15. Juni 2022

Wie fit bist du auf dem Brett?

Kickturn (Foto: Ludger Nückel)

Mach den Technik-Check und schaue, ob du bereits ein echter SUP-Profi bist, oder ob dir ein Kurs in einem Verein oder einer Station dich einen Schlag nach vorne bringt. Möchte man wissen, was man als Stand-Up-Paddler lernen kann (und sollte), lohnt sich ein Blick in die Bedingungen für den EPP Deutschland SUP.

Von Ludger Nückel

 

Immer wieder begegnet man der Aussage, Stand-Up-Paddling ist nichts, was man besonders lernen muss. Dabei ist geht es in einem SUP-Kurs um viel mehr als nur das Erlerne der richtigen Paddeltechnik. Du erfährst mehr zum Thema Sicherheit beim Stand Up Paddling, kannst oft verschiedene SUP Boards ausprobieren und testen, du wirst unter Anleitung direkt an ein Paddelrevier herangeführt in dem du selbst weiter üben kannst. Und du findest Anschluss zu anderen Paddler und kannst später gemeinsam paddeln gehen. 

 

Wissenscheck: Ausrüstung

Bist du fit - kennst du dich aus mit....

Auswahl des richtigen SUPs-Boards    
Kontrolle der Ausrüstung vor der Fahrt  
Wahl der richtigen Schwimmweste  und deren vorschriftsmäßiges Anlegen  
Einstellung des Paddels (Länge,…)  
Berücksichtigung der Leash-Verwendung (Bedingungen, Gefahren)  
Zweckmäßige Bekleidung für das SUPen   
Richtige Mitnahme von Ersatzkleidung (wasserdichte Behälter)  
Sicherung von Brillen und Wertgegenständen  
Sonnenschutz  
Sichern von Board und Paddel  

 

Rücksichtsvoll: Umwelt

Beherrschst du....

Berücksichtigung von Befahrungsregelungen (Beschilderung/Sturmwarnungen/ Vortrittsregeln)  
Richtige Auswahl von Ein- und Ausstiegsstellen  
Verhalten auf dem Wasser, insbesondere gegenüber anderen Nutzern  
Grundregeln des natur- und landschaftsverträglichen Paddelns      

 

 

Safety first: Sicherheit

Alles im Blick in Sachen...

Tragen von Schwimmwesten, richtiger Einsatz der Leash  
Kenntnis und Anwendung von Abschlepptechniken mit oder ohne Leash  
Beachtung von Gefahren bei Touren bzw. deren frühzeitiges Erkennen (Einfluss Wind & Wellen)      
Erste Informationen über Fahrten aufBinnenschifffahrtsstraßen  
Grundkenntnisse Board-Transport auf dem PKW  
Grundzüge der Tourenvorbereitung mit Hilfe von Flussführern, Karten, Pegeldiensten und Wetterbericht, evtl. Berücksichtigung von Ebbe & Flut, unter Anleitung/mit Hilfestellung     

 

 

Fähigkeiten: Technik

Locker gepaddelt - bist du Paddel-Profi?

Richtiges Tragen eines SUP-Boards: Hebe- und Transporttechnik, bei der die Beine und der Rücken nicht belastet sind  
Richtiges Ein- und Auswassern nach der Regel 3:1 (3m vom Ufer, mind. 1m Tiefe)
Richtiges Ablegen und Anlanden (abhängig von Wind, Strömung und Uferverhältnissen)    
 
Liegend und knieend paddeln, mit und ohne Paddel       
Paddelschläge: Grundschlag, Stoppschlag, Bogenschlag, Ziehschlag mit richtiger Paddelhaltung und -führung  
Verschiedene Standpositionen auf dem Board funktionell anwenden, Vor- und Rückwärtslaufen auf dem Board  
Geradeausfahren von mind. 200 m zu einem festgelegten Punkt, dabei die 5 Phasen des Forward strokes funktionell anwenden  
Geradeausfahren von 50m zu einem festgelegten Punkt mit einseitiger Paddelführung
(C-stroke oder Canted forward stroke)
 
 Anhalten des Boards aus max. Geschwindigkeit innerhalb einer Boardlänge     
Rückwärtspaddeln über eine Strecke von mind. zwei Boardlängen mit Stopp  
Drehen des Boards um 360° auf der Stelle und um 180° im Fahren mittels Pivotturn und
Cross-Bow-Turn, im Uhrzeigersinn und entgegengesetzt
 
Flüssiges Paddeln einer liegenden Figur-8 mit Grund-, Bogen- und Ziehschlägen, Turns auf begrenztem Raum (ca. 20x6m), Einsatz von Paddelstütze (Bracing) zur Vermeidung von Stürzen Board seitwärts mind. 3m verschieben können (Ziehschlag oder Sculling)  
Selbstrettung und Bergung von Board und Material nach Sturz, (Aufrichten/Board-Flip und erneutes Ausrichten eines umgedrehten Boards)  
Fremdrettung selbständig durchführen (Rescue Board-Flip), Kontrolle und Pflege der Ausrüstung nach dem Gebrauch  

 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du kostenlos im SUP-SPORT 2021/2:

KANU-SPORT SUP-SPORT 2021/2
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Technik

Manch ein Paddler ist quasi im Tippi aufgewachsen. Aber was ist, wenn erst das Paddelfieber dich ans Wasser und in das ...

Technik

Jede Paddeltour, sei sie auch noch so kurz, bietet dem Kanufahrer neue Eindrücke, einprägsame Erlebnisse und nicht nur ...

Technik

Mit ganzheitlichem Training den Körper auf die neue Saison vorbereiten.

Technik

Die neue Paddelsaison startet schon in wenigen Wochen. Ein guter Zeitpunkt, um sich vor dem ersten Anpaddeln in Ruhe ...

Technik

Kanufahren ist eine ideale Ergänzung für Campingurlauber. Allein in Deutschland gibt es rund 37.000 Kilometer für Kanus ...

Technik

Die neue Paddelsaison weckt die Lust auf einen spontanen Paddelausflug. Doch wer sein Boot nicht bereits an der ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage wie bekomme ich ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

„Und, kannst du auch die Eskimorolle?“ ist mit Sicherheit mit einer der meist gehörten Sätze als Paddler, wenn man ...

Technik

Natürlich lernen wir nie aus und jeder Paddler macht immer wieder Fehler. Doch im Laufe der letzten zwanzig Jahre als ...

Technik

Insbesondere Paddelanfänger:innen haben beim Geradeausfahren mit dem Stand Up Paddle Board häufig Schwierigkeiten. Aber ...

Technik

Der Canadier läuft in Deutschland ein ganz klein wenig unter dem Radar und ist in der Wahrnehmung vieler häufig eher ...

Technik

Bei einem sogenannten Robbenstart startet man direkt vom Strand aus: ohne Steg und ohne Stützen. Mit den Händen schiebt ...

Technik

Es schadet nicht, wenn auch erfahrene Paddler sich selbstkritisch fragen, ob ihre eigenen Paddeltechniken fit für die ...

Technik

Eine "Expedition" ist per Definition eine Entdeckungs- oder Forschungs-Reise in eine entlegene Region. Heute wird der ...

Technik

Wer seine Ladung, sich selbst und eventuelle Mitpaddler sorgfältig im Canadier oder Kajak verstaut, spart während der ...

Technik

Brandungszonen sind das Salz in der Suppe für jeden Seekajaker. Kein anderes Revier zeigt dir so deutlich deine Grenzen ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Was sich Paddler bei den Rennfahrern abschauen sollten, damit sie bei der nächsten Tour entspannt mehr aus ihrem Board ...

Technik

Nachdem in dem Beitrag "Fit für den Canadier" die grundlegenden Paddelschläge für Canadierfahrerinnen und –fahrer ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP:
Einmal nicht am Hausgewässer eingesetzt werden soll stellt sich die Frage: Wie bringe ich ...

Technik

Unerlässlich für das Stand up Paddling ist das Kurven fahren. Je nach Situation will man sich auf der Stelle drehen, ...

Technik

Der Klippensprung sieht spektakulär aus UND ist keine Technik für Anfänger. Erst versierte WW-Paddler sollten sich an ...

Technik

Auch im Wandersport lauern Gefahren. Wer sich mit dem Material sowie den Techniken beschäftigt und sich die Gefahren ...

Technik

Zeiten ändern sich – so auch im Wildwassersport. Wer Mensch und Material in den letzen zwanzig Jahren beobachtet hat, ...

Technik

Für den Paddler an sich ist der Wunsch schon fast selbstverständlich, dass er auch seinen Urlaub im Kanu verbringen ...

Technik

Die erste Figur, die beim Playboaten praktiziert wurde war die sogenannte ‚Kerze’. Bei der Kerze rückwärts, auch ...

Technik

Winterzeit ist Technikzeit, aber was soll ich genau trainieren? Eine Übersicht der gängigsten Paddel- und ...

Technik

Packrafting spricht überwiegend Paddelneulinge an. Für sie ist es eine Erweiterung ihres Aktionsradius. Dennoch erobern ...

Technik

Dana Hibbard betreibt gemeinsam mit ihrer Familie den Tourenanbieter Nahanni River Adventures / Canadian River ...

Technik

TechnikCheck mit dem EPP: Der kleine (?) Unterschied. Während Wildwasserkajaks mit ihren flachen Unterschiffen über die ...

Technik

Paddelsport ist auch Motorsport. Da nicht jeder täglich mit einem Zwei-Tonnen-Anhänger oder einem 17-Meter-Gespann ...

Technik

Sollten Kanuwanderer WW-Basics beherrschen? Die Antwort lautet eindeutig: Ja! Wir listen euch Situationen beim ...

Technik

Besonders komfortabel ist der Einstieg direkt auf dem Ufer mit einem Start vom Ufer ins Wasser. Diese Variante ist vor ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Vor allem fortgeschrittene Paddler, die sich ihre Technik selbstständig angeeignet oder diese von Freunden beigebracht ...

Technik

Beinarbeit und Oberkörperrotation sind zwei wesentliche Elemente, die für eine saubere und effiziente Ausführung des ...

Technik

Es gibt keinen Grund, im Winter das Paddel aus der Hand zu legen. Wobei Regen, Kälte und Dunkelheit definitiv ein ...

Technik

Beim Kehrwasserfahren dreht sich alles um die drei wichtigsten Faktoren: Winkel, Geschwindigkeit, Kante. Und zwar genau ...

Technik

Mach den Technik-Check und schaue, ob du bereits ein echter SUP-Profi bist, oder ob dir ein Kurs in einem Verein oder ...

Technik

Sobald man den Schritt vom Gelegenheits- zum ambitionierten Touren-Paddler machen und längere Strecken stressfrei und ...

Technik

Wanderpaddeln, oder moderner formuliert, Touren paddeln, das ist doch etwas, das jeder kann! Oder doch nicht?

Technik

Tipps und Anleitungen zum selbständigen Verbessern der Paddeltechnik.
In diesem Workshop behandeln wir den wichtigsten ...

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Die Suche nach Komfort ist selten der Antrieb für Expeditionen. Dafür hat man im Kanu unterwegs die wunderbare Chance, ...

Technik

Es schadet nicht, wenn auch erfahrene Paddler sich selbstkritisch fragen, ob ihre eigenen Paddeltechniken fit für die ...

Technik

Anika macht Dehnungsübungen: Im Liegestütz zieht sie ein Bein unter den Körper. Der Unterschenkel ist dabei zur ...

Technik

Viele Paddler möchten ihre Vierbeiner mit an Board nehmen. Aber geht das überhaupt? Und was müsst ihr dabei beachten?

Technik

Statt wie bei einer Wildwasserbefahrung die Walze möglichst schnell zu durchfahren, lassen sich Freestyler von ihr ...

Technik

Das funktionale Ein- und Aussteigen fristet nicht selten ein unberechtigtes Schattendasein. Dabei ist die ...

Technik

Ein Leitfaden für Kanufahrer

Technik

Grundlegende Techniken von Falk Bruder aus dem Buch „Solo im Kanu“ für effektiveres Canadierfahren.

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT