11. Januar 2023

Jahresziele für den Verein festlegen

Quo vadis? Mit Reflexion, Zielsetzung und Planung gelangen Vereine strukturiert zu ihrer Vereins-Jahresplanung (Foto: Anfibio Packrafting)

Auch im Verein ist es wichtig, dass jedes Jahr neue Ziele gesteckt werden. Die Weiterentwicklung eines Vereins ist ein stetiger Prozess, der mit Veränderungen einhergeht. Eine Offenheit gegenüber Neuerungen ist wichtig, um die Überlebensfähigkeit eines Vereins auf Dauer zu gewährleisten. Kreative und neue Ansätze können bei der Gewinnung neuer Mitglieder und Sponsoren helfen.


Die Jahresplanung im Verein gibt dieser Veränderung dabei ein umsetzbares Gerüst und ist ein entscheidendes Instrument zur Steigerung der Effizienz, der Motivation und der Übersichtlichkeit. Denn wer konsequent plant und Ziele festsetzt, der erreicht auch Ergebnisse.
Zum Teil lassen sich die Jahresziele direkt aus der Vereinssatzung ableiten. Alle Projekte – sei es Vereinsfahrten oder Vereinsfeste – sind von diesen übergordneten Vereinsvisionen und -missionen abgeleitet. Doch auch die grundsätzlichen Satzungziele verdienen im Sinne der beständigen Weiterentwicklung eine regelmäßige, kritische Überprüfung.
Dabei hat jeder Kanu-Verein seine eigene Geschichte, die nicht nur seine Struktur, sondern auch seine Ausrichtung und Schwerpunkte beeinflusst. Am Ende eines Jahres – beziehungsweise zu Beginn eines neuen – ist es als an der Zeit, sich die Historie wieder einmal vor Augen zu führen und zu fragen: Woher kommen wir und wohin wollen wir?
Ein mögliches Tool für die Bewertung der Vereinsziele ist dabei die SWOT-Analyse, die vereinsinterne und –externe Perspektiven zur Entwicklung von Strategien.

 

Definition: SWOT


Bei dem Wort SWOT handelt es sich um ein Akronym und bedeutet:

S - Strengths interne Stärken = schönes Bootshaus, engagierte Mitglieder...
W – Weaknesses interne Schwächen = bsp. schwache Vereinsstrukturen, geringe Mitgliederanzahl, geringes Budget
O – Opportunities Ziele müssen von den Empfängern akzeptiert werden/sein
T – Threats externe Gefahren = bsp. Pandemie
T – Terminierbar Zu jedem Ziel gehört eine Terminvorgabe, bis wann das Ziel erreicht sein muss.

(Quelle: Wikipedia.de)


Alle Vereinsmitglieder einbeziehen

Damit hinterher niemand sagen kann, er oder sie wurde nicht gefragt, ist es immer am besten, wenn alle Vereinsmitglieder in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Es empfiehlt sich, eine separate Mitgliederversammlung einzuberufen, in der ausschließlich über die Vereinsziele 2022 gesprochen werden soll. Hier hilft es zuerst mit einem kleinen Rückblick zu beginnen. Betrachtet das vergangene Jahr und stellt euch zwei Fragen:

  • Was sind 3 Dinge, die gut liefen im Jahr?
  • Was sind 3 Dinge, die schlecht liefen?

Die eigentliche Jahresplanung – also die konkrete Umsetzung – hat diese Fragen sowie die langfristigen Vereinsziele immer im Hinterkopf. Hilfreich ist es, mit festen und bekannten Terminen zu starten und dann neue Ideen und Projekten zu ergänzen. Das hilft auch weitere Aspekte wie Budget nicht aus den Augen zu verlieren.


Konkrete Ideen für eure Vereinsziele

Ihr sind bisher noch planlos und habt keine Idee, wohin die Reise eures Vereins gehen soll? Für diesen Fall haben wir euch ein paar Inspirationen zusammengestellt, die euch dabei behilflich sein kann, Vereinsziele für die kommenden Monate zu definieren.

  • Nachwuchsförderung
    Die Förderung des Nachwuchses sollte grundsätzlich bei jedem Verein ganz oben auf der Agenda stehen. Schließlich weiß jeder Verein, wie wichtig es ist, den Nachwuchs für die Sache zu begeistern und somit das Weiterexistieren der Organisation zu sichern.
  • Mitgliedergewinnung
    Die Anzahl der Mitglieder in eurem Verein ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken? Dann wird es höchste Zeit, zum Gegenangriff anzusetzen und sich aktiv auf die Suche nach neuen Unterstützern zu machen.
  • Verbesserung der Online-Präsenz
    Ist die bestehende Online-Präsenz noch zeitgemäß oder verträgt sie so langsam aber sicher eine kleine Auffrischung. Eng mit dem Projekt Webseite verbunden kann auch ein eigener Vereinsblog sein.
  • (sportliche) Erfolge
    Kanu-Vereine, die – in welcher Form auch immer – in Wettbewerben aktiv sind, können selbstverständlich auch bestimmte Erfolge zu einem Ziel im kommenden Jahr machen. Das können leistungs- als auch freizeitsportliche Wettbewerbe (Wanderfahrwettbewerb etc.) sein.
    Doch auch andere Erfolge – beispielsweise ein großartiges Fest oder ein eine großangelegte Aktion – eignen sich hervorragend als Vereinsziele.
  • Mehr Aktivität von Seiten der Mitglieder
    Wenn ihr im vergangenen Jahr gemerkt habt, dass das Engagement der einzelnen Akteure (stark) nachgelassen hat, dann ist es ein wichtiges Ziel, hieran etwas zu ändern. Hier hilft nur Motivation. Mitglieder, die spüren, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird, die Verantwortung übernehmen dürfen und die sich als fester Teil einer Gruppe verstehen, legen langfristig betrachtet genügend Motivation an den Tag, um den Verein gezielt voranzubringen.

 


 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 2/2022:

KANU-SPORT 2/2022
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Verein

„Du hast ja nur ein Bein!” „Stimmt nicht - ich habe zwei und eines schöner als das andere“. Katharina Rüsbüldt paddelt ...

Verein

Seit 1997 unterstützt die ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH den deutschen Vereins- und Verbandssport mit einem ...

Verein

"Die Lampionfahrt ist Highlight für unsere Paddeljugend, Werbung für den Verein und eine gelungene Zusammenarbeit mit ...

Verein

"Die aktive Jugendarbeit mit einem sehr umfangreichen Programm übers ganze Jahr ist  eine wichtige Stütze für unsere ...

Verein

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge ...

Verein

Albert Emmerich ist Teamleiter des nichtständigen Ausschusses "Digitale Daten" des DKV.

Verein

"Gemäß dem Motto: „Verbunden mit dem Wasser – aus Liebe zur Natur“ stehen Wander- und Wildwassersport „für alle“ im ...

Verein

Manuela Gawehn ist Ressortleiterin Trendsport im DKV, sowie ECA Board Member und Mitglied im ICF Wildwasser Komitee.

Verein

"Bei uns gab es niemals Wettkampfsport, sondern es steht das gemeinsame Erleben und Bewegen im Mittelpunkt unserer ...

Verein

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge ...

Verein

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge ...

Verein

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge ...

Verein

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge ...

Verein

Kanuvereine sind vielfältig in ihrer Struktur, ihren Zielen und ihren Aktivitäten. Deshalb stellen wir in loser Folge ...

Verein

Auch im Verein ist es wichtig, dass jedes Jahr neue Ziele gesteckt werden. Die Weiterentwicklung eines Vereins ist ein ...

Verein

Nach 3 Jahren, plus 1 Jahr Verlängerung verursacht durch die Pandemie, ist der Paddelwettbewerb „Die große ...

Verein

Mehr Programm für neue und alte Mitglieder: Die Kanuabteilung des SC Bayer 05 Uerdingen e.V. bietet mittlerweile auch ...

Verein

"Bei uns gab es niemals Wettkampfsport, sondern es steht das gemeinsame Erleben und Bewegen im Mittelpunkt unserer ...

Verein

Bewegender Abschied von der  Jagd nach den rot-weißen Hütchen. Die Touristen auf traditioneller Kahnfahrt durch das ...

Verein

Bernd Bolder ist Trainer der Kanuten Emscher Lippe in Datteln und bei TOW Wind und Wassersport auf Rügen. Er ist ...

Verein

Der breiten Öffentlichkeit ist gar nicht bewusst, wie wichtig ehrenamtliche Tätigkeit ist und was alles nicht ...

Verein

Ein Leben für den Augsburger Kajaksport - Helga und Manfred Scheppach legten über Jahrzehnte als Trainerehepaar die ...

Verein

Nix los am Bootshaus? Vereine, die mit ihren Angeboten gezielt Familien ansprechen, kennen keine Langeweile. Denn der ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT