Wer informiert ist und Kenntnis über mögliche Störwirkungen und andere Folgen des Paddelns hat, kann sich selber besser einschätzen. Wenn ein Vogelschwarm auffliegt oder ein Hase die Flucht ergreift, werden unbedarfte Laien das nicht unbedingt auf sich zurückführen. Paddler*innen sollten stets mit gutem Beispiel vorangehen und sich penibel an die Benimmregeln halten. Gegenseitige Rücksichtnahme ...
Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist eine Lebenseinstellung. Der bewusst achtsame Umgang mit natürlichen Ressourcen, zuhause ebenso wie auch auf Reisen, kann langfristig eine Erholung der Umwelt bewirken. Mit der richtigen Einstellung kann Camping eine der umweltfreundlichsten Urlaubsformen sein.
Wer sich auf dem Wasser sicher bewegen will, muss sich gut vorbereiten. Nicht zu vergessen: Wie soll das Wetter während der Tour werden? Die Frage, ob Regen oder Sonnenschein kommt, ist dabei schon fast nebensächlich. Wichtiger ist, die Vorwarnung vor Unwettern, Sturm oder Gewitter. Welche Kanäle informieren und wie warnt man sich eigentlich sich selber vor?