11. November 2021

Einmal Polarkreis und zurück!

Fotos: Dennis Kieselhorst

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am Wasser und am Fisch als mit einem Kayak. Dennis Kieselhorst ist leidenschaftlicher Kajak-Angler und gehört zum Jackson Kayak Fishing Pro-Team Germany. Sein Bericht über seine Angelreise nach Norwegen könnte auch andere Paddler zu Rute und Rolle führen.

Von Dennis Kieselhorst

 

Unser leider viel zu früh durch ein Lawinenunglück aus dem Leben gerissener Freund Jan Liska sagte immer mit einem Lächeln auf den Lippen: „Denk nicht nach, mach es einfach!“ und legte mit diesem Spruch und seiner draufgängerischen und lockeren Art die Weichen für unsere abenteuerlichen Kayak Fishing Trips. Jan liebte das Paddeln und das Kayak Fishing wie kein Zweiter und wollte uns auf unserer Tour nach Norwegen begleiten, das Schicksal schlug aber vier Monate vor der Abfahrt zu. Voller Trauer war uns aber eine Sache bewusst: wir verlieren unser Ziel – einen Heilbutt vom Kayak aus zu fangen - nicht aus den Augen und werden die 2000-Kilometer-Reise antreten, das hätte Jan so gewollt!

   


Paddeln unter den Bedingungen Norwegens - eine Frage der Ausrüstung

Im Mai war es dann soweit. Nach monatelanger Vorbereitung startete unsere Mission „Heilbutt vom Kayak“ und unser Bulli war bis unter das Dach beladen mit Tackle, Klamotten und Fressalien. Auf dem Dach unsere geliebten Kayaks. Die Wahl fiel auf ein Fishing Kajak für Groß- und Kleingewässer. Wir wählten ein Modell mit besonders stabilen Laufeigenschaften, das auch für größere Distanzen auf Küstengewässern geeignet ist. So war es aufgrund seiner Form ideal dafür geeignet ist, sich bei einem Wetterumschwung durch die Wellen zu schneiden, damit man im Notfall schnellstmöglich Land erreichen kann. Die Strömungs- und Wetterverhältnisse ticken in Norwegen ein wenig anders, das sollte jedem vor dem Antritt einer Reise bewusst sein. Das Thema Sicherheit stand bei uns absolut im Vordergrund: ein Trockenanzug ist extrem wichtig. Als wir in Norwegen eintrafen hat es immerhin noch geschneit, die Temperaturen waren also noch recht knackig. Eine Schwimmweste ist ebenso Pflicht. Natürlich nicht nur in Norwegen, sondern auf jeder noch so kleinen Pfütze der Welt! Ohne Schwimmweste kein Kayak Fishing, eine ganz einfache Regel von uns. Außerdem waren wir in Norwegen per Funk miteinander verbunden, hauptsächlich um schnell helfen zu können, wenn ein Butt einsteigt. Ein weiterer wichtiger Punkt: immer in Blickkontakt bleiben, also möglichst auf dem Wasser zusammen bleiben.

 


Die Insel Vega ist ein perfektes Kajak-Gebiet

Nach einer knapp 30-stündigen Anfahrt quer durch Schweden und Norwegen erreichten wir dann endlich unser Ziel: die über den Reiseveranstalter DinTur gebuchte Anlage Gardsøya Rorbuer auf der Insel Vega war unser Basislager für die erste Woche. In der zweiten Woche wollten wir komplett durch Norwegen fahren und einfach dort unsere Zelte aufschlagen, wo es uns gefiel. Vega ist bekannt für gute Heilbuttfänge und ausserdem ein perfektes Kayak-Gebiet, da eine riesige Anzahl an kleinen Inseln einen idealen Unterschlupf in Notfällen bietet.
Die ersten Tage waren wir damit beschäftigt, gute Hot Spots zu finden und uns ein wenig in dem riesigen Gebiet zu Recht zu finden. Der Wettergott meinte es gut mit uns, nur an einem einzigen Tag machte uns der Wind einen Strich durch die Rechnung. Nachdem wir unendlich viele Dorsche in den ersten Tagen fingen, stieg bei Christian der erste Heilbutt ein, der aber den Kampf unter Wasser für sich entscheiden konnte und sich schnell wieder verabschiedete. Für uns aber ein wichtiger Impuls auf unserem Motivationsbarometer! Mitte der Woche hatten wir den Dreh raus und ein perfektes Gebiet gefunden, in dem wir jede Menge Butts vermuteten. Peter und ich landeten die ersten kleineren Zielfische auf dem Kayak. Einen Tag später gegen Mitternacht – es wird da oben ja nicht dunkel – und bei heftigem Gezeitenwechsel stieg bei Peter ein höchstwahrscheinlich sehr, sehr guter Butt ein, der innerhalb von Sekunden wie ein U-Boot Schnur von der Rolle riss. Dann löste sich der Fisch plötzlich vom Haken und es gab völlige Frustration auf allen drei Kayaks. Egal, aufrappeln, und weiter geht’s!

 


Adrenalinrausch bei einem erfolgreichen Fang

Einige Zeit später dann ein brachialer Biss bei mir. Ich hatte vertikal, also direkt unter dem Boot in etwa 14 Metern Tiefe gefischt und vermutete zuerst, dass sich der Köder verfangen hätte. Dann entfernte sich der Fisch aber wie eine Rakete von mir und kutschierte mich durch die Gegend. Ein absolutes Kraftpaket, das mich bis zum Rande der Erschöpfung brachte. Nach einigen nervenaufreibenden Fluchten konnte ich den Heilbutt dann mit der Hilfe von Peter und Christian auf das Kayak ziehen. Da war er endlich, Mission erfüllt! Wir paddelten im Adrenalinrausch auf die unbewohnte Insel, auf der wir unsere Zelte aufgebaut hatten, zündeten das Lagerfeuer an und kippten uns ein kühles Blondes in den Rachen. Ganz großes Kino!

   


Einen Tag später hatte der Wind aufgefrischt und die Strömung zog uns zum ersten Mal soweit auseinander, dass plötzlich kein Blickkontakt mehr bestand. Peter und ich empfingen einen Funkspruch, den wir aber nicht deutlich verstehen konnten. Sofort war uns aber klar, dass bei Christian ein Heilbutt eingestiegen ist und wir paddelten gegen die Strömung, um Christian zu unterstützen. Fakt ist, dass man einen größeren Butt nicht einfach auf das Kayak ziehen kann. Man hat nur die Chance, den Fisch zu landen, wenn man dabei Hilfe bekommt oder den Butt zu einer Insel schleppt und dort landet. Ich traf als Erster bei Christian ein, der den Heilbutt bereits zu einer Insel geschleppt hatte. Ein traumhafter Fisch, die Freude war unendlich gross! Ein perfekter Abschluss für unsere Woche auf Vega!

   


In einer traumhaften Landschaft vorbei an Elchen, Rentieren und gigantischen Wasserfällen

Am nächsten Tag ging es weiter Richtung Süden. Wir genossen die Fahrt durch die traumhafte Landschaft in vollen Zügen, vorbei an unzähligen Elchen, Rentieren und gigantischen Wasserfällen. Wir nutzen unsere zahlreichen Kontakte und holten uns Informationen aus Deutschland, wo die Pollacks derzeit unterwegs sind. Die Tipps waren Gold wert und führten uns direkt zu den Schwärmen, mit denen wir in den darauffolgenden Tagen unendlich viel Spaß hatten. Zelten, Outdoor-Cooking und Kayak Fishing ist eine perfekte Kombination. Das Ganze dann in Norwegen ist fast unschlagbar.
Eine solche Tour ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Paddler, aber bitte nur mit idealer Vorbereitung und allen erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen. Anfänger sollten die Finger davon lassen, erst einmal viele Erfahrungen auf anderen Gewässern sammeln, und diese Art von Trip aber niemals aus den Augen verlieren. Es lohnt sich, intensiver kann ein Kayak Fishing Trip nicht sein!

 

 

 


 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 2/2018:

KANU-SPORT 2/2018
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT