29. Mai 2024

TechnikCheck: Fahrmanöver im Tandem - Die Richtungsänderung

Durch geschickte Kombination von Bogenschlägen folgen mit dem Canadier einem Flussverlauf und weichen Hindernissen aus. (Foto: Michael Schaz-Kunze)

Nachdem in dem Beitrag "Fit für den Canadier" die grundlegenden Paddelschläge für Canadierfahrerinnen und –fahrer beschrieben wurden, möchten wir nun die wichtigsten Schläge für Fortgeschrittene und Fahrmanöver im Zweier-Canadier vorstellen. Im ersten Step ging es um die Basics: vorwärts, rückwärts und nicht kentern! Nun wollen wir uns dem Thema "Richtungsänderung" widmen.

Von Petra Schellhorn, Frankfurt/M.
Grafiken mit freundlicher Genehmigung des Thomas Kettler-Verlages aus: „Stechpaddel Fahrschule“ (Franz Riegel, Dieter Raffler)

 


Begriffserklärung!
 

 

Die Richtungsänderung - Es geht um die Kurve, aber wie?

Nicht immer geht es auf Gewässern geradeaus, weshalb wir durch geschickte Kombinationen von Bogenschlägen mit dem Canadier dem Flussverlauf folgen und Hindernissen
ausweichen können. Gemäß dem Gegenwirkungsprinzip „actio gleich reactio“ dreht sich das Boot bei vorwärts gerichteten Paddelschlägen zu der dem Paddel abgewandten Seite. Diesen Effekt können sich Paddler zunutze machen, um mit gezielt eingesetzten Schlägen das Boot effektiv zu drehen.

 

 

 

Fahrmanöver: Die Richtungsänderung - Es geht um die Kurve, aber wie?

 

Bootsdrehung mit Bogenschlägen

Führt ein links paddelnder Vordermann einen Bogenschlag vorwärts aus, so dreht der Bug nach rechts (zur Offside). Unterstützt wird das Fahrmanöver durch den hinten rechts sitzenden Paddler, der einen Bogenschlag rückwärts
anwendet. Dies führt zu einer Drehung des Canadiers im Uhrzeigersinn.
Bei entgegengesetzt sitzenden Paddlern (Bugpaddler rechts, Heckpaddler links), die ihr Boot ebenfalls nach rechts drehen möchten, werden vorne der Bogenschlag rückwärts und hinten der Bogenschlag vorwärts durchgeführt.


Die Drehung im Gegenuhrzeigersinn wird gegenläufig ausgeführt:

  • Bugpaddler links: Bogenschlag rückwärts – Heckpaddler rechts: Bogenschlag vorwärts
  • Bugpaddler rechts: Bogenschlag vorwärts – Heckpaddler links: Bogenschlag rückwärts

 

Drehung des Canadiers im Uhrzeigersinn

 

 

   

 

Bootsdrehung mit Zieh- und Drück-/Hebelschlägen

Mit Ziehschlägen kann ebenfalls eine Kurve eingeleitet oder der Canadier zur Paddelseite hin seitlich versetzt werden.

  1. Bei Stillstand des Bootes kommt der dynamische (aktive) Ziehschlag zum Einsatz. Dabei wird das Paddel parallel zur Fahrtrichtung neben dem Körper eingesetzt und der Schaft möglichst senkrecht gehalten. Der Paddler beugt sich weit hinaus um den Hebelarm zu verlängern. Dann wird das Paddel bis fast an die Bootswand herangezogen.
    Das Paddelblatt wird nun um 90°gedreht und, ohne aus dem Wasser genommen zu werden, vom Boot weg geführt. So kann nach einer erneuten Drehung des Blattes direkt der nächste Ziehschlag ausgeführt werden. Der Ziehschlag kann auch schräg zum Boot ausgeführt werden. Damit ergibt sich ein kombinierter Treib- und Steuerschlag.
     
  2. Das Wriggen (Achterschlag) ist eine besondere Form des dynamischen Ziehschlags. Mit ihm kann das Kanu kontinuierlich und mit gleichmäßigem, ununterbrochenem Zug seitlich versetzt werden. Dazu wird das Blatt auf einer parallel zum Boot gedachten 8 geführt und das Blatt stets leicht angestellt.
  3. Beim statischen (stationären) Ziehschlag (Paddelhang) wird das Paddel bei voller Fahrt im Wasser verankert. Dazu dreht sich der Paddler seitwärts und taucht das Paddel mit deutlichem Abstand zum Bootsrumpf senkrecht in das Wasser. Nun wird die Vorderkante des Paddels vom Bootsrumpf um weggedreht (das Blatt wird nach vorne geöffnet). Der Schwung des fahrenden Bootes drückt das Wasser gegen die Arbeitsseite des Paddels und zieht das Boot zur Onside. Dabei kommt starker Zug auf die haltenden Arme. Im Tandem-Canadier wird der Paddelhang nur vom Vordermann ausgeführt.

  4. Mit einem Drückschlag wird das Boot von der Paddelseite weg seitlich versetzt; die Bewegung wird gegenläufig zum Ziehschlag ausgeführt. Das Paddelblatt wird parallel zur Fahrtrichtung neben dem Boot auf Höhe der Sitzposition des Paddlers eingetaucht und mit steiler Schaftführung vom Boot weggedrückt.

  5. Bei der Variante Hebelschlag wird das Paddel in Höhe der Sitzposition eingetaucht, der Schaft wird senkrecht gehalten. Der Körper dreht sich zum Paddel hin, dessen Schaft an die Bootswand angelegt wird. Der Süllrand bzw. die Bordwand dienen als Widerlager. Nun wird das Paddelblatt kräftig vom Boot weggedrückt. Durch den Hebel ist der Paddelschlag zwar kurz, aber sehr kräftig und angenehmer durchzuführen als der Drückschlag. Achtung: nicht die Finger der Schafthand einklemmen.
    Beim Zurückführen wird das Blatt um 90° gedreht, und ohne aus dem Wasser genommen zu werden, so dass mehrere Drück- bzw. Hebelschläge direkt aneinandergereiht werden können.

     

Ziehschlag
 

 

Beide Arten der Drücktechnik versetzen oder drehen das Boot seitlich hin zur Offside. Sie werden angewandt, wenn der Canadier zu dicht an ein Hindernis getrieben wurde und nicht genügend Platz für einen Bogenschlag ist.

 


Techniktipp!

Zieh- und Drück-/Hebelschläge werden zum Drehen des Bootes und ebenfalls zur Richtungsänderung eingesetzt.

  • Dynamischer Ziehschlag auf beiden Seiten: das Boot dreht sich zur Paddelseite des Vordermanns siehe Bild unten
  • Drück-/Hebelschlag auf beiden Seiten: das Boot dreht sich zur Gegenseite des Vordermanns

 

 

Ziehschlag auf beiden Seiten. Das Boot dreht sich zur Paddelseite des Vordermanns

 


Techniktipp!

Mit der Stopp-und-Go-Methode lassen sich die einzelnen Phasen von Zieh-, Drück- und Hebelschlag gut einüben.

  • Beende ersten Teil des Schlags.
  • Stopp.
  • Drehe das Paddel um 90° (hintere Blattkante zeigt vom Boot weg).
  • Stopp.
  • Schneide mit dem Paddel durch das Wasser zurück zur Ausgangsposition.
  • Stopp.
  • Drehe das Paddel erneut um 90° (Paddelblatt parallel zum Boot), führe danach einen neuen Schlag aus.

 

 

 

 


 

 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 5/2019:

KANU-SPORT 5/2019
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung



Letzte News