03. November 2022

Schichtarbeiter - Bist du schon ganz dicht?

Für eine optimale Klimaregulierung bietet sich das Schichten von funktionellen Kleidungsstücken an (Foto: Jens Klatt / NRS)

Alles in trockenen Tüchern? Paddelbekleidung muss eine echte Mammutaufgabe bewältigen. Damit sich der Paddler im See-, Wildwasser- oder Touring-Kajak, im Canadier oder auf dem SUP wohl fühlt, soll Paddelbekleidung wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv, robust, thermo-regulierend, strapazierfähig, elastisch und leicht, integrierter UV-Schutz, pflegeleicht und langlebig sein. Viele Kriterien, die sich eigentlich widersprechen, können nur durch moderne Materialien und dem altbewährten Zwiebelprinzip. Wir nehmen Paddlers Kleider Schichten für Schicht unter die Lupe.

Isolation mit Konzept
 

Für eine optimale Klimaregulierung bietet sich das Schichten von
funktionellen Kleidungsstücken an. (Grafik: NRS)

Nicht nur beim Paddeln ist es oft praktischer und effizienter mehrere dünne, statt wenige dicke Schichten anzuziehen. Wer sich Schicht für Schicht durchdacht kleidet, setzt damit auf altbekannte Zwiebelprinzip - und verhindert damit unnötig ins Schwitzen zu geraten. Das Prinzip ist dabei simpel. Luftmoleküle zwischen den Schichten erwärmen sich und dient als Isolation zwischen den Schichten.
Je nach Bedarf werden „Schichten“ ergänzt oder weggelassen und man bleibt flexibel, wenn sich unterwegs die Bedingungen ändern. Die Anzahl der Schichten, beziehungsweise die Dicke der Bekleidung sollte dabei immer aktuell an die Wassertemperatur angepasst werden, gemäß dem eingängigen Sicherheitsspruch: „Dress for water, not for air“.
Die flexible Wärmregulierung je nach Aktivität und Außentemperatur ist dabei nur ein Vorteil des Zwiebelprinzips. Die abgestimmte Kombination der Bekleidungsschichten, ist auch notwendige Voraussetzung damit die Membran einer Paddeljacke oder eines Trockenanzugs ihre Atmungsaktivität überhaupt unter Beweis stellen kann. Nur wenn die darunter liegenden Funktionsteile den Wasserdampf vom Körper ableiten, kann die Membran der Außenhaut arbeiten.

 

   

Die erste Schicht - Base Layer

Die Basisschicht wird direkt am Körper getragen und soll Schweiß aufnehmen und vom Körper wegführen. Sie liegt hauteng an, damit das Prinzip des Feuchtigkeitstransport von innen nach außen funktioniert.
Geeignete Materialien: Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid sind wasserabweisend: Sie saugen keine Feuchtigkeit auf, sondern transportieren sie zur Außenseite der Kleidung – also weg von der Haut. Es gibt auch Baselayer aus Merinowolle. Wolle nimmt bis zu 33% seines Gewichts als Wasser auf und sorgt dafür, dass kein Schweiß Kontakt mit der Haut hat. Zudem hat sogar nasse Wolle eine gute Isolierwirkung und neigt weniger zur Geruchsbildung. Reine Baumwolle nimmt zwar Feuchtigkeit zu einem gewissen Maß auf, transportiert den Schweiß jedoch sehr langsam nach außen und ist als Sportbekleidung ungeeignet.

   

Die zweite Schicht - Mid Layer

Die Wärmeschicht oder auch Mid Layer dient in erster Linie der Isolation gegen Kälte und kann aus mehreren Lagen bestehen. Der Mid Layer erfüllt auch die Funktion als Feuchtigkeitspuffer. Zum Einsatz kommen Fleece, Merinowolle, Daune, oder Kunstfaser. Fleece-Pullover und –jacken aus Kunstfaser-Polyester sind aktuell weit verbreitete Midlayer auf dem Markt. Polyester nimmt kein Wasser und keine Feuchtigkeit auf, ist leicht, stabil, pflegeleicht und knitterarm. Polyester lässt sich leicht verarbeiten und kann für die verschiedensten Produkte (Longsleeve, Fleece-Pulli, etc.) verwendet werden. Der größte Nachteil liegt jedoch in der Geruchsbildung.

   

Die dritte Schicht - Outer Layer

Die Außenschicht verhindert das Eindringen von Wind und Wasser. Hier kommen wind- und (spritz)wasserdichte Paddeljacken oder Trockenanzüge zum Einsatz. Sie schützt vor Wind, Spritzwasser, Regen und (sofern sie wasserdichte Abschlüsse hat) auch bei Kenterung.
Paddeljacke: Die Anforderungen an die Paddeljacke hängen vom Einsatz ab und von der Wassertemperatur ab. ist eine (Semi-) Trockenjacke die geeignete Wahl.  
Hosen: Die Auswahl an Beinbekleidung reicht von der Semi-Trocken-Hose bis hin zu robusten Trocken-Hosen, die bei kühleren Temperaturen entsprechender Funktionsunterwäsche getragen werden.
Trockenanzug: Ein Einteiler verspricht Komfort bei ungemütlichen Bedigungen. Die Anzüge sind wahlweise für Touren oder Wildwasser konzipiert. Ein Trockenanzug ist nicht billig, aber gerade für einige Disziplinen (Wildwasser, Seekajakfahren usw.) eine sinnvolle Investition. Trockenanzüge punkten in Sachen Wärme und Schutz vor Feuchtigkeit. Bei wechselnden Wetterbedingungen ist man mit einem Zweiteiler flexibler.

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 10/2021:

KANU-SPORT 10/2021
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Material

Gut gekleidet ist die halbe Miete bei kalten Temperaturen.

Material

Wenn das Paddel im Schaft gebrochen ist, lässt es sich recht einfach reparieren. Voraussetzung ist, dass es sich um ...

Material

Freestyle-Kajak ist eine recht kleine und noch junge Disziplin im Kanusport. Trotzdem gibt es eine Vielzahl an ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines Kanus und muss zum Paddler passen wie ein Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, ...

Material

Der Frühjahrsputz hat hierzulande Tradition. Auch heute ist die Beliebtheit des Frühjahrsputzes ungebrochen. Vieles ...

Material

Warme Luft und kaltes Wasser - eine Herausforderung an die Paddelbekleidung.

Material

Gemütliche Tagesausflüge, längere Touren mit der ganzen Familie am Wochenende, Reisen mit viel Gepäck oder ...

Material

Wer schon mit der Familie zelten war, weiß, wie unkompliziert ein solcher Campingurlaub sein kann – vorausgesetzt die ...

Material

Auf der Soca im Hochsommer kann zum Beispiel eine kurze Paddeljacke zum Einsatz kommen. Sie sorgt weiterhin für ein ...

Material

Alles in trockenen Tüchern? Paddelbekleidung muss eine echte Mammutaufgabe bewältigen. Damit sich der Paddler im See-, ...

Material

Surfski sind Kajaks für das Surfen auf der Welle unter Downwind-Bedingungen. Die Leidenschaft für diese Boote bricht in ...

Material

Bevor ein SUP Board im realen oder virtuellen Warenkorb landet, hat es schon eine gewaltige Reise hinter sich. Und in ...

Material

Bei warmen Luft- und kalten Wassertemperaturen ist es hilfreich, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden.

Material

Regelmäßig entwickelt der Hersteller Kober & Moll aus Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald neue Paddel – auch für den ...

Material

Der Helm ist der wichtigste Ausrüstungsteil beim Wildwasserfahren. Bekommt man einen Schlag auf den Kopf und ist dieser ...

Material

Im Winter kommt alles an den Körper, was der Kleiderschrank im Boot zu bieten hat.

Material

Eine kleine Gruppe Wildwasserfahrer gründet vor sieben Jahren mit SPADE Kajaks eine Firma, um Wildwasserboote nach den ...

Material

Bei kalten Temperaturen richtig gekleidet zu sein, ist beim SUP existenziell wichtig. Ein Ratgeber für den Kauf des ...

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Die richtige Ausüstung ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit. ...

Material

Die Wildwassersaison ist noch jung, die Pegelstände sind gut, also ist die Aufgabe klar! Ein neues Wildwasserboot muss ...

Material

Portable Boote sind die Allrounder zum Mitnehmen. Ob beim Einsatz auf Zahmwasser, Wildwasser oder an der Küste: Durch ...

Material

Viele Kanuinteressierte haben ein Problem: Kein Auto, keine Garage oder zumindest beengte Wohn- oder Transportmöglichkei ...

Material

Soviel vorweg – es gibt nicht das eine Paddel. Wäre ja auch zu einfach. Aber zumindest gibt es einige simple Fragen und ...

Material

Ob beim Seekajak-, Touren- oder Wildwassersport, die richtige Körper- und Sicherheits-Ausrüstung spielt eine ...

Material

Das Wichtigste vorweg: Nein, man muss nicht jedes Mal wie ein Elite- Kämpfer ausgerüstet zur Seekajak-Tour starten. Es ...

Material

Habt ihr auch noch alte Kajaks in der Garage liegen? Stapeln sich im Bootshaus die alten Weggefährten Eurer ...

Material

Nicht nur beim jährlichen Frühjahrscheck wichtig: In einem zweiten Schritt nach der Kontrolle und gegebenenfalls ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines SUP und muss zum Paddler passen wie der Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, Blattform ...

Material

Das Paddel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Paddel-Ausrüstung - das Werkzeug eines jeden Kanuten. Schon viele ...

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Wo warme Gedanken nicht mehr ausreichen, helfen nur noch isolierende ...

Material

Navigationskünste sind nicht nur bei der Routenplanung gefordert. Wer seinem inneren Kompass folgt, findet schnell den ...

Material

Zu Recht wurde das Kanu als das „Lastentier der Indianer bezeichnet“. Ist doch praktisch - wer etwas dabei haben will, ...

Material

Eine lange Lebensdauer von Kanu, Kajak, Canadier, Luftboot, Faltboot, Packraft, SUP und Co. fängt bereits bei der Wahl ...

Material

Expertenwissen von Bootsbauer und Olympia-Bronze-Gewinner im Kanu-Slalom Jochen Lettmann: Welche Herstellungsverfahren ...

Material

Damit gehört die Spritzdecke neben Neopren, Paddeljacke oder Trockenanzug, Helm, Paddelschuhen, und Schwimmweste zu ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT