichtigt, wie Stefan ...

Sicherheit

Kann beim Wildwasserfahren sehr nützlich sein: Ein Flaschenzug ist ideal, um verklemmte Boote zu bergen. Oftmals wirkt ...

Sicherheit

Stand Up Paddling (SUP) ist ein leicht zu erlernender und risikoarmer Sport. Genau das birgt wohl sein größtes Risiko. ...

Sicherheit

Auch beim Stand Up Paddling kommt durch Leichtsinn oder unterschätzte Risiken  zu tragischen Unfällen. Bitte helft mit ...

Sicherheit

Für einen Überblick hat der DKV auch einen kurzen Sicherheitscheck zusammengestellt. Vor jeder Fahrt sollte man sich ...

Sicherheit

Die heutige Generation 50+ ist so fit und aktiv wie noch nie – und dazu Neuem gegenüber besonders aufgeschlossen: Immer ...

Sicherheit

In Gewässern ist die Sicherheit das höchste Gut. In Sachen Schwimmwesten und Schwimmhilfen gibt es Unmengen an ...

Sicherheit

Stand Up Paddling (SUP) ist ein leicht zu erlernender und risikoarmer Sport. Genau das birgt wohl sein größtes Risiko. ...

Sicherheit

Unterwegs ist die Erste-Hilfe-Ausrüstung immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort einerseits und Gewicht ...

Sicherheit

Was ist eigentlich gemeint, wenn von Sicherheit beim Kanufahren die Rede ist. Welche Faktoren machen die Paddeltour ...

Sicherheit

Erste Hilfe startet immer mit der Sicherheit für den Hilfeleistenden: Eigensicherung vor Fremdrettung. Die meisten ...

Sicherheit

„Wasser hat keine Balken.“ Dieser Spruch taucht immer wieder auf, wenn man Literatur und Internet zum Thema Sicherheit ...

Sicherheit

Paddeln bei niedrigen Temperaturen ist mit zusätzlichen Risiken behaftet. Mit einem geeigneten Kälteschutz können die ...

Sicherheit

Wer selber mit dem Paddelvirus infiziert ist, der steckt auch schnell den Nachwuchs an. Doch es macht wenig Sinn, dem ...

Sicherheit

Jedes Jahr aufs Neue können es Millionen Paddlerinnen und Kanuten im Frühling nicht abwarten ihre Boote endlich wieder ...

Sicherheit

Seemannschaft ist ein wesentlicher Aspekt im Seekajakfahren. Gemeinhin kommen einem bei dem für uns heutzutage etwas ...

Sicherheit

Signale und deren Bedeutung sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit beim Paddeln. Deshalb ist es wichtig, dass jeder ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT