Die Serie „Kanuten und Kanutinnen im Porträt“ widmet sich den Menschen im Freizeit- und Leistungssport. Den Autorinnen und Fotografen, den Herstellerinnen und Veranstaltern sowie dem besonders gewöhnlichen Paddlerinnen und Paddlern. In diesem Beitrag stellen wir Jutta Kaiser vor. Wer den Namen hört, verbindet ihn auch bei ein wenig Wissen um die Szene schnell mit Kanu-Freestyle.
Im Kanu-Freizeitsport gibt es für die Mitglieder des DKV die Möglichkeit, ein Leistungsabzeichen zu erpaddeln: das DKV-Wanderfahrerabzeichen (WFA). Dieses Abzeichen wird für eine zurückgelegte Kilometerzahl, die nach Alter und Geschlecht der Sportler unterschiedlich festgelegt ist, in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Gold-Sonderstufe verliehen. Die Bedingungen zum Erwerb des WFA sind in der ...
Paddeln ist gut für die Gesundheit. Der Ratgeber informiert, motiviert und gibt Anstöße wie Paddler selbst in Sachen Gesundheit aktiv werden können. In diesem Beitrag geht es um die Definition von Gesundheit und warum das Thema Gesundheitssport Thema im Deutschen Kanu-Verband ist.
Neue Ziele zu verfolgen gelingt am besten mit dem richtigen Plan. Konkrete Zielvereinbarungen sind dabei nicht nur ein übliches Instrument der Kanu- Leistungssportler. Auch Freizeitpaddler profitieren davon, in einer mentalen und physischen Paddelpause ihre eigene Motivation am Paddeln zu reflektieren. Ein bewusster Umgang mit unserem Sport hilft, dass wir mit unserem Hobby und der damit ...
Die Serie „Kanuten und Kanutinnen im Porträt“ widmet sich den Menschen im Freizeit- und Leistungssport. Den Autorinnen und Fotografen, den Herstellerinnen und Veranstaltern sowie dem besonders gewöhnlichen Paddlerinnen und Paddlern. In diesem Beitrag stellen wir Günter Wallraff vor. Als deutscher Enthüllungsjournalist und Schriftsteller ist er bekannt geworden. Doch dass der Autor privat viel mit ...
Die Serie „Kanuten und Kanutinnen im Porträt“ widmet sich den Menschen im Freizeit- und Leistungssport. Den Autorinnen und Fotografen, den Herstellerinnen und Veranstaltern sowie dem besonders gewöhnlichen Paddlerinnen und Paddlern. In diesem Beitrag freuen wir uns, eine Frau vorzustellen, die man mit Superlativen beschreiben könnte. Christine Thürmer ist Langstrecken- und Langzeitwanderin. 43 ...
Die Serie „Kanuten und Kanutinnen im Porträt“ widmet sich den Menschen im Freizeit- und Leistungssport. Den Autorinnen und Fotografen, den Herstellerinnen und Veranstaltern sowie dem besonders gewöhnlichen Paddlerinnen und Paddlern. In dieser Ausgabe freuen wir uns den prominenten Kajak-Filmemacher und Kopf hinter dem Kajak-Filmfestival Olaf Obsommer (52) vorzustellen.
Alle Informationen zum Release der neuen Version des Elektronischen Fahrtenbuchs (eFB).
Mehr als 60.000 Kanuten nutzen inzwischen Canua, die erste Smartphone-App, die speziell für Paddler entwickelt wurde. Gespeist aus der DKV-Gewässerdatenbank mit mehr als 100.000 Objekten, dient Canua zum Planen, Tracken und Teilen von Kanutouren. Hier einige Tipps zur Tourenplanung mit Canua.