19. Januar 2023

„Den Reset-Knopf drücken”

Dana Hibbard (Foto: Nahanni River Adventures)

Dana Hibbard betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Tourenanbieter Nahanni River Adventures / Canadian River Expeditions mit viel Herzblut. In unserem Interview gibt Dana Hibbard EInblick in die Faszination dieser unglaublichen Orte, die eine inspirierende Pause vom Alltag bieten und fasst zusammen, wie sich Paddler optimal auf ihr Abenteuer in der Wildnis Kanadas vorbereiten. 

KANU-SPORT: Was macht das Reisen mit Kanu und Kajak so besonders?

Dana Hibbard: Ich bin mit Kanu- und Kajakfahren aufgewachsen, und dieser Zauber ist für mich ungebrochen. Meine Eltern haben mich von klein auf zum Paddeln mitgenommen, noch bevor ich laufen konnte, und jetzt erkunde ich mit meinem Sohn neue Orte mit dem Kanu und Kajak und freue mich, wenn er die Welt auf diese Weise erlebt. Die Nähe zum Wasser ist eine wunderbare, intensive Erfahrung, die Gelegenheit zum Nachdenken und zur Inspiration bietet und mir hilft, mich mit der Natur zu verbinden. Es ist eine außergewöhnliche Erfahrung, wenn ich mich nur mit meiner Körperkraft fortbewege. Diese Art des Reisens verbindet mich auch mit den älteren Lebensrhythmen und Lebensweisen unserer Erde, denn Menschen auf der ganzen Welt sind seit Jahrtausenden in Kanus und Kajaks unterwegs.  

 

KANU-SPORT: Wie bereite ich mich auf eine Kanu- oder Kajaktour vor?

Dana Hibbard: Jede Form von Herz-Kreislauf- und Krafttraining ist eine hervorragende Vorbereitung auf eine längere Kanu- oder Kajaktour. Beim Paddeln werden die Rücken-, Schulter-, Arm- und Bauchmuskeln beansprucht, so dass der Aufbau von Kraft und Ausdauer in diesen Bereichen hilfreich ist. Schwimmen oder Skilanglauf  sind ausgezeichnete Möglichkeiten, um sich auf eine Kanu- oder Kajaktour vorzubereiten. Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sich leicht dehnen, um den unteren Rücken, die Schultern, den Nacken und die Unterarme aufzuwärmen. Einige Dehnungs- und Entspannungsübungen am Ende des Tages helfen, Verletzungen oder Muskelkater zu vermeiden.

 

KANU-SPORT: Wie anstrengend sind solche Reisen - wer kann daran teilnehmen?

Dana Hibbard: Die Möglichkeiten sind endlos! Seen und sanfte Flüsse sind für Anfänger zugänglich, und verschiedene Wildwasserklassen ermöglichen es Ihnen, die Anforderungen des Flusses mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Können abzugleichen. Egal, ob Sie einen Nachmittag, ein Wochenende oder einen Monat auf dem Wasser verbringen möchten, Sie werden eine Möglichkeit finden, die zu Ihrem Niveau passt. Die täglich zurückgelegte Strecke können Sie in Ihrer Planung variieren und beeinflussen, wie anstrengend Ihre Reise ist.

 

KANU-SPORT: Wie sieht ein übliche Tagesablauf während einer Expedition aus?

Dana Hibbard: Auf einer mehrtägigen Reise fällt man schnell in eine Routine. Nach dem Frühstück bauen wir das Lager ab und starten aufs Wasser. Wir paddeln ein oder zwei Stunden und machen dann entweder eine Pause, um uns in den Booten treiben zu lassen und zu entspannen, oder wir gehen an Land, um einen Snack zu uns zu nehmen. Etwas später am Tag machen wir eine gemütliche Mittagspause an Land und nutzen die Gelegenheit, uns die Beine zu vertreten und in der Sonne zu entspannen.  Am Nachmittag bietet sich vielleicht eine Wanderung an, denn oft gibt es abseits des Wassers interessante Aussichtspunkte oder andere landschaftliche Besonderheiten zu entdecken. Am späten Nachmittag schlagen wir unser Lager auf und genießen ein leckeres Abendessen, das auf dem Feuer oder auf dem Campingkocher zubereitet wird, und beobachten gerne, wie sich das Licht auf dem Wasser spiegelt. Ich habe oft ein Buch, eine Kamera und eine Yogamatte als Ablenkung auf der Reise eingepackt, aber oft ertappe ich mich dabei, dass ich einfach nur die Ruhe und meine Umgebung genieße. Ihre Sinne werden sich schnell auf die Geräusche der Natur einstellen, auf den Gesang der Vögel, das Plätschern des Wassers am Ufer, das Rauschen des Windes in den Bäumen, und Sie werden vielleicht feststellen, dass sich -wie bei mir - ein unglaubliches Gefühl der Gelassenheit einstellt.

 

KANU-SPORT: Reisen in der Wildnis - was ist mit den sanitären Einrichtungen?

Dana Hibbard: Das Schöne an Reisen auf dem Fluss ist, dass es immer ausreichend frisches Wasser zum Baden und Waschen gibt. Wenn ich unterwegs bin, wasche ich mir jeden Morgen und vor dem Schlafengehen gerne das Gesicht und putze mir die Zähne.  Man kann Wasser auf dem Feuer oder auf dem Herd erhitzen, aber ich spritze mich oft mit kaltem Wasser aus dem Fluss ab. Es ist einfach so erfrischend! Ich bade gerne einmal am Tag, natürlich mit biologisch abbaubarer Seife. Es gibt auch tragbare Duschsäcke, die von der Sonne erwärmt werden können und ein wahrer Luxus sind. Außerdem bieten einige unserer Expeditionen die Möglichkeit, in einer natürlichen heißen Quelle zu baden, was die ultimative Art ist, sich auf einer Paddeltour zu entspannen und zu erfrischen. An einigen Orten in der Wildnis gibt es Richtlinien für den Umgang mit menschlichen Abfällen, in einigen Gebieten gibt es Grubentoiletten oder Komposttoiletten, in anderen Regionen bauen wir unsere eigenen Latrinen. Bei der Einrichtung des Toilettenbereichs achten die Guides immer darauf, dass er eine tolle Aussicht bietet!

 

KANU-SPORT: Sicherheit: Versicherung und Co. - Empfehlungen?

Dana Hibbard: Sicherheit ist natürlich ein wichtiger Aspekt bei Reisen auf dem Wasser und insbesondere in der Wildnis. Es muss sichergestellt werden, dass jemand Ihre geplante Route kennt und weiß, wann Sie zurückkehren wollen. Satellitentelefone und Zwei-Wege-Kommunikationsgeräte wie inReach Devices werden bei Reisen in die Wildnis immer häufiger eingesetzt. Eine Evakuierungsversicherung ist ebenfalls eine Überlegung wert, denn eine Notfallevakuierung aus einem abgelegenen Ort kann sehr teuer werden. Unsere Guides bereiten Sie darauf vor, wie Sie sicher durch das Bärenland reisen können und sind in Erster Hilfe in der Wildnis und in der Rettung aus dem Wasser zertifiziert.   


KANU-SPORT: Fernreisen - trotzdem nachhaltig unterwegs?

Dana Hibbard: Mit Kanus und Kajaks können wir durch einige der letzten intakten Wildnisgebiete der Welt reisen. Wir arbeiten nach dem Grundsatz "Leave no trace", der sicherstellt, dass die Gebiete, die wir durchqueren, von unseren Gruppen nicht beeinträchtigt werden. Von den nächsten Reisenden werden sie genauso ursprünglich entdeckt werden wie von uns.

 

Kurz-Info: Nahanni River Adventures


 

Der Slave River fließt vom Athabascasee im Nordosten Albertas bis zum Great Slave Lake in den Nordwestterritorien.  (Foto: Northwest-Territories)

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an wilden Flüssen: der Nahanni, der Thelon, der Mountain, der Mackenzie! Willkommen in der Heimat der berühmtesten Paddeltouren der Welt. Auf ins Abenteuer!

Seit 1972 führen die Veranstalter von Nahanni River Adventures Expeditionen uf den wichtigsten Flüssen in Nordkanada und Alaska durch. Die Reisen sind 5- bis 21-tägige Rafting- und Paddelexpeditionen. Die Flüsse, die wir bereisen, sind die Wege zur für Erkundung einiger der letzten wirklich wilden Orte Nordamerikas. Bei Nahanni River Adventures haben Sie die Möglichkeit, nicht nur ein einzigartiges Reiseziel kennenzulernen, sondern auch einen Abenteuerurlaub zu erleben.


Weitere Informationen: www.nahanni.com

   

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 1/2023:

KANU-SPORT 1/2023
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Technik

Mit ganzheitlichem Training den Körper auf die neue Saison vorbereiten.

Technik

Der Canadier läuft in Deutschland ein ganz klein wenig unter dem Radar und ist in der Wahrnehmung vieler häufig eher ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Für den Paddler an sich ist der Wunsch schon fast selbstverständlich, dass er auch seinen Urlaub im Kanu verbringen ...

Technik

Die neue Paddelsaison weckt die Lust auf einen spontanen Paddelausflug. Doch wer sein Boot nicht bereits an der ...

Technik

Tipps und Anleitungen zum selbständigen Verbessern der Paddeltechnik.
In diesem Workshop behandeln wir den wichtigsten ...

Technik

Vor allem fortgeschrittene Paddler, die sich ihre Technik selbstständig angeeignet oder diese von Freunden beigebracht ...

Technik

Was sich Paddler bei den Rennfahrern abschauen sollten, damit sie bei der nächsten Tour entspannt mehr aus ihrem Board ...

Technik

Beim Kehrwasserfahren dreht sich alles um die drei wichtigsten Faktoren: Winkel, Geschwindigkeit, Kante. Und zwar genau ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Brandungszonen sind das Salz in der Suppe für jeden Seekajaker. Kein anderes Revier zeigt dir so deutlich deine Grenzen ...

Technik

Packrafting spricht überwiegend Paddelneulinge an. Für sie ist es eine Erweiterung ihres Aktionsradius. Dennoch erobern ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage: Wie bringe ich ...

Technik

Sollten Kanuwanderer WW-Basics beherrschen? Die Antwort lautet eindeutig: Ja! Wir listen euch Situationen beim ...

Technik

Viele Paddler möchten ihre Vierbeiner mit an Board nehmen. Aber geht das überhaupt? Und was müsst ihr dabei beachten?

Technik

Mach den Technik-Check und schaue, ob du bereits ein echter SUP-Profi bist, oder ob dir ein Kurs in einem Verein oder ...

Technik

Es ist gar nicht so lange her, da war in Europa der Markt für Kanus sehr überschaubar. Mitterweile gibt es jedes Jahr ...

Technik

Besonders komfortabel ist der Einstieg direkt auf dem Ufer mit einem Start vom Ufer ins Wasser. Diese Variante ist vor ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Anika macht Dehnungsübungen: Im Liegestütz zieht sie ein Bein unter den Körper. Der Unterschenkel ist dabei zur ...

Technik

Es schadet nicht, wenn auch erfahrene Paddler sich selbstkritisch fragen, ob ihre eigenen Paddeltechniken fit für die ...

Technik

Kanufahren ist eine ideale Ergänzung für Campingurlauber. Allein in Deutschland gibt es rund 37.000 Kilometer für Kanus ...

Technik

Die erste Figur, die beim Playboaten praktiziert wurde war die sogenannte ‚Kerze’. Bei der Kerze rückwärts, auch ...

Technik

Die neue Paddelsaison startet schon in wenigen Wochen. Ein guter Zeitpunkt, um sich vor dem ersten Anpaddeln in Ruhe ...

Technik

Wer seine Ladung, sich selbst und eventuelle Mitpaddler sorgfältig im Canadier oder Kajak verstaut, spart während der ...

Technik

Wanderpaddeln, oder moderner formuliert, Touren paddeln, das ist doch etwas, das jeder kann! Oder doch nicht?

Technik

Die Suche nach Komfort ist selten der Antrieb für Expeditionen. Dafür hat man im Kanu unterwegs die wunderbare Chance, ...

Technik

Beinarbeit und Oberkörperrotation sind zwei wesentliche Elemente, die für eine saubere und effiziente Ausführung des ...

Technik

Der Klippensprung sieht spektakulär aus UND ist keine Technik für Anfänger. Erst versierte WW-Paddler sollten sich an ...

Technik

Nachdem in dem Beitrag "Fit für den Canadier" die grundlegenden Paddelschläge für Canadierfahrerinnen und –fahrer ...

Technik

Manch ein Paddler ist quasi im Tippi aufgewachsen. Aber was ist, wenn erst das Paddelfieber dich ans Wasser und in das ...

Technik

Winterzeit ist Technikzeit, aber was soll ich genau trainieren? Eine Übersicht der gängigsten Paddel- und ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Paddelsport ist auch Motorsport. Da nicht jeder täglich mit einem Zwei-Tonnen-Anhänger oder einem 17-Meter-Gespann ...

Technik

Dana Hibbard betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Tourenanbieter Nahanni River Adventures / Canadian River ...

Technik

Unerlässlich für das Stand up Paddling ist das Kurven fahren. Je nach Situation will man sich auf der Stelle drehen, ...

Technik

Insbesondere Paddelanfänger:innen haben beim Geradeausfahren mit dem Stand Up Paddle Board häufig Schwierigkeiten. Aber ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Es gibt keinen Grund, im Winter das Paddel aus der Hand zu legen. Wobei Regen, Kälte und Dunkelheit definitiv ein ...

Technik

Sobald man den Schritt vom Gelegenheits- zum ambitionierten Touren-Paddler machen und längere Strecken stressfrei und ...

Technik

Das funktionale Ein- und Aussteigen fristet nicht selten ein unberechtigtes Schattendasein. Dabei ist die ...

Technik

Eine "Expedition" ist per Definition eine Entdeckungs- oder Forschungs-Reise in eine entlegene Region. Heute wird der ...

Technik

Zeiten ändern sich – so auch im Wildwassersport. Wer Mensch und Material in den letzen zwanzig Jahren beobachtet hat, ...

Technik

Auch im Wandersport lauern Gefahren. Wer sich mit dem Material sowie den Techniken beschäftigt und sich die Gefahren ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Natürlich lernen wir nie aus und jeder Paddler macht immer wieder Fehler. Doch im Laufe der letzten zwanzig Jahre als ...

Technik

Grundlegende Techniken von Falk Bruder aus dem Buch „Solo im Kanu“ für effektiveres Canadierfahren.

Technik

Jede Paddeltour, sei sie auch noch so kurz, bietet dem Kanufahrer neue Eindrücke, einprägsame Erlebnisse und nicht nur ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage wie bekomme ich ...

Technik

Ein Leitfaden für Kanufahrer

Technik

Es schadet nicht, wenn auch erfahrene Paddler sich selbstkritisch fragen, ob ihre eigenen Paddeltechniken fit für die ...

Technik

Bei einem sogenannten Robbenstart startet man direkt vom Strand aus: ohne Steg und ohne Stützen. Mit den Händen schiebt ...

Technik

„Und, kannst du auch die Eskimorolle?“ ist mit Sicherheit mit einer der meist gehörten Sätze als Paddler, wenn man ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT