Wenn Sie zustimmen, werden Ihre personenbezogene Daten in den unten genannten Anwendungen verarbeitet. Sie können dies für einzelne oder alle Anwendungen durch Anklicken des Auswahlfeldes davor aktivieren oder deaktivieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr zu erfahren.
Griechische Reisnudeln (Foto: „Campingküche“, Dr. Oetker Verlag)
One Pot Rezepte sind der Trend. Ein Topf, ein paar Zutaten und fertig ist die Mahlzeit. Selbst in der kleinsten Campingküche lässt sich so leckeres Essen kochen. Dafür muss man nicht mal übermäßig kreativ sein, meistens sind es nämlich die kleinen und einfachen Gerichte, die unterwegs besonders lecker schmecken. Wir zeigen euch drei leckere One-Pot-Gerichte für unterwegs.
Griechische Reisnudeln mit Paprika und Tomate
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 grüne Paprikaschote
1 EL Speiseöl
2 Tassen griechische Reisnudeln (Kritharaki, etwa 200 g, Tasseninhalt je 150 ml)
1 Tasse Wasser (Tasseninhalt 150 ml)
1–2 TL Gemüsebrühenpulver
400 g geschälte Tomaten mit Saft (aus 1 Dose)
Salz, gem. Pfeffer, Paprikapulver, evtl. ½ gestr. TL mediterrane Würzmischung
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch abziehen. Beides in kleine Würfel schneiden.
Die Paprikaschote halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Schotenhälften abspülen, abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel,- Knoblauch- und Paprikawürfel darin bei mittlerer Hitze in 2–3 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten. Reisnudeln hinzufügen und kurz mit andünsten.
Den Topf von der Kochstelle nehmen, das Wasser und die Gemüsepaste oder das Gemüsebrühenpulver hinzugeben. Die Tomaten mit dem Saft einrühren.
Den Topf wieder auf die Kochstelle setzen. Die Zutaten einmal aufkochen lassen und anschließend zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 12 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren und evtl. noch etwas Wasser hinzugießen.
Die Reisnudeln mit dem Gemüse mit Salz, Pfeffer, Paprika und evtl. der mediterranen Würzmischung abschmecken.
Hackbällchen-Spirelli-Topf
Zutaten:
2 ½ Liter Wasser
2 ½ gestr. TL Salz
250 g kurze Nudeln
2 Zucchini (etwa 400 g)
2 gelbe Paprikaschoten
evtl. 2-3 Tomatenmark
etwa 1 Tasse Wasser (Tasseninhalt 150 ml)
500 g passierte Tomaten
etwa 2 TL Gemüsebrühenpulver
280 g abgetropfte Erbsen aus der Dose
Für die Hackbällchen: 1 Zwiebel, 1 Knoblauch, 500g Gehacktes (halb Rind- und halb Schweinefleisch), 4 EL Semmelbrösel, 2 TL Senf, 1 Ei, 2TL Paprikapulver
Salz, gem. Pfeffer, 2 EL Speiseöl.
Zubereitung:
Wasser in einem Topf zugedeckt zum Kochen bringen. Dann Salz und Nudeln hinzugeben. Die Nudeln bei mittlerer Hitze nach Packungsanleitung gar kochen, dabei gelegentlich umrühren.
Anschließend die Nudeln in ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Inzwischen Zucchini abspülen, abtrocknen und die Enden abschneiden. Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. DIe Schoten abspülen, abtropfen lassen und kleine Stücke schneiden.
Für die Hackbällchen Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Gehackte mit Semmelbröseln, Senf, Ei, Paprikapulber, gehackter Zwiebel und gehacktem Knoblauch gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 12 gleich große Bällchen formen.
Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Hackbällchen darin unter Wenden etwa 5 Minuten braten. Dann die Hackbällchen herausnehmen.
Die Zuchhinischeiben und Paprikastücke in dem verbliebnen Bratfett unter Rühren etwa 2 Minuten anbraten. Evtl. Tomatenmark unterrühren. Das Wasser, die passierten Tomaten und das Gemüsebrühenpulver unterrühren.
Die Hackbällchen wieder in den Topf geben, unterrühren und das Ganze 5-8 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze garen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln und Erbsen untermischen. Unter Rühren den Hackbällchen-Spirelli-Topf nochmals etwa 5 Minuten garen.
Hackbällchen-Spirelli-Topf
Zutaten:
1 Apfel, rot
75 g Haferflocken
1/2 EL Öl
15 g Rosinen (optional)
250 ml Milch
150 ml Wasser
1/2 TL Honig, Prise Zimt
Zubereitung:
Apfel waschen, vierteln, Strunk und Kerne entfernen und in dünne Spalten schneiden
In einem Topf Haferflocken mit dem Öl auf mittlerer Stufe ca. 2 Minuten rösten, bis sie duften
Den Apfel und die Rosinen zugeben und mit Milch und Wasser auffüllen. Alles zusammen bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 10 Minuten köcheln.
Anschließend mit Honig und Zimt würzen und servieren.
Optional können noch Nüsse, wie zum Beispiel Walnüsse oder andere Beläge verwendet werden.
Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 7/2016: