26. Januar 2022

Die kleine Schwester der Soca

Koritnica (Fotos: Timo Grotejohann)

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav Nationalpark ist DAS Paddelparadies schlechthin. Das Bergpanorama: Atemberaubend. Die Flüsse: Kristallklar. Das Bier: Lecker. Alles in allem: Ein Traum! Klingt übertrieben? Ist es nicht!


Vereine aktiv - Tourenberichte aus den Clubs


Von Timo Grotejohann (Höchster Kanuclub Wiking 1921 e.V)
 

Auch wir, ein kleiner Trupp vom Höchster Kanuclub Wiking 1921 e.V., können uns dem Bann Slowenien´s nicht entziehen. So führt einmal im Jahr der Weg von Frankfurt am Main nach Bovec – und wir tauschen liebend gern die Skyline gegen das fantastische Bergpanorama. Sobald die Zelte aufgeschlagen sind (na gut, der Großteil sind Bus-Schläfer), führt uns der erste Weg an die Koritnica-Mündung: Natürlich erst mal Pegel checken! Passt – auf geht’s. Von unserem Lager, dem Camp Liza, ist der Einstieg der Koritnica schnell mit dem Auto erreicht. Die übliche Paddelroutine beginnt: Abladen, umziehen, umsetzen. Noch schnell Wasser an der Quelle am Parkplatz auffüllen, bevor wir ca. 15 - 20 Minuten einen kleinen, teilweise relativ steilen Weg unsere Boote hinuntertragen.

Unten angekommen, wollen wir erstmal die Kernstelle besichtigen, die Koritnica-Klamm. Ein kleiner Pfad auf der rechten Uferseite führt in wenigen Minuten dorthin. Nachdem die Stelle gescoutet ist geht´s zurück und endlich ab in die Kajaks. Wir paddeln flussaufwärts und nach ein paar Metern werden wir in eine andere Welt katapultiert: Wir sind in einer wunderschönen Klamm mit weißen Felswänden - das Wasser türkisfarben, die Laune bestens.

   

 

Koritnica, der "Klammfluß"

Nach diesem ersten Schmankerl geht’s zur 1. Kernstelle. Viel Zeit zum Einpaddeln bleibt nicht, denn nach ca. 200 m kommt bereits die Koritnica-Klamm (WW III+). Auf dem Weg dorthin erwartet uns etwas Gefälle und ein paar leichte Verblockungen. In der Mitte teilt sich der Fluss: Wir wählen die linke Linie (je nach Wasserstand sind aber beide gut fahrbar). Wer vor der Klamm nochmal durchatmen möchte: Kurz davor ist links ein großer Felsen mit einem Kehrwasser, in das gut vier Leute reinpassen. Das Kehrwasser sollte in jedem Fall vorne angefahren werden, da es im unteren Teil wieder ordentlich rauszieht. Von diesem Kehrwasser kann die Klamm auch auf der linken Seite umtragen werden.

Direkt am Eingang der Klamm ist eine Walze – hier heißt es erstmal ordentlich „am Löffel ziehen“. Ist der Eingang geschafft ist der Rest relativ entspannt – lediglich eine Schrägwalze in der Mitte ist noch zu bewältigen: Auch hier mit Schmackes rüber, die restlichen Meter durch die etwa 100 Meter lange Klamm, die am Ende eine Rechtskurve macht, einfach genießen.

   

Spielen und Techniktraining im WW II

Nach der Klamm ist erst einmal schönes WW II angesagt. Es gibt viele tolle Stellen zum Spielen und Technik üben, auch ein paar Boulder zieren den Weg. Rechts von uns taucht nach einiger Zeit eine kleine Bucht mit üppigem grün auf. Direkt davor liegt die perfekte Stelle zum Kerzeln – gesagt, getan.

Es geht weiter und nach einiger Zeit beginnt die Waldschlucht, direkt an der Brücke. Wir fahren zu Beginn der Waldschlucht direkt links ins Kehrwasser, da die Strömung hier etwas stärker auf die rechte Wand zieht. Ab der Waldschlucht nimmt die Schwierigkeit für ein kurzes Stück (ca. 100 Meter) wieder etwas zu:  Durch die Verengung fließt das Wasser schneller und mit etwas mehr Druck. Ein Katarakt ragt in der Flussmitte hervor und kann sowohl rechts als auch links umfahren werden: Links geht es eine Stufe ca. 1,5 Meter hinunter. Rechts ist es etwas einfacher zu fahren, allerdings vom Fluss aus nicht einsehbar, so dass wir uns für die linke Linie entscheiden.

Langsam nähern wir uns der letzten Kernstelle: Kurz bevor die Koritnica in die Soca mündet – erstreckt sich noch einmal ein wunderschöner WW III Abschnitt über ca. 100 Meter. Der Fluss verengt sich hier wieder und damit wird auch alles wieder etwas „wuchtiger“. Der Teil macht mit seinen Bouldern, Kehrwässern und der ein oder anderen kleineren Stufe richtig Laune und ist ein toller Abschluss. Wer bereits genug hat und den letzten Teil nicht paddeln will, kann davor – auf der Höhe vom Camp Liza, rechts ausbooten.

Der reguläre Ausstieg der Koritnica befindet sich auf der rechten Seite, kurz vor der Soca-Mündung. Wer noch nicht genug bekommen hat paddelt aber noch auf der Soca das Teilstück bis Čezsoča (Ausstieg links direkt nach der Brücke).

 

 

 

Der Verein: Höchster Kanuclub Wiking 1921 e.V.

Der Verein zählt ca. 130 Mitglieder und bietet eine breite Range unterschiedlicher Sparten: Von Wanderfahrten, über Wildwassertouren, bis hin zu Stand-up-Paddling und Ski-Ausflügen ist für jeden was dabei.

Das Bootshaus ist eine kleine grüne Oase mitten in Frankfurt - um genau zu sein in Frankfurt Höchst. Ganz in der Nähe liegt die unter Naturschutz stehende Binnendüne, die Schwanheimer Düne. Bis zum Main sind es nur wenige Meter - von der Einstiegsstelle hat man übrigens einen fantastischen Blick auf das Höchster Schloss. Von hier startet das gemeinsame Paddeltraining, das die Paddler gerne mal mit einem kühlen Bierchen oder gemütlichen Grillabend abschließen.

Web: http://www.hkcw.de

Bei Fragen wende ich dich an den Sportwart Heribert (sportwart@hkcw.de) oder Geschäftsführer Siggi (geschaeftsstelle@hkcw.de). 
 

 


 

Allgemeine Informationen Slowenien 


Kajakfahren im Soča-Tal und seiner Umgebung ist auf Flussabschnitten und Seen möglich:

  • Fluss Soča (verschiedene Schwierigkeitsgrade),
  • Fluss Koritnica (geeignet für erfahrene Kajakfahrer),
  • See bei Most na Soči (geeignet für Anfänger),
  • Rabeljsko jezero (geeignet für Anfänger).

 

Für die Fahrt entlang der Flüsse Soča und Koritnica ist eine Genehmigung erforderlich. Bevor ihr zum Fluss fahren, informiert euch über die Befahrungsregelungen. Kanuschulen, die Abfahrten organisieren, stellen die notwendige Ausrüstung, einen professionellen Guide für die sichere Flussfahrt und den Transport zum Fluss und zurück zum Ausgangspunkt zur Verfügung.

 

Genehmigungen online kaufen
Für die Befahrung der Flüsse wird ein Paddelpass benötigt (das wird auch kontrolliert). Dieser kann meist direkt auf dem Campingplatz erworben werden. Es darf ausschließlich an den gekennzeichneten Stellen ein und ausgestiegen werden, daran sollte man sich auch unbedingt halten. Die Geldstrafen sind empfindlich, wenn man sich nicht daran hält und erwischt wird.
Unter folgendem Link könnt ihr Genehmigungen für die Nutzung von Ein- / Ausstiegspunkten erwerben: dovolilnice.dolina-soce.si

 
 

 

 

Mitmachen! Eure Vereinstour im KANU-SPORT und im Online-Magazin

Schickt uns eine E-Mail an redaktion@dkvgmbh.de mit einem Text und 3-4 schönen Fotos zu eurer Vereinstour, Bezirksfahrt oder einer Reise mit eurem Club. Egal ob nah oder fern - wir freuen uns sehr über euren Bericht.

Wir setzen uns mit euch in Verbindung und besprechen mit euch die Veröffentlichung: kanu.de, Social Media oder die Zeitschrift KANU-SPORT.
 

 


 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Teil 2 des persönlichen Berichts von Reinder van der Wall über seine Teilnahme an der Tour International Danubien (TID) ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Der leichte Nieselregen im Grau des Morgens kann sich nicht wirklich entscheiden, ob er nun im noch nassen Zustand oder ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Diverse kleine, aber feine Seekajakreviere lassen sich rein sportlich gesehen oftmals innerhalb kürzester Zeit ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Mit dem Kajak auf große Expedition. Dabei denken die Meisten sicherlich an ein geräumiges Seekajak, dass man mit ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und ein Paradies für Kanuwanderer. Seit dem 15. Jahrhundert ist ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Es muss nicht immer ein exotisches Gewässer sein, um im Kajak dem Alltagsstress zu entfliehen. Die Hausstrecke des ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Ein persönlicher Bericht von Reinder van der Wall über seine Teilnahme an der Tour International Danubien (TID) 2022 . 
 ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Für unser „Abpaddeln“ im Spätherbst haben wir uns ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT