15. Dezember 2022

Operation „Gefrierfach“

Stör (Foto: Christine Luxen)

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den paddlerischen Motivationsnerv eiskalt. Von nun an gibt es kaum noch eine Möglichkeit der Sucht zu entrinnen. Stimmen dann auch noch die Rahmenbedingungen des auserkorenen Ziels, ist die Euphorie nicht mehr zu bremsen.

Von Heinz-Georg Luxen (Text) und Christine Luxen (Fotos)

 

Die Wintersonne kommt nicht gegen den eisigen Ostwind an, taucht die Szene in ein magisches Licht.
(Foto: Christine Luxen)

Die Gezeiten zeigen sich für einen Start auf der Stör in Kellinghusen sehr sonntagskompatibel, wen stören da schon -12C° Grad auf dem Thermometer? Schließlich kann man in der heutigen Zeit mit Trockenanzug und entsprechender Kopfbedeckung Paroli bieten. Doch zum Leidwesen der Hände spielt noch eine weitere Komponente im Winterwunderland eine tragende Rolle. Der schneidende, kräftige Ostwind schafft es recht schnell die gefühlte Temperatur auf mindestens -20C° Grad zu drücken und leitet somit gefühlsstark die “Operation Gefrierfach“ ein.

Kaltstart

"Spätestens jetzt vergeht mir das Lästern über alle Weicheier, Warmduscher, Laternenparker, vor allem aber Handschuhträgern "

Nach dem Abladen des Bootes und dem anschließenden Umgeplünne in den Trockenanzug lässt sich die mittlerweile auch nicht mehr gerade hochelastische Neoprenspritzdecke kaum noch mit den fast steif gefrorenen Händen auf den Süllrand ziehen. Spätestens jetzt vergeht mir das Lästern über alle Weicheier, Warmduscher, Laternenparker, vor allem aber Handschuhträgern unwissend darüber, dass mich dieses „Aha-Erlebnis“ im Laufe der Tour, in noch gesteigerter Form erneut ereilen wird. Voller Vorfreude, mit der realistischen Hoffnung auf warme Hände, schlüpfe ich zittrig in die mit kuscheligem Fleece gefütterten Paddelpfötchen und siehe da, bereits knapp einen Kilometer weiter umschmeichelt wohlige Wärme meine Finger, wer braucht im Winter schon Handschuhe? Ein wenig zusätzliche Zehengymnastik sorgt alsbald auch hier wieder für ein angenehmes Wärmegefühl.

   


Eisige Stille

Bei einem derartigen körperlichen Wohlgefühl stellt sich nun auch der eigentliche Genuss des Winterpaddelns ein. Ineinander geschobene, aufgetürmte Eisplatten, teilweise in der Größe eines Wandspiegels säumen die Ufer und glitzern in der tiefstehenden Wintersonne.

Winterliche Stille auf der Stör. (Foto: Christine Luxen)

"Bizarre Eiszapfen hängen von den Sträuchern und Ästen in den Fluss herab."

Bizarre Eiszapfen hängen von den Sträuchern und Ästen in den Fluss herab und lassen der Fantasie bezüglich der interessant geformten, vergänglichen Gebilde freie Interpretationsmöglichkeiten. Einsam und still gleite ich durch eine einzigartige Landschaft. Das vom Paddel abtropfende Wasser beginnt langsam aber sicher das Kajakdeck zu vereisen, während sich das am Paddel selbst festsetzende Eis zumindest gewichtsmäßig für einen Zeitsprung in die „Hantelstangenära“ des Paddelbaus sorgt. Ab und an reißt mich ein verdächtiges Knacken aus meinen Tagträumen. Erste, optisch kaum wahrnehmbare, dünne Eisplatten, jedoch verbunden mit einem gewissen Bremseffekt beim Paddelzug, treiben durch die Gezeitenströmung recht flott auf dem Fluss. Kurve um Kurve verdichtet sich mittlerweile dieses Phänomen, wobei die Dicke der Platten nun deutlich zunimmt, teilweise bleibt nur noch eine kleine Fahrrinne für mich offen. Zwar liegt Grönland (Ortschaft in Schleswig-Holstein unweit von Glückstadt) hier nur „um die Ecke“, aber dennoch habe ich derartige Parallelen so nicht erwartet. Glücklicherweise entschärft sich die Situation kurz vor Itzehoe wieder, trotzdem verkneife ich mir, angesichts des kräftigen Ostwindes, die eigentlich wohlverdiente Pause, schließlich will ich nicht mehr meinen hart erarbeiteten Kuschelfaktor bis zum Ziel an der Wilsterau-Mündung verspielen.

   

Versuch macht klug

"Im warmen Auto auf dem Weg nach Hause überwiegen
bereits die schönen Erlebnisse und die positiven Aspekte
der Wintertour."

Am Endpunkt der Tour angelangt, werde ich bedingt durch die Ebbe von nicht gerade einladendem Schlick an den Ufern empfangen. Ein Versuch, dem Modder über einen der Schiffsanleger im Bereich der hübschen, antik anmutenden Schleuse zu umgehen, scheitert kläglich. Feucht-warme Hände und tiefgekühltes Metall stellen nach diesem unüberlegten Selbstversuch wohl nur eine suboptimale Kombination dar. Wie war das nochmal mit den Handschuhen? Es folgen also unabdingbar die bereits befürchteten Schlammwadenwickel, die jedoch ohne Trockenanzug um ein Vielfaches unangenehmer wären. Der kurze Landweg bis zum geparkten Auto bietet zur Abwechslung der heutigen, eher Ausdauer orientierten Tätigkeit, Kraftsport vom Feinsten. Durch den Eispanzer, der mittlerweile den Kajak ummantelt, ist das Gewicht des Boots doch erheblich gestiegen und der rasante Temperaturanstieg seit Beginn der Tour auf immerhin -9°C Grad bringt wohl auch keine Verbesserung der Situation.
Im warmen Auto auf dem Weg nach Hause überwiegen bereits die schönen Erlebnisse und die positiven Aspekte der Wintertour, die wieder einmal bewiesen hat, das Paddeln, mit der entsprechenden Ausrüstung, schon lange kein reiner Saisonsport mehr ist.

 


Vor der Paddeltour steht die Planung


Hinweis der Redaktion

In den Tourenvorschlägen stellen wir unabhängig von einem aktuellen Bezug besonders schöne oder abwechslungsreiche Paddelstrecken aus Deutschland vor. Bitte plant jede Tour Gewässer vor Fahrtantritt sorgfältig!
Zunächst wird dabei das Paddelrevier ausgewählt. Dort muss es für alle Mitfahrer Gewässer und Abschnitte geben, die in ihrem Können entsprechen. Bei der näheren Planung wählt man dann ein bestimmtes Gewässer und dort einen genauen Abschnitt aus, sucht sich die passenden Ein- und Ausstiegspunkte und informiert sich über aktuelle Befahrungsregelungen, das Wetter, die Pegelstände (z.B.: Wildwasser), die Gezeitenverläufe (z.B.: Nordsee) und eventuelle Gefahren  (z.B.: Wehre).
Wichtig ist es dann vor Ort vorm eigentlichen Fahrtbeginn zu überprüfen, ob die Planungen im Vorfeld mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmen und eine Fahrt problemlos begonnen werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein müssen eventuell noch Änderungen vorgenommen werden oder sogar die Fahrt abgesagt werden. Bei der Planung sollten unbedingt auch Fragen der Nachhaltigkeit geklärt werden.
 



Online-Übersicht der Befahrungsregelungen:

In allen Bundensländern gelten an einigen Flüssen, Bächen und Seen sowie an der Küste bestimmte Einschränkungen (BV = Befahrungsverbot, UV = Uferbetretungsverbot) für Paddler. Sie sollen das Gewässer sowie die Pflanzen und Tiere in ihnen oder in der Umgebung schützen. Befahrungsregeln dienen bei größeren Wasserstraßen auch zur Erhöhung der Sicherheit aller Wassersportler.
 


Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informieren Sie sich bei den Sportkameraden vor Ort oder bei den zuständigen Naturschutzbehörden, bevor Sie eine fremde Strecke befahren.
 

 

Literatur

 

Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und Hamburg

2. Auflage 2021, 192 Seiten
Autor: Heinz-Georg Luxen

In Schleswig-Holstein, im Norden der Bundesrepublik zwischen Nord- und Ostsee gelegen, befindet sich auf kleinstem geographischen Raum ein Paradies für Kanuten, das in dieser Form sicherlich einzigartig ist. Schmale Auen, einsame Flussläufe und imposante Seen bis hin zum weit in das Landesinnere hereinragenden Ostseefjord bieten dem Paddler unendliche Möglichkeiten, seinen Sport auszuleben. Entdecker finden hier Naturidylle und Abwechslung pur, egal ob es sich um eine kurze Feierabendrunde handelt oder eine anspruchsvolle Gepäckfahrt geplant ist.

Damit der logistische Aufwand so gering wie möglich gehalten wird, ist das Bundesland in fünf Regionen unterteilt, die allesamt ihren eigenen Charme und Charakter besitzen. Das Auenland, die grüne Mitte Holsteins; das Lauenburgische entlang der ehemaligen deutschdeutschen Grenze; die Landesgrenzen hinaus bekannte Holsteinische Schweiz mit der Schwentine sowie das Gebiet rund um die Schlei sowie das im Nord-Westen gelegene “Dreistromland“ Eider, Treene und Sorge. Die Hansestadt Hamburg schafft dann letztendlich den gelungenen Spagat zwischen Natur und Kultur und trägt somit zur einzigartigen Tourenvielfalt im Norden bei.

Dieser praxisnahe Kanuführer liefert 48 interessante und abwechslungsreiche Tourenvorschläge für Ein- und Mehrtagestouren und lässt als verlässlicher Begleiter keine Fragen offen bei Auswahl, Planung und Durchführung der eigenen Paddeltour. Neben praktischen Tipps zum Paddeln, Hinweisen zu Ein- und Ausstiegsstellen, Zeltplätzen und Einkaufsmöglichkeiten liefert das Buch auch Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Ufer. Exzellente Fotos, detaillierte Wassersport-Karten und weiterführende Informationen zu jeder einzelnen Tour runden dieses Buch ab.

Weitere Infos zum Buch und Online-Bestellung

   

 

 

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 1/2015:

KANU-SPORT 1/2015
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 

 

 

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Für unser „Abpaddeln“ im Spätherbst haben wir uns ...

Touren

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und ein Paradies für Kanuwanderer. Seit dem 15. Jahrhundert ist ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Teil 2 des persönlichen Berichts von Reinder van der Wall über seine Teilnahme an der Tour International Danubien (TID) ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Es muss nicht immer ein exotisches Gewässer sein, um im Kajak dem Alltagsstress zu entfliehen. Die Hausstrecke des ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Der leichte Nieselregen im Grau des Morgens kann sich nicht wirklich entscheiden, ob er nun im noch nassen Zustand oder ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Mit dem Kajak auf große Expedition. Dabei denken die Meisten sicherlich an ein geräumiges Seekajak, dass man mit ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Diverse kleine, aber feine Seekajakreviere lassen sich rein sportlich gesehen oftmals innerhalb kürzester Zeit ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Ein persönlicher Bericht von Reinder van der Wall über seine Teilnahme an der Tour International Danubien (TID) 2022 . 
 ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT