30. Juni 2022

Endlich wieder Freunde treffen und gemeinsam paddeln – die NRW Rallye 2022

Kanu-Rallye NRW

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Vereine aktiv - Tourenberichte aus den Clubs


Von Gabriele Koch (Kanuabteilung des Post SVBonn)
 

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr. Eigentlich wollte ich diesen Fluss mit ihren Umtragungen bzw. Bootsrutschen nicht mehr paddeln. Die Anfahrt ist lang, die Umsetzstrecke fürs Auto ist auch lang, man muss ganz früh los und kommt ganz spät wieder nach Hause und dazwischen muss man laufend auf die Uhr schauen, damit man in der vorgegebenen Zeit auch an das angedachte Ziel kommt.

Aber dann kam alles doch anders: Hartmut und Bettina boten Klaus, Elke und mir an, die Nacht zum Sonntag im Bootshaus der SG Welper zu übernachten und mit Bettinas Mann Christian wurde auch gleich ein Shuttlebunny gestellt. Und dann kam auch noch die Einladung zum gemeinsamen Grillen am Vorabend dazu. Da sieht die Fahrtenplanung doch gleich anders aus!
Für einen Touringpaddler ist das Treffen mit anderen Gleichgesinnten und der Erfahrungsaustausch fast genauso wichtig wie das Paddeln selbst. Dazu gehört es auch, andere Bootshäuser kennen zu lernen, zu vergleichen und evtl. auch Gutes zu übernehmen. Gleich nach Ankunft wurde uns gezeigt, wo wir nächtigen durften und dann wurde auch schon der Grill angeworfen. Und auch Hartmut und Petra waren überraschenderweise da, weil das Wetter an der Ardeche sie früher nach Hause getrieben hatte. Nach dem Essen saß man noch in Decken gehüllt rund um die Feuertonne, die eine wohlige Wärme verströmte.
 

Gelassenheit und Freude

Der nächste Morgen begann früh, um 8 Uhr war schon die Abfahrt nach Witten geplant. Das Shuttlebunny war überpünktlich, wir waren abfahrtbereit. Auch Hartmut wurde von seiner besseren Hälfte gefahren. Obwohl zeitig in Witten, war dort schon rund um die Startvereine lebhaftes Treiben. Überall geparkte Autos mit Hänger oder Dachträger, Boote wurden über die Vereinsgrundstücke getragen zum Einsatz, und am Registrierungszelt standen Marc und Monika? , zählten das Geld ab und übergaben die Startkarten, Bootsaufkleber und Marken fürs Fahrtenbuch. Bewundernswert war die Ruhe, keiner drängelte und schubste, Gelassenheit war an der Tagesordnung. Jeder freute sich, dass man wieder gemeinsam etwas unternehmen kann. Es gab zwei Einstiegspunkte, was den Start entzerrte. Die Sonne versprach einen frühsommerlichen Tag.
Beim Einstieg wurde ich dann überrascht von einem kalten Bad. Ich war mit der Hand von der Gummimatte gerutscht, als ich mich ins Boot setzen wollte, und so fiel ich zwischen Einstieg und Boot und testete die Wassertemperatur. Noch sehr frisch! Schnell wurde mir wieder an Land geholfen und der zweite Versuch gelang dann, ins Boot zu kommen. Sowas passiert nach 26 Jahren Paddelerfahrung! Gemeinsam haben wir dann unsere Startkarten mit der Startzeit versehen lassen und los ging es. Einige hatten es sehr eilig und waren schon weg, ehe man selbst sich sortiert hatte. Gleich nach einigen wenigen Kilometern kam die erste Umtragestelle an Wehr und Schleuse Burg Hardenstein. Die Bootsrutsche war gesperrt, alle mussten raus. Die Gelegenheit habe ich genutzt, mich trocken zu legen. Es ist halt immer gut, einen Paddelbeutel mit Wechselkleidung dabei zu haben!
Der nächste Abschnitt führte über den Kemnader See, trotz Rückenwind eine schön wellige Angelegenheit. Und am Ende des Sees dann die erste lange Bootsrutsche. Ein Paddler nach dem anderen rutsche hier hinunter, wie Perlen an der Perlenschnur. Ein tolles Bild. Bis Hattingen folgte nun eine interessante Strecke, der Fluss bekam Buhnen, man sah die Folgen des Hochwassers vom Juli 2022 noch deutlich an den Bäumen und Sträuchern. Die Strömung war flott, garniert mit vielen Wirbeln, die einen manchmal um einiges zur Seite versetzte. Die Rutsche in Hattingen ist meines Erachtens die schönste, mit einer sauberen Linie und hohen Wellen. Der nächste schöne Abschnitt war unterhalb der Isenburg und schon war das Bronzeziel direkt nach der nächsten Bootsrutsche beim KC Linden-Dahlhausen erreicht. Hier wurde uns mitgeteilt, wir wären gerade 5 Minuten vor dem Erreichen der Zeitgrenze hier angekommen.

 

Silber- und Goldziel anvisiert

Für Silber und Gold müssten wir uns jetzt aber sputen! Da wir uns das Gold-Ziel vorgenommen hatten, legten wir uns jetzt ins Zeug. Trotzdem, die beiden nächsten Bootsrutschen haben Elke und ich aus unterschiedlichen Gründen umtragen. Trotzdem erreichten wir auch das Silberziel innerhalb des Zeitlimits und nun ging es über den Baldeneysee – eine mentale Herausforderung. Die anderen haben wir nun vorgeschickt, Elke und ich sind dann unsere eigene Geschwindigkeit gepaddelt. Restliche Zeit, restliche Kilometer, immer wieder gecheckt. Zwischenzeitlich habe ich mich gefragt, warum ich mir das antue! Elke aber zog mich mit eisernem Willen dem Goldziel entgegen. Dort wurden wir von den anderen und weiteren Freunden erwartet, aus dem Boot gezogen und beklatscht, denn als wir am Zieltisch mit den Medaillen ankamen, hatten wir noch 3 Minuten Zeit auf der Uhr übrig. Fazit: eine tolle Veranstaltung, nette Mitpaddler und Kameraden, anstrengend, und das nächste Mal machen Elke und ich diese Fahrt im Zweier!

   

 

 

 


Informationen


KANU-RALLYE NRW

Die NRW-Kanu-Rallye wird organisiert durch das Wandersportteam des Landes-Kanu-Verbandes NRW. Bei dieser Veranstaltung gehen unterschiedliche Bootstypen an den Start, auch SUPer sehen diese Veranstaltung zunehmens als lohnenswert an. Es gibt drei Ziele Bronze, Silber und Gold und ein Zeitlimit, in dem die Ziele zu erreichen sind. Je nach Kondition kann man sich entscheiden. Durch die Mitarbeit vieler NRW-Vereine war nach Pandemiepause in diesem Jahr die Durchführung der beliebten Veranstaltung wieder möglich und auch der Wettergott hatte einiges zu bieten von Sonne bis Wind.
217 eifrige Paddler wollen unbedingt wieder die Gemeinschaft spüren und etwas für ihren Körper tun. Im nächsten Jahr darf es auf dem Rhein rundgehen und wer mag, merkt sich gleich den 30. April 2023 vor, dann geht es wieder um Bronze, Silber und Gold!

Weitere Infos auf www.kanu-nrw.de
 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 6/2022:

KANU-SPORT 6/2022
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT