Helft mit, nehmt die Messungen selbst vor und werdet Teil der Bürgerwissenschaft (citizen science)!
Auch wenn eure Messungen nicht ganz exakt möglich sein sollten, so hilft uns eine große Anzahl an Messungen, einen aussagefähigen Mittelwert zu bilden. Damit können Vereine, Landes-Kanu-Verbände und Deutscher Kanu-Verband gut argumentieren und Empfehlungen aussprechen, wenn Behörden oder Naturschutzverbände eine Anhebung des Mindestpegels für eine Befahrung fordern. Dabei werden oft unrealistische und durch Messungen nicht belegte Angaben zum Tiefgang unserer Kajaks, Canadier und SUP-Boards und deren Paddel sowie Steueranlagen gemacht.
Es gilt die Befahrbarkeit der Gewässer für uns alle zu erhalten - und IHR könnt dabei helfen. Sendet den ausgefüllten Fragebogen zurück und aktiviert andere Kanut*innen, dem DKV weitere Messwerte zur Verfügung zu stellen.
DKV Freizeitsportausschuss - Ressort Umwelt & Gewässer

Kajak-Zweier (Foto: Stefan Bühler)


Canadier-Einer (Foto: Stefan Bühler)


SUP (Foto: Petra Schellhorn)
