10. August 2023

SUP im Sommer - was ziehe ich an?

Je nach SUP-Revier und Temperatur gibt es passende Bekleidung für Stand-Up-Paddler (Foto: NRS Europe)

Stand Up Paddling im Sommer: Bikini oder Board-Shorts an und los geht’s? Schön - im wahrsten Sinne des Worte - wäre es!
Doch nicht immer lockt die Sonne mit 30° und Sonnenschein. Und der See mit Badewannentemperatur ist auch nicht immer das gewählte Paddelrevier. Der SUP-SPORT Sommer-Guide für SUP-Bekleidung gibt euch Bekleidungs-Tipps nach Temperatur und Revier.

Wassertemperatur entscheidet - zwischen Wärmeverlust und Hitzestau

Je nach Revier ist ein dünner Neoprenanzug auch im Sommer die geeignete Wahl.
(Foto: Palm Euqipment Europe)

„Dress for the water, not for the air“. Diesen Spruch kennt mittlerweile fast jeder Paddler im Schlaf. Gerade im Sommer kann dieser Merksatz allerdings zum Ärgernis werden. Stand-Up-Paddler sind aktiver als ihre sitzenden Kollegen, weshalb ihr Puls gerade bei angestrengterer Fahrweise schnell über 140+ Schläge die Minute kommt. Wer in einem Revier sportlich unterwegs ist, wo die Wassertemperatur trotz hochsommerlicher Lufttemperaturen nur um die zehn Grad beträgt, kommt sprichwörtlich ins Schwitzen - ein Hitzestau droht. Über die geeignete Bekleidung entscheiden:

  • Fahrstil und Außentemperatur: Anfänger oder gemütliche Paddler brauchen bei frischen Lufttemperaturen schneller eine adäquate Kälteausrüstung als sportliche oder ambitionierte Paddler. Ihr Körper kühlt bei geringerer sportlicher Anstrengung schneller aus. Bei wenig Wasserkontakt hilft ein Trockenanzug gegen Auskühlen bei kühleren Temperaturen im Sommer. Er hat keinen eigenen wärmenden Effekt.
    Sollte es bei einer Tour zwischendurch windiger und kälter werden, helfen auch atmungsaktive Windjacken, damit man nicht auskühlt.
  • Die Gefahr ins Wasser zu fallen: Je nach Paddelrevier (See, Meer, Fluss) oder Erfahrung landet man schneller im Wasser. Je mehr Zeit man wahrscheinlich im Wasser verbringt, desto ratsamer ist ein Neoprenanzug, der auch im kalten Wasser eine sehr gute Isolierung hat. Ein Trockenanzug ist schon aufgrund seiner Form kein Schwimmanzug.
   

Schutz vor UV-Strahlung

Auf kurzen Paddeltouren bei sommerlichen Wasser- und Lufttemperaturen kannst du anziehen was gefällt – gerne auch Bikini oder Boardshorts. Bei längeren Touren geht es allerdings nicht ohne Sonnenschutz, um sich vor Sonnenbrand oder Überhitzung zu schützen. Da die Sonnenstrahlen vom Wasser reflektiert werden, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Sonnenbrand auf dem Wasser deutlich höher. Das Thema Sonnenschutz mit Textilien ist nicht einfach. Nasse Baumwoll-T-Shirts bieten nach Aussage mehrere Studien nur noch wenig UV-Schutz, wobei auch das Material und die Webung eine Rolle spielt. Auch die Qualität von UV-Kleidung ist umstritten. Hier gilt es sich beim Fachhandel beraten zu lassen. Ein Indiz für einen sehr guten UV-Schutz ist die Testung nah UV-Standard 801. Hier wird die Kleidung auch im nassen, im gedehnten Zustand und auch nach mehreren Wäschen getestet.
Zu einem umfassenden UV-Schutz bei sommerlichen Temperaturen gehören: Kopfbedeckung und wassereste Sonnencreme mit hohen Lichtschutzfaktor (50+ und an die Fußrücken für Paddeleinheiten im Knien denken!) oder ein kurz- oder langärmliges, schnelltrocknendes Lycra. Auch eine polarisierende Sonnenbrille (mit schwimmbaren Band) ist nicht verkehrt.

 

Sicherheit, Zubehör, Ausrüstung

Auch bei sommerlichen Temperature ist eine Rettungs- oder Schwimmweste (bzw. Schwimmhilfe) jederzeit wichtiger (Pflicht-) Bestandteil der SUP-Ausrüstung. (Foto: Palm Euqipment Europe)

Trotz aller Unbeschwertheit, die der Sommer so mit sich bringt, solltest du deine Sicherheit auf dem Wasser nicht vergessen. Ein Sturz bei hochsommerlichen Temperaturen in kaltes Wasser kann einen Kälteschock auslösen. Zur Tourenplanung gehört, dass man sich nicht nur, aber vor allem über die fremden Begebenheiten am (Urlaubs-) Paddel-Spot wie örtlichen Begebenheiten wie Wetter, Wind, Strömungen informiert. Eine Rettungs- oder Schwimmweste bzw. Schwimmhilfe, Helm (optional bei Fließgewässer) sowie eine geeignete Leash sind zu jeder Jahreszeit ein wichtiger Bestandteil deiner Ausrüstung. In Sachen Schuhen ist man im Sommer sehr flexibel. Wer zwischendrin an Land muss, hat es mit dem richtigen Schuhwerk leichter. Zum Umtragen reichen manchmal schon FlipFlops, bei längerem Umtragen oder sogar kurzen Touren festes Schuhwerk oder Wasserschuhe. Hier auch ggf. an Wechselkleidung denken. Eine wasserdichte, ausreichend große Tasche (Drybag) zum Transport von Bekleidung und Utensilien für die Tour ist ein Must-Have für jeden SUPer!

   

 

 

 

 

Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im kostenlosen SUP-SPORT 2021:

KANU-SPORT SUP-SPORT
Weitere Infos zum Heft
und kostenlose Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Material

Das Paddel ist der Motor eines Kanus und muss zum Paddler passen wie ein Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, ...

Material

Bei kalten Temperaturen richtig gekleidet zu sein, ist beim SUP existenziell wichtig. Ein Ratgeber für den Kauf des ...

Material

Ein Expertenbeitrag von LiteVenture SUP: Wer weiß, worauf es ihm bei einem i-SUP-Board ankommt, ist bei der Suche nach ...

Material

Portable Boote sind die Allrounder zum Mitnehmen. Ob beim Einsatz auf Zahmwasser, Wildwasser oder an der Küste: Durch ...

Material

Freestyle-Kajak ist eine recht kleine und noch junge Disziplin im Kanusport. Trotzdem gibt es eine Vielzahl an ...

Material

Wer schon mit der Familie zelten war, weiß, wie unkompliziert ein solcher Campingurlaub sein kann – vorausgesetzt die ...

Material

Im Winter kommt alles an den Körper, was der Kleiderschrank im Boot zu bieten hat.

Material

Die Wildwassersaison ist noch jung, die Pegelstände sind gut, also ist die Aufgabe klar! Ein neues Wildwasserboot muss ...

Material

Surfski sind Kajaks für das Surfen auf der Welle unter Downwind-Bedingungen. Die Leidenschaft für diese Boote bricht in ...

Material

Zu Recht wurde das Kanu als das „Lastentier der Indianer bezeichnet“. Ist doch praktisch - wer etwas dabei haben will, ...

Material

Viele Kanuinteressierte haben ein Problem: Kein Auto, keine Garage oder zumindest beengte Wohn- oder Transportmöglichkei ...

Material

Eine lange Lebensdauer von Kanu, Kajak, Canadier, Luftboot, Faltboot, Packraft, SUP und Co. fängt bereits bei der Wahl ...

Material

Es gibt eine Vielzahl von Modellen in den unterschiedlichsten Materialien und Ausstattungsvarianten am Markt. Hier auf ...

Material

Der Frühjahrsputz hat hierzulande Tradition. Auch heute ist die Beliebtheit des Frühjahrsputzes ungebrochen. Vieles ...

Material

Bevor ein SUP Board im realen oder virtuellen Warenkorb landet, hat es schon eine gewaltige Reise hinter sich. Und in ...

Material

Damit gehört die Spritzdecke neben Neopren, Paddeljacke oder Trockenanzug, Helm, Paddelschuhen, und Schwimmweste zu ...

Material

Das Wichtigste vorweg: Nein, man muss nicht jedes Mal wie ein Elite- Kämpfer ausgerüstet zur Seekajak-Tour starten. Es ...

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Wo warme Gedanken nicht mehr ausreichen, helfen nur noch isolierende ...

Material

Habt ihr auch noch alte Kajaks in der Garage liegen? Stapeln sich im Bootshaus die alten Weggefährten Eurer ...

Material

Fahrrad ohne Helm, Inline-Skates ohne Protektoren, Autofahren ohne Sitzerhöhung? Undenkbar! Auch beim Kanufahren mit ...

Material

Bei warmen Luft- und kalten Wassertemperaturen ist es hilfreich, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden.

Material

Stand Up Paddling im Sommer: Bikini oder Board-Shorts an und los geht’s? Schön - im wahrsten SInne des Worte - wäre es!
 ...

Material

Expertenwissen von Bootsbauer und Olympia-Bronze-Gewinner im Kanu-Slalom Jochen Lettmann: Welche Herstellungsverfahren ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines SUP und muss zum Paddler passen wie der Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, Blattform ...

Material

Das Paddel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Paddel-Ausrüstung - das Werkzeug eines jeden Kanuten. Schon viele ...

Material

Navigationskünste sind nicht nur bei der Routenplanung gefordert. Wer seinem inneren Kompass folgt, findet schnell den ...

Material

Gut gekleidet ist die halbe Miete bei kalten Temperaturen.

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Die richtige Ausüstung ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit. ...

Material

Gemütliche Tagesausflüge, längere Touren mit der ganzen Familie am Wochenende, Reisen mit viel Gepäck oder ...

Material

Auf der Soca im Hochsommer kann zum Beispiel eine kurze Paddeljacke zum Einsatz kommen. Sie sorgt weiterhin für ein ...

Material

Alles in trockenen Tüchern? Paddelbekleidung muss eine echte Mammutaufgabe bewältigen. Damit sich der Paddler im See-, ...

Material

Soviel vorweg – es gibt nicht das eine Paddel. Wäre ja auch zu einfach. Aber zumindest gibt es einige simple Fragen und ...

Material

Eine kleine Gruppe Wildwasserfahrer gründet vor sieben Jahren mit SPADE Kajaks eine Firma, um Wildwasserboote nach den ...

Material

Regelmäßig entwickelt der Hersteller Kober & Moll aus Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald neue Paddel – auch für den ...

Material

Wenn das Paddel im Schaft gebrochen ist, lässt es sich recht einfach reparieren. Voraussetzung ist, dass es sich um ...

Material

Ob beim Seekajak-, Touren- oder Wildwassersport, die richtige Körper- und Sicherheits-Ausrüstung spielt eine ...

Material

Der Helm ist der wichtigste Ausrüstungsteil beim Wildwasserfahren. Bekommt man einen Schlag auf den Kopf und ist dieser ...

Material

Warme Luft und kaltes Wasser - eine Herausforderung an die Paddelbekleidung.

Material

Nicht nur beim jährlichen Frühjahrscheck wichtig: In einem zweiten Schritt nach der Kontrolle und gegebenenfalls ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT