Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT

Eine kleine Gruppe Wildwasserfahrer gründet vor sieben Jahren mit SPADE Kajaks eine Firma, um Wildwasserboote nach den eigenen Vorstellungen zu bauen. Ein nicht immer einfacher Weg, wie sich rausstellen sollte.

Der Helm ist der wichtigste Ausrüstungsteil beim Wildwasserfahren. Bekommt man einen Schlag auf den Kopf und ist dieser nicht mit einem soliden Helm geschützt, dann hilft auch der Rest der Ausrüstung unter Umständen nichts mehr. Denn ohnmächtige ...

Der Frühjahrsputz hat hierzulande Tradition. Auch heute ist die Beliebtheit des Frühjahrsputzes ungebrochen. Vieles wird geprüft und gereinigt bevor der Frühling startet. Das Auto, der Garten, ja sogar der PC oder der eigene Körper und Seele – und ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 31

Nichts ist überzeugender als die Praxis. Ein Schwerpunkt der KANU-SPORT Sonderausgabe WILDWASSER SPEZIAL sind deshalb die Ergebnisse unseres großen PraxisChecks von Half-Slice Kajaks in Hohenlimburg. Mit viel Tempo war auch der reinrassige Italiner ...

Nichts ist überzeugender als die Praxis. Ein Schwerpunkt der KANU-SPORT Sonderausgabe WILDWASSER SPEZIAL sind deshalb die Ergebnisse unseres großen PraxisChecks von Half-Slice Kajaks in Hohenlimburg. Mit dabei war auch der Dagger Rewind Creek unter ...

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Wo warme Gedanken nicht mehr ausreichen, helfen nur noch isolierende Klamotten. In unserer Kaufberatung haben wir Handschuhe einem Kälte-Check unterzogen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 40
Technik

Wer seine Ladung, sich selbst und eventuelle Mitpaddler sorgfältig im Canadier oder Kajak verstaut, spart während der ...

Technik

Natürlich lernen wir nie aus und jeder Paddler macht immer wieder Fehler. Doch im Laufe der letzten zwanzig Jahre als ...

Technik

Der Canadier läuft in Deutschland ein ganz klein wenig unter dem Radar und ist in der Wahrnehmung vieler häufig eher ...

Technik

Sobald man den Schritt vom Gelegenheits- zum ambitionierten Touren-Paddler machen und längere Strecken stressfrei und ...

Technik

Zeiten ändern sich – so auch im Wildwassersport. Wer Mensch und Material in den letzen zwanzig Jahren beobachtet hat, ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage: Wie bringe ich ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage wie bekomme ich ...

Technik

Der Klippensprung sieht spektakulär aus UND ist keine Technik für Anfänger. Erst versierte WW-Paddler sollten sich an ...

Technik

Bei einem sogenannten Robbenstart startet man direkt vom Strand aus: ohne Steg und ohne Stützen. Mit den Händen schiebt ...

Technik

Besonders komfortabel ist der Einstieg direkt auf dem Ufer mit einem Start vom Ufer ins Wasser. Diese Variante ist vor ...

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen möchten wir ein paar dieser "Flussgötter" vorstellen. Beginnen wollen wir mit der Sjoa in Norwegen. Warum? Weil der Fluss für ihn ...

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens Reinhold, Peter Luppa und ich eines Abends die kleine Ortschaft Badderen in der Finnmark. Wir nähern uns damit endlich – mit viel ...

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am Ufer der Fuhse in der Nähe von Katzhorn. Die Kühle der vergangenen Nacht kriecht langsam in meine Finger während ich meinen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 56

Jedes Jahr aufs Neue können es Millionen Paddlerinnen und Kanuten im Frühling nicht abwarten ihre Boote endlich wieder aus der Garage und dem Vereinslager zu holen, um bei den ersten warmen Sonnenstrahlen die erste Tour im Jahr zu genießen. Dabei ...

Paddeln im Winter kann ein besonderes Erlebnis sein, wenn man einige wichtige Dinge dabei berücksichtigt, wie Stefan Bühler, DKV-Ressortleiter für Sicherheit und Material im Interview mit Oliver Strubel verrät.

Kann beim Wildwasserfahren sehr nützlich sein: Ein Flaschenzug ist ideal, um verklemmte Boote zu bergen. Oftmals wirkt die Vielzahl an verschiedenen Techniken dabei abschreckend theoretisch und praxisfremd. Wir zeigen euch Schritt für Schritt die ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 21

Die Serie „Kanuten und Kanutinnen im Porträt“ widmet sich den Menschen im Freizeit- und Leistungssport. Den Autorinnen und Fotografen, den Herstellerinnen und Veranstaltern sowie dem besonders gewöhnlichen Paddlerinnen und Paddlern. In diesem ...

Im Kanu-Freizeitsport gibt es für die Mitglieder des DKV die Möglichkeit, ein Leistungsabzeichen zu erpaddeln: das DKV-Wanderfahrerabzeichen (WFA). Dieses Abzeichen wird für eine zurückgelegte Kilometerzahl, die nach Alter und Geschlecht der ...

Auch wenn wir das ganze Jahr über am liebsten auf dem Wasser wären, klappt das nicht immer. Mit einem guten Buch können wir in Gedanken ans Paddeln schwelgen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Einträge 1-3 von 12

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge Kanuvereine und seine Mitglieder in den Fokus. Die Abteilung Kanu der Turngemeinde Würzburg-Heidingsfeld fällt durch eine ...

Auch im Verein ist es wichtig, dass jedes Jahr neue Ziele gesteckt werden. Die Weiterentwicklung eines Vereins ist ein stetiger Prozess, der mit Veränderungen einhergeht. Eine Offenheit gegenüber Neuerungen ist wichtig, um die Überlebensfähigkeit ...

Bewegender Abschied von der  Jagd nach den rot-weißen Hütchen. Die Touristen auf traditioneller Kahnfahrt durch das Spreewald-Städtchen Burg mögen sich am ersten Oktobersamstag gewundert haben: Zahlreiche Paddelboote waren in allen möglichen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Einträge 1-3 von 23

ALLE THEMEN AUF EINEN BLICK

CLIPS

WIR LIEBEN PADDELN @ SOCIAL MEDIA