04. November 2021

Paddeltour zu 30 Jahre Deutsche Einheit

Foto: Gabriele Koch

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler angenommen. Für die meisten war es eine besondere Herausforderung, auch das kleine Bundesland Saarland per Boot zu entdecken!

Von Gabriele Koch
Fotos: Gabriele Koch und Elke Roder

 

Das fehlte den meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zur Abschlussfeier am 2. Oktober 2021 – mit einem Jahr Verspätung - konnten aufgrund der Coronaregeln leider nur 60 dieser Teilnehmenden der Einladung nach Potsdam folgen. Die Wassersportfreunde Pirschheide waren unsere Gastgeber. Die gemeinsame Einheitsfahrt über die Potsdamer Gewässer startete hier, wo auch die meisten Paddler:innen übernachteten.

   


Die Fahrt war zunächst als 30-km-Tour geplant, in Anlehnung der bei der Herausforderung geforderten 30 km pro Bundesland. Das Ziel sollte eigentlich die Pfaueninsel nördlich von Potsdam sein, auf jeden Fall aber sollte die Glienicker Brücke unterpaddelt werden, ein Sinnbild der Spaltung und Wiedervereinigung. Bei herrlichem Sonnenschein und leichtem Westwind startete der Pulk unter ortskundiger Führung von Andreas Zimmer, der im Zweier mit seiner Frau saß. Ihm folgten weitere Zweier, aber die meisten Teilnehmer:innen paddelten im Einer, vom langsamen älteren Schätzchen bis zum schnellen Sprinter waren viele Bootstypen unterwegs. Ein Begleit-Motorboot folgte als „Besenwagen“.

Zunächst ging es auf dem Templiner See Richtung Südwesten. Am Eingang zum Petzinsee warteten vier weitere Teilnehmer:innen, die in Caputh in einer Ferienwohnung übernachteten, auf den Tross und konnten so eine Flottenparade abnehmen – und fotografieren! Der Pentzinsee endet im Wentorfer Graben, der zum Schwielowsee führt. Dieser Graben lässt einen fast glauben, man paddelt durch einen grünen Tunnel, das Sonnenlicht bricht durch die noch fast vollständig belaubten Bäume und als man auf den Schwielowsee hinauspaddelt, wird man fast von der Sonne geblendet. Dieser See ist berüchtigt für seine bei Westwind kurzen steilen, kabbeligen Wellen. An diesem Tag aber zeigte sich der See von seiner besten Seite, so dass man entspannt warten kann, bis auch der letzte Teilnehmende wieder an das Hauptfeld aufgeschlossen hatte. Der westliche Wendepunkt der Fahrt ist die Einfahrt in die Caputher Gemünde. An ihrem Ende wartet dann die Seilfähre Tussy II, vor der man sich wieder sammeln musste, um gemeinsam dann diese zu passieren. Ab hier führte die Fahrt zurück über den Templiner See. Das Feld zog sich auseinander und nach dem Passieren des Eisenbahndammes waren am Ende des Paddlerfeldes die Führungsboote schon am Horizont verschwunden. Erste Rufe, mal ans Ufer zu müssen, oder sich der nun zu warmen Paddeljacke zu entledigen und das eine oder andere Foto zu schießen haben den Prozess des Auseinanderziehens des Paddlerfeldes verstärkt.

   

 

Das Teilnehmerfeld zog sich auseinander

Um zum Hauptfeld aufzuschließen, musste zügig gepaddelt werden. Für einen Blick auf das Gelände des Olympiastützpunktes und die Regattastrecke gab es keine Zeit. Während die geplante Strecke durch die Neustädter Havelbucht mit der „Moschee“, dem Pumpwerk der Wasserspiele von Sanssouci, führt, haben die Nachzügler diese dann links liegen gelassen, um dem Zwischenstop zum Mittagessen nicht noch später zu erreichen. Inzwischen waren ziemlich viele private Motorboote unterwegs, es ist Samstagmittag! Das Fahrwasser ist hier enger und die Wellen der Boote erzeugen ein ziemliches Kabbelwasser. Etwas Aufregung gab es, als ein Fahrgastschiff mit Schallzeichen anzeigte, dass es den Anleger direkt vor der Einfahrt zur Alten Fahrt ansteuert und man als Paddler entscheiden muss, noch zu passieren oder zu warten. Ruhiger war es dann entlang der Freundschaftsinsel in der Alten Fahrt. Vom Wasser konnte man gut die barocke Fassade des Landtages (des wieder aufgebauten Stadtpalais) bewundern, ebenso die St. Nicolaikirche, die Wasserfront des Museums Barberini und den Atlas auf dem Potsdamer Museum. Noch einmal musste man das viel befahrene Fahrwasser kreuzen, um beim Sportboot-Club Havelland e.V. Potsdam anzulanden. Das Anlanden geschah ausgesprochen flott, da hier viele Hände mit anpackten und halfen. Auf den benachbarten Parkbänken wurde das Anlanden dieser Armada mit kritischem Auge beobachtet. Die Potsdamer hatten ein Mittagessen aus Erbsensuppe mit oder ohne Würstchen vorbereitet, das dankbar angenommen wurde. Hier wurde dann von einigen Paddler:innen beschlossen, dass man nicht weiter Richtung Pfaueninsel paddeln wollte, sondern hier die Rückfahrt antreten würde.

So teilte sich die Paddlerflotte nach der Pause, die größere Gruppe fuhr flott weiter Richtung Glienicker Brücke und Heilandkirche; die Pfaueninsel wurde nicht mehr angesteuert. Die anderen ca. 15 Paddler:innen begaben sich etwas gemächlicher auf den Rückweg über den Judengraben – durch die Gärten der dort stehen Häuser - , und trafenen dabei auf eine größere Zahl SUPer, die auch diese romatische Durchfahrt nutzten. Weiter ging es Richtung Kanuverein Pirschheide. Der Wind hat deutlich aufgefrischt, man muss nun schon „ne Schippe drauflegen“ um zeitig am Ziel zu sein, um sich für den Abend noch frisch zu machen. Die Abschlussfeier war kurzfristig um eine Stunde vorverlegt worden. Die Vier aus Caputh hatten dann noch einen sportlichen Ritt über den Templiner See mit herrlichem Wellenreiten!

   

Die Potsdamer hatten sich eine schöne Strecke ausgesucht, aber manchmal ist weniger mehr!
Eine kürzere Strecke und öfter Halten, um die Paddlergruppe gemeinsam zum Ziel zu führen, würde ich mir für die nächste Gemeinschaftsfahrt wünschen!

   

 

 


30 Jahre Deutsche Einheit – Die große Kanu-Herausforderung.

Anlässlich der 30 Jahre Deutsche Einheit, hatte der Deutsche Kanu Verband eine Auszeichnung entwickelt –
30 Jahre Deutsche Einheit – Die große Kanu-Herausforderung.
Ausgezeichnet wurden alle Paddler*innen die im Zeitraum von 1990-2020 in jedem der 16 Bundesländer jeweils 30 Kilometer paddelten oder in einem Boot per Muskelkraft zurückgelegten. Aber auch Wettkämpfer*innen, die in jedem der 16 Bundesländer an einer kanusportlichen Veranstaltung teilnahmen, wurden ausgezeichnet.

 

 


 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 11/2021:

KANU-SPORT 11/2021
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT