Fortbildungen der Akademie des Kanusports

Seminarreihe „Führung(-snachwuchs) im Ehrenamt fördern“ 

Stärkung des ehrenamtlichen Engagements - Vorbereitung auf eine Führungsposition im Kanuverein

vom 03. August bis 19. Oktober 2023

In der Seminarreihe werden von Grund auf die Vereins- und Verbandspositionen aufgezeigt und notwendige Fähigkeiten vermittelt, die zur Übernahme einer Führungsposition wie zum Beispiel im Vorstand notwendig und sinnvoll sind. Die Seminarreihe wird in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils sieben einzelne Seminare durchlaufen, welche aufeinander aufbauen. Die Seminarreihe kann als Lizenzverlängerung genutzt werden. Die Gruppe “ALLGEMEIN” ist für alle Engagierten geöffnet, die Gruppe „FRAUEN“ speziell nur für weibliche Engagierte vorgesehen. Pro Gruppe sind bis zu 25 Teilnehmer- und Teilnehmerinnenplätze verfügbar.       

 


Ziel ist es, Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen zu gewinnen, Hemmungen zur Übernahme von Führungspositionen abzubauen und die Teilnehmenden hinreichend für eine Führungsposition vorzubereiten bzw. zu qualifizieren.   


 

Die Seminarreihe richtet sich an potentiell Engagierte, die noch keine oder wenig Erfahrungen in Vereinspositionen wie z.B. Vizepräsident oder Ressortleiter gesammelt haben. Im Folgenden sind beispielhaft Personengruppen aufgelistet, für die die Seminarreihe ausgerichtet ist:

  • Sportler und Sportlerinnen  

  • Trainer und Trainerinnen  

  • Jugendliche  

  • Eltern  

  • Lehrer und Lehrerinnen  

  • Senioren und Seniorinnen   

  • Ehemalige Übungsleiter und Übungsleiterinnen (ohne gültige Lizenz)  

 


Das Projekt des DOSB wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.


 

Die Veranstaltung wird als Fortbildung zur Verlängerung aller Kanu-Disziplinen auf allen Lizenzstufen anerkannt. Die Anerkennung zur C-Lizenzverlängerung ist vorab beim zuständigen Landes-Kanu-Verband anzufragen.

 


Alle Inhalte werden über eine Lernplattform zugänglich sein.


 

Die Online-Seminare sind mit je 3 LE angesetzt und werden über  Zoom ausgerichtet. Die Anmeldung ist jederzeit, auch für einzelne Seminare, möglich und wird unter akademie@kanu.de entgegengenommen.

 

Die Kosten pro Seminarreihe belaufen sich auf 35,00 € für Mitglieder bzw. 45,00€ für Nicht-Mitglieder.

 

 

Gruppe „ALLGEMEIN“
Gruppe „FRAUEN“
Seminar 1: Kanuspezifische Vereins- und Verbandspositionen und deren Aufgaben

Termin: Donnerstag, 03.08.2023 18 Uhr

Referentinnen: Gabriele Koch/ Ulrike Schreck

Inhalt: Der Deutsche Kanu-Verband funktioniert nur mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Vom Vereinswanderwart bis zum Präsidenten des DKV sind die Funktionen mit ihren Aufgaben ehrenamtlich besetzt!

Den meisten Kanuten sind die unterschiedlichen Vereinspositionen wie Vorsitzender, Wanderwart, Gerätewart etc. im eigenen Verein geläufig und manchmal auch die vielfältigen Aufgaben, die mit diesen Positionen verbunden sind. Das Wissen um die Aufgaben und deren Verteilung über die Vereinsebene hinaus ist aber nur wenigen Paddlern bekannt. Aber auch hier muss es Menschen geben, die die Aufgaben übernehmen, die der größte europäische Kanu-Verband zu bewältigen hat. 

Licht in das Dunkel, welche Strukturen unser Verband hat vom Verein bis zum Dachverband, soll dieser Abend bringen und beleuchten, welche Aufgaben auf welchen Ebenen bewältigt werden müssen - von Menschen wie du und ich im Ehrenamt. 

 

Gabriele Koch – ehrenamtlicher Werdegang 

Gabriele hat erst im Alter von 40 Jahren mit dem Paddeln begonnen, aber schon bald angefangen, sich um die Neuen im Verein zu kümmern. 2004 hat sie die Trainer C Lizenz im Kanu-Freizeitsport gemacht, gleichzeitig auf Bezirksebene die Aufgaben des Kassenwartes übernommen. Im Verein wurde sie 2005 Abteilungsleiterin, nach 5 Jahren übernahm sie für 10 Jahre die Funktion der Finanzwartin. Im Bezirk schloss sich der Wechsel zur Bezirkswanderwartin an und wenige Jahre später wurde sie Bezirksvorsitzende bis 2023. Die Trainer B-Lizenz erhielt Gabriele 2012, als Ausbilderin übernahm sie 2013 die Aufgabe im DKV, sich um die Entwicklung des Europäischen Paddelpasses zu kümmern. 2017 wurde sie zur Ressortleiterin Service im DKV berufen. Im April 2023 ist Gabriele Koch als Vize-Präsidentin Freizeitsport im DKV gewählt worden. 

 

Ulrike Schreck - ehrenamtlicher Werdegang

  • 2021-heute Vizepräsidentin Verbandsentwicklung DKV 

  • 2019-2021 kommissarische Vizepräsidentin Verbandsentwicklung DKV 

  • 2019 kommissarische Ressortleiterin Drachenboot DKV 

  • seit 2016 Mitglied Drachenboot Komitee ICF 

  • 2008-2021 Referentin Öffentlichkeitsarbeit Ressort Drachenboot DKV 

  • seit 2004 Kampfrichterin DKV und ICF 

  • seit 2001 Mitorganisation von Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften für DDV, DKV, ICF 

  • 1998-2006 2. Bzw. 1. Vorsitzende 1. Bremer Drachenboot Club 

  • Abteilungsleiterin Drachenboot Bremer Sportclub 

  • Schatzmeisterin Deutscher Drachenbootverband 

Seminar 2: Führen im Verein und Ehrenamt

Termin: Donnerstag, 17.08.2023 18 Uhr

Referent: Ronnie Görtz

Inhalt: Herzlich willkommen zur Online-Schulung "Führen im Verein und Ehrenamt"! Möchtest du dein Wissen über die Besonderheiten der Führung von ehrenamtlich Engagierten erweitern? Diese Schulung bietet dir die perfekte Gelegenheit, ein erstes Grundverständnis in diesem Bereich zu erlangen. Über drei Lerneinheiten hinweg werden wir gemeinsam verschiedene Aspekte der ehrenamtlichen Führung erkunden und dir wertvolle Werkzeuge und Strategien vermitteln. Tauche ein in die Welt der Vereinsführung und entdecke, wie du deine ehrenamtlichen Teams erfolgreich zusammenstellen, leiten und motivieren kannst. Sei dabei und nimm an unserer interaktiven Schulung teil, um deine Führungsqualitäten im Ehrenamt zu stärken. Siche dir jetzt deinen Platz! 

  • Einführung in das Führen im Verein und Ehrenamt 

  • Motivation und Teamführung im Ehrenamt 

  • Strategien zum Ehrenamtsmanagement 

Ronnie Goertz ist seit über 10 Jahren als Lehrteamer für den LSB NRW tätig, insbesondere in der Beratung. Seine Hauptthemen sind: Vereinsentwicklung, Projektarbeit und Ehrenamtsmanagement. Er selbst war bereits als Jugendlicher in einem Fußball- und Leichtathletikverein ehrenamtlich engagiert und war zuletzt als Vorsitzender eines Kreissportbundes tätig. Beruflich ist Ronnie als Berater und Coach für Führungskräfte und Unternehmen tätig. 

Seminar 3: Methoden einer erfolgreichen Vereinskommunikation

Termin: Donnerstag, 31.08.2023 18 Uhr

Referent: Thorsten Funk

Inhalt: Ehrenamtlich, freiwillig, selbstlos, unentgeltlich – das sind die Begriffe, welche die Basis der Vereinsarbeit zum Ausdruck bringen. Es sind die Faktoren, die unsere Vereins-, bzw. Verbandsarbeit im Deutschen Kanu-Verband erfolgreich macht.  

Die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren braucht hier noch mehr Fingerspitzengefühl als es im betriebswirtschaftlichen Umfeld der Fall ist. In diesem Modul erfahrt ihr, wie ihr mit zielgerichteter, transparenter und wertschätzender Kommunikation Freude am Vereinsleben vermittelt und wie ihr Menschen für ein freiwilliges Engagement gewinnen und halten könnt. Dabei soll die die eigene Freude an der Vereinsarbeit nicht zu kurz kommen. 

Das Spektrum reicht vom Vorstand zum ehrenamtlichen Facilitymanagement, vom Trainer und Übungsleiter bis hin zu den Personen, die an den Leistungen des Vereines teilhaben möchten.

Thorsten Funk, geboren 1962, war als Informatikoffizier mit dem Krisenreaktionskräfte-Lazarett (KRK-Lazarett) der Bundeswehr in mehreren Einsätzen auf dem Balkan. Später arbeitete er als Projektleiter in zahlreichen langjährigen IT-Vorhaben mit Großunternehmen zusammen. Als ehemaliger Kanusportler war er als Trainer auf Honorarbasis für den Deutschen Kanuverband tätig und hat in diesem Rahmen verschiedene Disziplingruppen der U18, U23 und LK Nationalmannschaften geführt. 

Seine Tochter Ricarda Funk gewann 2020+1 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille im Kajak der Frauen. Den Canadierspezialisten Sideris Tasiadis begleitete er 2022 zum WM-Titel im Einercanadier. Zu seinen langjährigen Tätigkeiten zählte auch die Ausbildung und das Training von Lehr- und Führungskräften in den Bereichen Sport, Handwerk, Militär und Industrie. 

Seminar 4: Zeit- und Selbstmanagement

Termin: Donnerstag, 14.09.2023 18 Uhr

Referentin: Ute Korinth

Inhalt: Zeit ist unsere wertvollste Ressource. Sie lässt sich nicht ausdehnen, egal, was wir tun. Wie können wir dafür sorgen, dass wir unser Zeit- und Selbstmanagement verbessern und uns wieder weniger getrieben fühlen? Wie können wir aus dem Reagieren und von einem Termin in den nächsten hetzen wieder ins Agieren kommen und das Gefühl haben, die Zeit wieder ein wenig mehr selbst in der Hand zu haben? Dieses Seminar versorgt euch mit vielen sofort umsetzbaren Methoden und Tricks. Inhalte • Einführung in das Thema Zeit- und Selbstmanagement • Zeitdiebe, Leistungskurven und Lösungen • Methoden und Tricks zum entspannteren Zeit- und Selbstmanagement 

 

Ute Korinth ist Kommunikationsprofi, Resilienz-Coach und Autorin. Seit über 20 Jahren ist sie stellvertretende Leitung einer Online-Redaktion und gibt seit mehr als 10 Jahren freiberuflich Seminare und Schulungen für Menschen aller Branchen und Hierarchieebenen. Selbst lange im Autopilot-Modus unterwegs, oft fremdgesteuert und unter Druck, hat sie zunächst selbst gelernt, zufriedener, widerstandsfähiger und gesünder zu werden und zukunftsorientiert und mit Freude im Team zu arbeiten und Teams zu führen. Die positiven Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess haben sie dazu bewogen, andere Menschen auf diesem Weg zu unterstützen. Sie hat ein 8-Wochen-Programm für Resilienz und wertschätzende Zusammenarbeit entwickelt und als Buch „Der Buddha liebt Rafting“ veröffentlicht.  Ehrenamtlich leitet sie den Fachausschuss Online des Deutschen Journalisten-Verbandes. https://digitalcharm.de/ueber-mich/

Seminar 5: Chancengleichheit und Vielfalt

Termin: Donnerstag, 21.09.2023 18 Uhr

Referentin: Gabriele Kohler

Inhalt: Sport im Verein - gibt uns etwas. 
 
Die sportliche Aktivität an sich reduziert z.B. das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Altersdemenz, steigert unser Wohlbefinden und senkt unseren Stresspegel. Sport im Verein leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag bei der Wertevermittlung und der persönlichen Weiterentwicklung. Die Sporttreibenden erfahren beispielsweise Zusammenhalt und Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und lernen Erfolge zu feiern, mit Niederlagen umzugehen und Verantwortung zu übernehmen. 
 
Sport im Verein nimmt im Leben vieler Menschen einen wichtigen Stellenwert ein. Daher gilt es eine Sportkultur zu etablieren, die allen Menschen offensteht. So leistet der Sport einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag. 
 
Wir alle unterscheiden uns, je nachdem wann und wo wir geboren und wie wir aufgewachsen sind, wie und wo wir leben, wie viel Geld uns monatlich zur Verfügung steht, wie es uns gesundheitlich geht, was uns wichtig ist und was uns Spaß macht, welche Talente und Fähigkeiten wir haben, ob und was wir glauben, wie wir aussehen, uns fühlen, geben oder uns kleiden, ob oder wen wir lieben, ... 
 
Daher sind die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Alter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder weiterer Merkmale der Erfolgstreiber für Chancengleichheit und Vielfalt. Darüber hinaus bietet die Unterschiedlichkeit der Akteure viele Potenziale, weshalb Vielfalt eine große Chance für Vereine darstellt, die gewinnbringend eingesetzt werden kann. 
 
Vor diesem Hintergrund beleuchten wir in diesem Workshop mögliche Formen der Diskriminierung, Ansatzpunkte und Erfolgsfaktoren für eine offene und ausgrenzungsfreie Vereins- und Sportkultur und konkrete Praxisbeispiele für mehr Chancengleichheit und Vielfalt. 

 

Gabriele Kohler - Beauftragte für Chancengleichheit und Vielfalt im DKV 
 
Sie beschäftigt sich seit dem Jahr 2019 intensiv mit den Themen "Chancengleichheit und Vielfalt" auf Verbands-, Bezirks- und Vereinsebene. Auch als Geschäftsführerin weiß Sie, wie wichtig die Inhalte für nachhaltigen Erfolg sind. 
 
Als begeisterte Kanutin, qualifizierte Trainerin und engagierte Funktionsträgerin möchte Gabriele Kohler dazu beitragen, dass der Kanusport allen Menschen offensteht und das Ehrenamt gestärkt wird. 

Seminar 6: Jugendliche im Ehrenamt

Termin: Donnerstag, 05.10.2023 18 Uhr

Referentin: Sandra Scholzen

Inhalt: Junges Ehrenamt: Projektarbeit - J-Teams - Ausbildungen (Sporthelfer) - Ehrenamtscheck - Engagement-Nachweis - Best Practice - Ehrenamtszyklus

In unserem Modul richten wir den Blick konkret auf die Nachwuchsgewinnung von ehrenamtlicher Jugend im Verein, sei es für die Jugendabteilungen oder auch den Vorstand.

Die Bereitschaft zum Engagement im sportlichen Ehrenamt ist immer noch hoch, doch die Parameter haben sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Sie müssen berücksichtigt werden, um weiter junge Ehrenamtliche gewinnen und binden zu können. Hier spielen Aspekte zum Projektmanagement, zur Digitalisierung, zur J-Team-Arbeit oder Qualifizierungsmöglichkeiten eine große Rolle.

Anhand von praktikablen Tools und guten Beispielen aus den Vereinen werden wir uns dem Thema nähern und sicher auch im Austausch noch neue Ideen entwickeln.

Sandra Scholzen, seit 2016 Fachkraft für die Jugend bei der KanuJugend NRW im Kanu-Verband NRW, betreut NRW-Vereine seit 2017 über das Projekt „Zeig dein Profil“ – Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit der Sportjugend NRW. Zu ihrem Aufgabengebiet als Fachkraft Jugend gehört zudem die Unterstützung bei allen Ausbildungen für Kinder- und Jugendliche, beispielsweise beim Sporthelfer-Programm.
Seit drei Jahren ist sie Ehrenamtskoordinatorin im Verband, unterstützt Vereine darin, die passgenaue Unterstützung zu erhalten und verzahnt die Jugend mit den Erwachsenen in Vereinen und im Verband.

Seminar 7: Krisenresilienz und Zukunftsausrichtung des Vereins

Termin: Dienstag, 05.12.2023 18:30 Uhr

Referent: Ronnie Görtz

Inhalt: Willkommen zur Online-Schulung "Krisenresilienz und Zukunftsausrichtung des Vereins"! Möchtest du lernen, wie du deinen Verein erfolgreich durch Krisenzeiten führen und langfristige Strategien für eine nachhaltige Zukunft entwickeln kannst? Diese Schulung bietet dir die ideale Gelegenheit, ein erstes Grundverständnis in diesem Bereich zu erlangen. Über drei Lerneinheiten hinweg werden wir gemeinsam verschiedene Aspekte der Krisenresilienz und strategischen Weiterentwicklung von Vereinen erkunden. Entdecke wirksame Werkzeuge und Methoden, um deine Organisation widerstandsfähig gegenüber Herausforderungen zu machen und gleichzeitig eine klare Zukunftsvision zu gestalten. Sei dabei und nimm an unserer interaktiven Schulung teil, um deinen Verein zukunftsfähig zu machen. Sicher dir jetzt deinen Platz! 

  • Grundlagen der Krisenresilienz 

  • Strategische Weiterentwicklung des Vereins 

  • Umsetzung strategischer Maßnahmen 

Ronnie Goertz ist seit über 10 Jahren als Lehrteamer für den LSB NRW tätig, insbesondere in der Beratung. Seine Hauptthemen sind: Vereinsentwicklung, Projektarbeit und Ehrenamtsmanagement. Er selbst war bereits als Jugendlicher in einem Fußball- und Leichtathletikverein ehrenamtlich engagiert und war zuletzt als Vorsitzender eines Kreissportbundes tätig. Beruflich ist Ronnie als Berater und Coach für Führungskräfte und Unternehmen tätig. 

Seminar 1: Kanuspezifische Vereins- und Verbandspositionen und deren Aufgaben

Termin: Dienstag, 08.08.2023 18 Uhr

Referentinnen: Gabriele Koch/ Ulrike Schreck

Inhalt: Der Deutsche Kanu-Verband funktioniert nur mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Vom Vereinswanderwart bis zum Präsidenten des DKV sind die Funktionen mit ihren Aufgaben ehrenamtlich besetzt!

Den meisten Kanuten sind die unterschiedlichen Vereinspositionen wie Vorsitzender, Wanderwart, Gerätewart etc. im eigenen Verein geläufig und manchmal auch die vielfältigen Aufgaben, die mit diesen Positionen verbunden sind. Das Wissen um die Aufgaben und deren Verteilung über die Vereinsebene hinaus ist aber nur wenigen Paddlern bekannt. Aber auch hier muss es Menschen geben, die die Aufgaben übernehmen, die der größte europäische Kanu-Verband zu bewältigen hat. 

Licht in das Dunkel, welche Strukturen unser Verband hat vom Verein bis zum Dachverband, soll dieser Abend bringen und beleuchten, welche Aufgaben auf welchen Ebenen bewältigt werden müssen - von Menschen wie du und ich im Ehrenamt. 

 

Gabriele Koch – ehrenamtlicher Werdegang 

Gabriele hat erst im Alter von 40 Jahren mit dem Paddeln begonnen, aber schon bald angefangen, sich um die Neuen im Verein zu kümmern. 2004 hat sie die Trainer C Lizenz im Kanu-Freizeitsport gemacht, gleichzeitig auf Bezirksebene die Aufgaben des Kassenwartes übernommen. Im Verein wurde sie 2005 Abteilungsleiterin, nach 5 Jahren übernahm sie für 10 Jahre die Funktion der Finanzwartin. Im Bezirk schloss sich der Wechsel zur Bezirkswanderwartin an und wenige Jahre später wurde sie Bezirksvorsitzende bis 2023. Die Trainer B-Lizenz erhielt Gabriele 2012, als Ausbilderin übernahm sie 2013 die Aufgabe im DKV, sich um die Entwicklung des Europäischen Paddelpasses zu kümmern. 2017 wurde sie zur Ressortleiterin Service im DKV berufen. Im April 2023 ist Gabriele Koch als Vize-Präsidentin Freizeitsport im DKV gewählt worden. 

 

Ulrike Schreck - ehrenamtlicher Werdegang

  • 2021-heute Vizepräsidentin Verbandsentwicklung DKV 

  • 2019-2021 kommissarische Vizepräsidentin Verbandsentwicklung DKV 

  • 2019 kommissarische Ressortleiterin Drachenboot DKV 

  • seit 2016 Mitglied Drachenboot Komitee ICF 

  • 2008-2021 Referentin Öffentlichkeitsarbeit Ressort Drachenboot DKV 

  • seit 2004 Kampfrichterin DKV und ICF 

  • seit 2001 Mitorganisation von Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften für DDV, DKV, ICF 

  • 1998-2006 2. Bzw. 1. Vorsitzende 1. Bremer Drachenboot Club 

  • Abteilungsleiterin Drachenboot Bremer Sportclub 

  • Schatzmeisterin Deutscher Drachenbootverband 

Seminar 2: Führen im Verein und Ehrenamt

Termin: Dienstag, 22.08.2023 18 Uhr

Referentin: Heike Arlt

Inhalt: Herzlich willkommen zur Online-Schulung "Führen im Verein und Ehrenamt"! Möchtest du dein Wissen über die Besonderheiten der Führung von ehrenamtlich Engagierten erweitern? Diese Schulung bietet dir die perfekte Gelegenheit, ein erstes Grundverständnis in diesem Bereich zu erlangen. Über drei Lerneinheiten hinweg werden wir gemeinsam verschiedene Aspekte der ehrenamtlichen Führung erkunden und dir wertvolle Werkzeuge und Strategien vermitteln. Tauche ein in die Welt der Vereinsführung und entdecke, wie du deine ehrenamtlichen Teams erfolgreich zusammenstellen, leiten und motivieren kannst. Sei dabei und nimm an unserer interaktiven Schulung teil, um deine Führungsqualitäten im Ehrenamt zu stärken. Siche dir jetzt deinen Platz! 

  • Einführung in das Führen im Verein und Ehrenamt 

  • Motivation und Teamführung im Ehrenamt 

  • Strategien zum Ehrenamtsmanagement 

Heike Arlt, seit über 15 Jahren als Lehrteamerin für den LSB NRW und seine Kreis- und Stadtsportbünde im Bereich Vereinsmanagement tätig.  
Sie ist in der Qualifizierungsarbeit, aber auch in Beratungskontexten bei Vereinen und Verbänden im Einsatz. 
Neben ihrem Lieblingsthema Ehrenamt, begleitet sie Organisationen auch bei weiteren Wunschthemen wie z.B. Vereinsentwicklung und Sicherheit.  
Hauptberuflich ist Heike selbstständig und arbeitet als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte überwiegend für produzierende Unternehmen. 
Und in der dann noch verbleibenden Freizeit leitet sie auch Sportgruppen im Reha- sowie Breitensport. 

Seminar 3: Kommunikation

Termin: Dienstag, 29.08.2023 18 Uhr

Referentin: Heike Arlt

Inhalt: Das Modul Kommunikation gibt euch einen Überblick über die Basics der Kommunikation. 

Werkzeuge und Strategien lernt ihr in diesem Modul kennen, um wertschätzender kommunizieren zu können. 

Nach diesem Seminar könnt ihr verstehen, warum manchmal verbal „die Fetzen fliegen“ und was ihr gezielt in der eigenen Kommunikation ändern könnt, damit es für alle Kommunikationspartner entspannter wird.

Heike Arlt, seit über 15 Jahren als Lehrteamerin für den LSB NRW und seine Kreis- und Stadtsportbünde im Bereich Vereinsmanagement tätig.  
Sie ist in der Qualifizierungsarbeit, aber auch in Beratungskontexten bei Vereinen und Verbänden im Einsatz. 
Neben ihrem Lieblingsthema Ehrenamt, begleitet sie Organisationen auch bei weiteren Wunschthemen wie z.B. Vereinsentwicklung und Sicherheit.  
Hauptberuflich ist Heike selbstständig und arbeitet als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte überwiegend für produzierende Unternehmen. 
Und in der dann noch verbleibenden Freizeit leitet sie auch Sportgruppen im Reha- sowie Breitensport. 

Seminar 4: Zeit- und Selbstmanagement

Termin: Dienstag, 05.09.2023 18 Uhr

Referentin: Ute Korinth

Inhalt: Zeit ist unsere wertvollste Ressource. Sie lässt sich nicht ausdehnen, egal, was wir tun. Wie können wir dafür sorgen, dass wir unser Zeit- und Selbstmanagement verbessern und uns wieder weniger getrieben fühlen? Wie können wir aus dem Reagieren und von einem Termin in den nächsten hetzen wieder ins Agieren kommen und das Gefühl haben, die Zeit wieder ein wenig mehr selbst in der Hand zu haben? Dieses Seminar versorgt euch mit vielen sofort umsetzbaren Methoden und Tricks. Inhalte • Einführung in das Thema Zeit- und Selbstmanagement • Zeitdiebe, Leistungskurven und Lösungen • Methoden und Tricks zum entspannteren Zeit- und Selbstmanagement 

 

Ute Korinth ist Kommunikationsprofi, Resilienz-Coach und Autorin. Seit über 20 Jahren ist sie stellvertretende Leitung einer Online-Redaktion und gibt seit mehr als 10 Jahren freiberuflich Seminare und Schulungen für Menschen aller Branchen und Hierarchieebenen. Selbst lange im Autopilot-Modus unterwegs, oft fremdgesteuert und unter Druck, hat sie zunächst selbst gelernt, zufriedener, widerstandsfähiger und gesünder zu werden und zukunftsorientiert und mit Freude im Team zu arbeiten und Teams zu führen. Die positiven Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess haben sie dazu bewogen, andere Menschen auf diesem Weg zu unterstützen. Sie hat ein 8-Wochen-Programm für Resilienz und wertschätzende Zusammenarbeit entwickelt und als Buch „Der Buddha liebt Rafting“ veröffentlicht.  Ehrenamtlich leitet sie den Fachausschuss Online des Deutschen Journalisten-Verbandes. https://digitalcharm.de/ueber-mich/

Seminar 5: Chancengleichheit und Vielfalt

Termin: Dienstag, 19.09.2023 18 Uhr

Referentin: Gabriele Kohler

Inhalt: Sport im Verein - gibt uns etwas. 
 
Die sportliche Aktivität an sich reduziert z.B. das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Altersdemenz, steigert unser Wohlbefinden und senkt unseren Stresspegel. Sport im Verein leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag bei der Wertevermittlung und der persönlichen Weiterentwicklung. Die Sporttreibenden erfahren beispielsweise Zusammenhalt und Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und lernen Erfolge zu feiern, mit Niederlagen umzugehen und Verantwortung zu übernehmen. 
 
Sport im Verein nimmt im Leben vieler Menschen einen wichtigen Stellenwert ein. Daher gilt es eine Sportkultur zu etablieren, die allen Menschen offensteht. So leistet der Sport einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag. 
 
Wir alle unterscheiden uns, je nachdem wann und wo wir geboren und wie wir aufgewachsen sind, wie und wo wir leben, wie viel Geld uns monatlich zur Verfügung steht, wie es uns gesundheitlich geht, was uns wichtig ist und was uns Spaß macht, welche Talente und Fähigkeiten wir haben, ob und was wir glauben, wie wir aussehen, uns fühlen, geben oder uns kleiden, ob oder wen wir lieben, ... 
 
Daher sind die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Alter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder weiterer Merkmale der Erfolgstreiber für Chancengleichheit und Vielfalt. Darüber hinaus bietet die Unterschiedlichkeit der Akteure viele Potenziale, weshalb Vielfalt eine große Chance für Vereine darstellt, die gewinnbringend eingesetzt werden kann. 
 
Vor diesem Hintergrund beleuchten wir in diesem Workshop mögliche Formen der Diskriminierung, Ansatzpunkte und Erfolgsfaktoren für eine offene und ausgrenzungsfreie Vereins- und Sportkultur und konkrete Praxisbeispiele für mehr Chancengleichheit und Vielfalt.

 

Gabriele Kohler - Beauftragte für Chancengleichheit und Vielfalt im DKV 
 
Sie beschäftigt sich seit dem Jahr 2019 intensiv mit den Themen "Chancengleichheit und Vielfalt" auf Verbands-, Bezirks- und Vereinsebene. Auch als Geschäftsführerin weiß Sie, wie wichtig die Inhalte für nachhaltigen Erfolg sind. 
 
Als begeisterte Kanutin, qualifizierte Trainerin und engagierte Funktionsträgerin möchte Gabriele Kohler dazu beitragen, dass der Kanusport allen Menschen offensteht und das Ehrenamt gestärkt wird. 

Seminar 6: Jugendliche im Ehrenamt

neuer Termin: Donnerstag, 02.11.2023 18 Uhr

Referentin: Sandra Scholzen

Inhalt: Junges Ehrenamt: Projektarbeit - J-Teams - Ausbildungen (Sporthelfer) - Ehrenamtscheck - Engagement-Nachweis - Best Practice - Ehrenamtszyklus

In unserem Modul richten wir den Blick konkret auf die Nachwuchsgewinnung von ehrenamtlicher Jugend im Verein, sei es für die Jugendabteilungen oder auch den Vorstand.

Die Bereitschaft zum Engagement im sportlichen Ehrenamt ist immer noch hoch, doch die Parameter haben sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Sie müssen berücksichtigt werden, um weiter junge Ehrenamtliche gewinnen und binden zu können. Hier spielen Aspekte zum Projektmanagement, zur Digitalisierung, zur J-Team-Arbeit oder Qualifizierungsmöglichkeiten eine große Rolle.

Anhand von praktikablen Tools und guten Beispielen aus den Vereinen werden wir uns dem Thema nähern und sicher auch im Austausch noch neue Ideen entwickeln.

Sandra Scholzen, seit 2016 Fachkraft für die Jugend bei der KanuJugend NRW im Kanu-Verband NRW, betreut NRW-Vereine seit 2017 über das Projekt „Zeig dein Profil“ – Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit der Sportjugend NRW. Zu ihrem Aufgabengebiet als Fachkraft Jugend gehört zudem die Unterstützung bei allen Ausbildungen für Kinder- und Jugendliche, beispielsweise beim Sporthelfer-Programm.
Seit drei Jahren ist sie Ehrenamtskoordinatorin im Verband, unterstützt Vereine darin, die passgenaue Unterstützung zu erhalten und verzahnt die Jugend mit den Erwachsenen in Vereinen und im Verband.

Seminar 7: Stressmanagement und Resilienz im Ehrenamt

Termin: Dienstag, 17.10.2023 18 Uhr

Referentin: Julia Hoffmann

Inhalt: Ehrenamt und Engagement sind wichtige Bestandteile unseres Lebens, aber manchmal können zu viele Aufgaben und Herausforderungen zu Stress und Überforderung führen. In diesem Modul erkunden wir Strategien, die euer Stressmanagement verbessern und das Wohlbefinden und den Zusammenhalt im Verein unterstützen. Wir zeigen euch, welche Methoden die mentale Gesundheit stärken und wie langfristige Auswirkungen von Stress vermieden werden können. Wir betrachten, was jede Einzelne von uns resilient und widerstandsfähig macht. Dabei geht es nicht nur darum, Stress abzubauen, sondern auch darum, frühzeitig Probleme zu erkennen und proaktiv zu reagieren. Freu’ dich auf eine interaktive Schulung, um dich und deinen Verein zukunftsfähig zu machen.

Julia Hoffmann arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit Teams, Einzelpersonen, Beschäftigten und Ehrenamtlichen, in Organisationen und in Netzwerken, um gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Ihr Fokus liegt auf partizipativer Führung, Resilienz sowie Visualisierungen als Denk- und Dialogwerkzeuge zur Ergebnissicherung in Prozessen, Workshops und Veranstaltungen. socius.de/julia-hoffmann

 

 


Werbung