16. Juni 2021

Im Seekajak rund um Baltrum

Baltrum (Foto: Christian Zicke, outdoordirekt)

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee mit ihren Tidenströmungen ins Spiel kommt, dann klingt das für viele erst einmal nach Zukunftsmusik. Wir haben das Experiment gewagt, und eine ganze Bande Bordsee-Aspiranten mit auf die wilde See geschleppt.

Von Christian Zicke, Outdoordirekt

 

Vorbereitung

OK, ganz ohne Vorbereitung sind wir natürlich nicht los gezogen. Alle Teilnehmer haben vorher schon einen Seekajak-Einsteiger-Kurs belegt und waren somit mit den Grundtechniken vertraut und beherrschten auch den Wiedereinstieg auf offener See, die grundlegende Voraussetzung, um auf Großgewässern seinen Spieltrip auszuleben. Um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir uns einen der besten Kenner Ostfriesischer Gewässer ins Boot geholt - Christian Dinegenotto, seines Zeichens Referent für den Küstenwandersport des LKV Niedersachsen und Ausbilder bei der Salzwasser-Union.

   


Ablegen

Um möglichst flexibel auf die Gruppe und auf das Wetter eingehen zu können, haben wir den Treffpunkt erst wenige Tage vor dem Start verabredet. Da der Wetterbericht etwas unsicher schien und auch immer wieder lokale Gewitter ins Spiel kamen, haben wir uns für den sicheren Hafen in Nessmersiel entschieden. Hier haben wir uns am Freitag Nachmittag getroffen, um noch am gleichen Abend nach Baltrum abzulegen. Von Nessmersiel ist die Überfahrt zur Insel recht kurz und sicher, vor allem auch, weil wenig Schiffsverkehr herrscht. Für unsere Seekajak-Neulinge trotzdem eine spannende Erfahrung. Die Reizüberflutung durch das beladene Kajak, eine steife Brise und leichten Wellengang war auf jeden Fall gewaltig. Dazu die offene Wasserfläche, da kann einem schon mal mulmig werden auf den ersten Metern. Natürlich haben wir Baltrum sicher erreicht. Bei der Einfahrt in den Yachthafen war die Erleichterung allen anzusehen, die Freude über die erste große Tour mit Gepäck im Kajak war riesig.

   


Volles Programm

Ein EPP 2 mit dem Schwerpunkt Seekajak - den gibt es eigentlich gar nicht. Dementsprechend mussten unsere Teilnehmer auch schon einige seekajakspezifische Voraussetzungen erfüllen. Denn normalerweise differenziert der DKV erst ab EPP 3 in Seekajak und Wildwasser. Doch wer schon genau weiß, dass es ihn aufs Großgewässer zieht, der kann sich ja gerne von Anfang an spezialisieren, so unser Gedanke. Trotzdem müssen natürlich alle Inhalte „abgefragt“ werden. Deshalb steht vor allem am zweiten Tag unserer dreitägigen Ausbildung ein intensives, vertiefendes Techniktraining im Focus. Kanten und lehnen, Paddelstütze und Bogenschlag stehen auf dem Programm - erst einmal im sicheren Hafen, dann draußen in der Strömung. Durch das einlaufende Wasser haben wir im Gatt ausgeprägte Kehrwasser. Außerdem lockt die Brandungszone auf Baltrums Nordseite.
Hier legen wir nicht nur den einen oder anderen gepflegten Surf hin, hier wird auch ordentlich gekentert. Wir praktizieren den Wiedereinstieg unter Real-Bedingungen. Das fordert unsere Teilnehmer immens, denn vor allem mental ist das Kentern und Wiedereinsteigen einen guten Kilometer vor der Insel eine große Herausforderung. Nach den ersten fünf Stunden intensivem Trainings haben wir uns eine Kuchen-Pause in Baltrum-City verdient. Am langen Nordstrand landen wir an, natürlich nicht, ohne theoretische und praktische Übungen zum Thema anlanden abzuhalten - auch ohne große Wellen gar nicht so einfach.
Nach dem Futtern ist der Tag noch nicht zu Ende. Schlepp-Techniken müssen noch trainiert werden, bevor sich der Tag am späten Nachmittag dem Ende neigt. Heute werden alle gut schlafen - sollten sie auch, denn morgen steht die Umrundung Baltrums auf dem Programm. Und dazu müssen wir früh in See stechen, denn wie Christian gerne mit einem frivolen Grinsen auf dem Gesicht erwähnt, die Nordsee wartet nicht auf uns, in Tidengewässern gibt es für Langschläfer kein „zu spät kommen“, es gibt nur „zurückgelassen werden“.

   


Rund um Baltrum

Wir starten wieder im Yachthafen und beginnen Wattseitig mit unserer Umrundung. Wir haben ordentlich Gegenwind, außerdem macht uns eine nickelige Welle von der Seite zu schaffen. Da wir gestern gelernt haben, dass Schleppen eine Technik ist, die man auch gerne mal vor dem Ernstfall, zur Prävention, verwenden kann, hängen wir Marion an den Haken. Es ist wirklich anstrengend gegen den penetranten Wind anzufahren. Erst im Osten, als wir es auch noch im einlaufendem Wasser und einer damit verbundenen Brandung zu tun bekommen, haken wir wieder ab. Jetzt kämpfen wir uns gemeinsam, trotzdem irgendwie jeder für sich, in Richtung Norden vor. Welle und Wind erfordern einen soliden Vorwärtsschlag. Als wir auf die Nordseite abbiegen, wird es nicht besser. Denn jetzt paddeln wir parallel zur Brandung, die eine oder andere brechende Welle hat umwerfende Wirkung. Per Wiedereinstieg geht es zurück ins Kajak und weiter in Richtung Strand. Wir haben bereits einige Kilometer in den Armen und gönnen uns eine Pause. Christian packt den Notschelter aus, um zu demonstrieren, was dieser allseits bekannte „Windchill-Faktor“ wirklich ist. Bei steifem Wind und knapp 20 Grad ist es im nassen Neo am Strand kaum auszuhalten. Im Windschatten des Shelter hingegen, der kaum mehr als eine dünne Plane ist, ist es muckelig warm – vor allem, wenn man sich zu fünft aneinander kuschelt.
Das Wasser läuft immer mehr auf und die Brandung nimmt ab. Immer mehr Sandflächen sind überspült. Wir steigen wieder ein und üben noch einmal das Ablanden bei moderater Brandung. Dann schaukeln wir weiter. Für unser Team sind die kleinen, kurzen und brechenden Wellen von der Seite eine Herausforderung. Doch gefährlich ist es nicht. Wir können die flache Paddelstütze perfektionieren und den Sidesurf (auch ungewollt) praktizieren. Dann wird es noch einmal dicker. Die letzte Brandungszone mit weißer Gischt liegt vor uns. Nur sie trennt uns vom verdienten Kuchen. Fast alle kommen unbeschadet durch, nur Thomas erwischt es kurz vor dem Ziel. Schnell steigt er mit Christians Hilfe wieder ins Kajak und kann im Kurzschlepp mit vollem Seekajak das sichere Ufer erreichen.
Da es immer noch ordentlich windet, ziehen wir uns um. Wir brechen zur ausgedehnten Mittagspause in den Ort auf. Wir müssen Zeit verplempern, damit wir ausreichend Wasser auf der Wattseite haben, um im Hafen von Nessmersiel nicht im übel riechenden Schlickwatt zu stecken.

   


Robben

Nach dem Kuchen geht es gestärkt in die Kajaks. Wir paddeln am Yachthafen vorbei, die Insel-Umrundung ist somit im Sack. Doch wir wollen ja noch weiter. Schließlich warten unsere Autos in Nessmersiel.
Wir passieren entlang des Fahrwassers die Robbenbänken am Ostende von Norderney. Wir müssen vorsichtig sein und viel Abstand halten, denn es gibt eine Menge Jungtiere, die wir nicht von den Sandbänken ins Wasser jagen dürfen. Trotzdem stürzen sich einige Tiere freiwillig in die Fluten und verfolgen uns - neugierig wie sie sind.
Auch den Punkt „Robben gucken“ auf unserer Nordsee-Checkliste haben wir abgehakt. Jetzt sind es nur noch ein paar Kilometer bis in den Hafen. Durch das ausgeprickte Fahrwasser geht es in den Yachthafen, in dem die letzte Hürde wartet: Aussteigen am Steg und die schweren Kajaks über eben diesen zum Parkplatz heben. Doch im Team meistern wir natürlich auch diese Kleinigkeit. Geschafft aber happy beenden wir diesen intensiven und anstrengenden Tripp. Und das Beste: Alle haben sich hervorragend geschlagen und halten am Ende einen sehr wohl verdienten EPP 2 in den Händen.

   

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 8/2018:

KANU-SPORT 8/2018
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT