01. Februar 2022

Abenteuer Tara - Vier Paddler, ein Bus und ein spontaner Plan

Vereine Aktiv _ Tara (Fotos: Bad Honnefer Kanu Club e.V.)

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest verzurrt, als sich Paddler des Bad Honnefer Kanu Club e.V. zur Abfahrt zu einem großen Paddelabenteuer durch die zweittiefste Schlucht der Welt treffen. Nicht einmal zwei Wochen hat es gebraucht, von der ersten Idee bis zur Umsetzung. So ist das einfach beim BHKC, nicht ewig lange im Voraus planen, sondern einfach spontan machen.


Vereine aktiv - Tourenberichte aus den Clubs


Von Hartmut Köller (Bad Honnefer Kanu Club e.V.)
 

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest verzurrt, als wir uns zur Abfahrt zu unserem großen Paddelabenteuer durch die zweittiefste Schlucht der Welt treffen. Nicht einmal zwei Wochen hat es gebraucht, von der ersten Idee bis zur Umsetzung. So ist das einfach bei uns im Bad Honnefer Kanu Club e.V., nicht ewig lange im Voraus planen, sondern einfach spontan machen.
Unser Ziel ist der Fluss Tara in Montenegro. Die Tara Schlucht hat eine Länge von etwa 78 Kilometern und eine Tiefe von stellenweise über 1.300 Metern. Wir wollen diese Strecke in zwei Tagen mit einer Übernachtung in der Schlucht absolvieren. Die erwarteten wildwassertechnischen Schwierigkeiten der gesamten Strecke sollen nicht über den mittleren Schwierigkeitsgrad hinaus gehen.
Zunächst geht es über Passau, durch Österreich und Slowenien nach Kroatien. In dem idyllischen Ferienort Senj an der kroatischen Adriaküste legen wir eine ausgiebige Abendessenpause ein. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht die Fahrt immer weiter in Richtung Süden, bis wir schließlich gegen halb fünf Uhr morgens Dubrovnik erreichen. Wir besichtigen die berühmte Altstadt im Morgengrauen, ohne die Touristenströme, die sich sonst durch die engen Altstadtgassen schieben. Danach geht es weiter durch Bosnien-Herzegowina nach Montenegro. Am späten Vormittag erreichen wir endlich unser anvisiertes Ziel, die Durdevic ́a Tara Brücke. Hier befindet sich ein kleines touristisches Zentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und einer Zipline. Wir beziehen unser Quartier bei Miro. Er ist die beste Anlaufstelle für Paddler, die durch die Schlucht wollen.

   


Vorbei an wunderschönen
Karstquellen und Wasserfällen

Wir gönnen uns einen Eingewöhnungstag und nehmen dann die 2 tägige ca. 70 km lange Paddeltour durch die Tara Schlucht in Angriff. Nach 40 km werden wir in einem Camp am Fluss, dass wir über Miro reserviert haben, übernachten. Ein heftiges Gewitter am Abend vor dem Start beunruhigt uns jedoch etwas und lässt erahnen, auf was wir uns alles einstellen müssen, wenn wir uns auf die 70 km durch absolute Wildnis und Einsamkeit begeben. Am nächsten Morgen hat sich das Wetter ein wenig beruhigt und uns erwartet am Einstieg, etwa 3 km flussaufwärts von der Tara Brücke, ein gut gefüllter Bach. Das Gewitter vom Vorabend hat den Wasserstand der Tara noch einmal gut anwachsen lassen. Nachdem wir bei den Rangern die obligatorische Flussbenutzungsgebühr entrichtet haben, starten wir bei flotter Strömung auf glasklarem und hellblau schimmerndem Wasser. Kurze Zeit später passieren wir die Tara Brücke. Der Fluss liegt hier bereits in einer tiefen Schlucht und sogleich folgt eine der ersten schwierigeren Passagen. Einige große und kleinere Felsbrocken im Fluss bilden recht gut einsehbare Verblockungen, die bei diesem Wasserstand höhere Wellen und teilweise auch kräftigere Walzen sowie ausgeprägte Kehrwasser bilden. Wer bis hierher noch nicht ganz wach war, spätestens ab diesem Schwall hat der Fluss unsere volle Aufmerksamkeit. Vorbei an wunderschönen Karstquellen, Wasserfällen oder auch Schleierwasserfällen sowie steil aufragenden Felswänden erleben wir die atemberaubende Landschaft der Tara Schlucht.

   


Hochprozentige Begrüßung am Camp

Nach etwa 40 km taucht dann auf der rechten inzwischen bosnischen Flussseite unser Übernachtungscamp auf. Wir werden von den Betreibern, einem älteren serbischen Ehepaar, direkt am Boot mit einem Schnaps zünftig begrüßt. Das Camp ist mit viel Liebe und Leidenschaft von seinen Betreibern erbaut worden. Besonders beeindruckt hat uns der selbst gebaute mit Holz befeuerte Durchlauferhitzer. Dank diesem wir in den modernen und komfortablen Bungalows mit angenehm warmem Wasser duschen können. Nach einem leckeren Abendessen mit Zutaten aus eigenem Anbau und Erzeugung geht der erste Paddeltag am Lagerfeuer zu Ende.
Am nächsten Morgen werden wir mit einem ebenso opulenten Frühstück begrüßt. Dann erwartet uns auch schon das schwerste Stück der Tour. Mehrere dicht aufeinander folgende wuchtige Schwälle erfordern höchste Konzentration und der eine oder andere muss auch schon mal seine Kenterrolle auspacken, um nicht schwimmen zu gehen. Die Tara hat auf der gesamten Strecke eine sehr hohe Fließgeschwindigkeit und die aufregenden Schwälle lassen die Zeit bis zur Ausstiegsstelle wie im Flug vergehen. Schon am frühen Nachmittag haben wir unser Ziel an der Grenzbrücke von Scepan Polje, die Montenegro mit Bosnien -Herzegowina verbindet, erreicht. Dort werden wir, wie mit Miro vereinbart, von unserem Shuttle empfangen. Auf der Rückfahrt zu unserer Unterkunft an der Tara Brücke erleben wir die atemberaubende und abwechslungsreiche Bergkulisse des Durmitor Nationalparks.
Am nächsten Tag befinden wir uns schon wieder auf der Rückfahrt mit einem Übernachtungsstopp an der dalmatinischen Küste und in Split. Ein unvergessliches Paddelabenteuer geht zu Ende.

 

 

 

Der Verein: Bad Honnefer Kanu Club e.V.

Mit dem BHKC könnt ihr die Vielseitigkeit des Kanusports hautnah erleben. Ob beschauliche Wandertouren im Kajak oder Canadier oder spektakuläre Wildwasserfahrten – für jeden ist etwas dabei.

Dasregelmäßige Training findet auf dem alten Rheinarm unter der Steinbrücke zur Insel Grafenwerth in Bad Honnef statt. Da hier keine Strömung ist, können Anfänger von Übungsleitern betreut, die Grundlagen der Paddeltechnik angstfrei erlernen. Die fortgeschrittenen Kanuten können auch außerhalb des Altarms auf dem Rhein fahren. Der Verein versucht während des Trainings auf jeden individuell einzugehen. Leistungssport bieten der Bad Honnefer Kanu Club nicht an. An den Wochenenden stehen Verabredungen für Tagestouren auf dem Rhein, den Kleinflüssen in der Umgebung (z.B. Sieg, Wied, Bröl und Ahr) und zum Wildwasserkanal in Hohenlimburg an. In den Ferien und an verlängerten Wochenenden (z.B. Ostern und Pfingsten) gibt es mehrtägige Vereinstouren.

Vereinsboote und Equipment (Paddel, Schwimmhilfe) stellt der Verein Einsteigern zur Verfügung. Parallel dazu und besonders im Winter findet ein Training im Hallenbad statt.

Web: www.bhkc.de

Bei Fragen wendet Euch bitte per E-Mail an BHKC@gmx.de oder telefonisch unter 0179-1107031.
 

 

 

 

 

Mitmachen! Eure Vereinstour im KANU-SPORT und im Online-Magazin

Schickt uns eine E-Mail an redaktion@dkvgmbh.de mit einem Text und 3-4 schönen Fotos zu eurer Vereinstour, Bezirksfahrt oder einer Reise mit eurem Club. Egal ob nah oder fern - wir freuen uns sehr über euren Bericht.

Wir setzen uns mit euch in Verbindung und besprechen mit euch die Veröffentlichung: kanu.de, Social Media oder die Zeitschrift KANU-SPORT.
 

 

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT