01. Dezember 2022

So findest du das geeignete Freestyle-Kajak für dich

Anne Sommerauer (Foto: Rüdiger Hauser)

Freestyle-Kajak ist eine recht kleine und noch junge Disziplin im Kanusport. Trotzdem gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen. Anne Sommerauer, Europameisterin im Kanu-Freestyle und DKV-Ressortleiterin, gibt Tipps für den Kauf des richtigen Freestyle-Kajaks. 

 

„Je kleiner das Boot und je flacher das Heck ist, desto leichter wird dir der Trick mit dem Unterschneiden gelingen. “

Was genau wird heute als Freestyle bezeichnet?
Anne Sommerauer: Freestyle-Kajak oder auch Spielboot fahren bedeutet grundsätzlich erst einmal, wie der Namen schon sagt, spielerisches Kajakfahren. Die heutige Wettkampfdisziplin Freestyle-Kajak findet auf oder in einer stehenden Welle oder Walze im Fluss als  "Park-and-Play" statt. In den letzten Jahren sieht man aber auch wieder immer häufiger Paddler, die spielerisch Flussabschnitte befahren und dabei keine Welle, Walze oder Verschneidungslinie auf ihrem Weg durchs wilde Wasser als Spielort auslassen. Es wird gesurft, gekerzelt, unterschnitten und angeschanzt was das Zeug hält. Man könnte das als "River Play" oder auch "Riverrunning" bezeichnen.


Es gibt also die Disziplin Freestyle und das spielerische Flussfahren - doch wo kann ich Kanu-Rodeo einordnen?
Anne Sommerauer: Kanu-Rodeo ist die alte Bezeichung für die Disziplin Freestyle. Rodeo entwickelte sich in den 80er Jahren aus dem Wildwasser-Kajaksport. Wellen und Walzen wurden nicht mehr umfahren sondern gesurft und "abgeritten". Erste Tricks wie Kerze und Cartwheel entwickelten sich. Im Laufe der Jahre kamen immer komplexere Figuren, die als Tricks oder Moves bezeichnet werden, hinzu. Dabei sind spektakuläre Luftsprünge und Rotationen um sämtliche Achsen möglich. Die erste Rodeo-Weltmeisterschaft fand 1991 statt, 2007 die erste durch die ICF anerkannte Freestyle-WM. Mit der Weiterentwicklung der Disziplin fand natürlich auch eine enorme Weiterentwicklung der Bootsformen statt. Heutige Freestyle Boote sind extrem kurz, so dass sie kaum mehr für die Befahrung von Flussabschnitten geeignet sind.


Ein aktuelles Freestyle-Boot eignet sich also nicht mehr zur Flussbefahrung - wie sieht dann ein sogenanntes River-Play Boot oder ein Riverrunner aus?
Anne Sommerauer: Die heutigen Riverrunner zeichnen sich aus durch ein flaches Heck, damit es leicht ins Wasser einschneidet, eine gewisse Länge, um bei der Flussfahrt gut voran zu kommen und das Boot auf Geschwindigkeit zu bekommen und eine etwas dickere Spitze für ein gutes Auftauchverhalten im Wildwasser.


Worauf achte ich wenn ich mich für ein River Play Kajak oder Riverrunner entscheide?
Anne Sommerauer: Um das volle Spielpotential eines Riverrunners oder River Play Boats ausnutzen zu können, ist die Größe des Boots entscheidend. Je kleiner das Boot und je flacher das Heck ist, desto leichter wird dir der Trick mit dem Unterschneiden gelingen. Wenn du allerdings auch in etwas schwierigerem Wildwasser mit dem Boot unterwegs sein willst und noch kleine Sicherheitsreserven haben möchtest, dann solltest du dich für eine Bootsvariante mit etwas mehr Volumen entscheiden. Ganz wichtig: Probesitzen und schauen ob du gut drin sitzt - schließlich willst du mehrere Stunden Fahrspaß erleben und durchhalten!


Und was sind typische Kennzeichen von echtenFreestyle-Kajaks?
Anne Sommerauer: Bezüglich Volumen und Größe lassen sich keine klaren Grenzen ziehen. Je größer und schwerer der Paddler, desto größer das Boot. Allgemein kann man aber festhalten: der Boden ist sehr flach, jedoch mit deutlichen Kanten im Unterschiff. Das meiste Volumen ist um das Cockpit herum verteilt.

 

 


 

 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 9/2019:

KANU-SPORT 9/2019
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Material

Auf der Soca im Hochsommer kann zum Beispiel eine kurze Paddeljacke zum Einsatz kommen. Sie sorgt weiterhin für ein ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines Kanus und muss zum Paddler passen wie ein Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, ...

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Wo warme Gedanken nicht mehr ausreichen, helfen nur noch isolierende ...

Material

Der Frühjahrsputz hat hierzulande Tradition. Auch heute ist die Beliebtheit des Frühjahrsputzes ungebrochen. Vieles ...

Material

Alles in trockenen Tüchern? Paddelbekleidung muss eine echte Mammutaufgabe bewältigen. Damit sich der Paddler im See-, ...

Material

Ob beim Seekajak-, Touren- oder Wildwassersport, die richtige Körper- und Sicherheits-Ausrüstung spielt eine ...

Material

Expertenwissen von Bootsbauer und Olympia-Bronze-Gewinner im Kanu-Slalom Jochen Lettmann: Welche Herstellungsverfahren ...

Material

Wer schon mit der Familie zelten war, weiß, wie unkompliziert ein solcher Campingurlaub sein kann – vorausgesetzt die ...

Material

Stand Up Paddling im Sommer: Bikini oder Board-Shorts an und los geht’s? Schön - im wahrsten SInne des Worte - wäre es!
 ...

Material

Die offiziellen Abpaddeltermine vieler Vereine rücken näher und nach einem langen und sehr sonnigen Herbst kommen immer ...

Material

Was ist zu tun, wenn bei der Pflege und Reinigung Beschädigungen auffallen? Es kommt darauf an…Mit welchem Material ...

Material

Nicht nur beim jährlichen Frühjahrscheck wichtig: In einem zweiten Schritt nach der Kontrolle und gegebenenfalls ...

Material

Viele Kanuinteressierte haben ein Problem: Kein Auto, keine Garage oder zumindest beengte Wohn- oder Transportmöglichkei ...

Material

Der Helm ist der wichtigste Ausrüstungsteil beim Wildwasserfahren. Bekommt man einen Schlag auf den Kopf und ist dieser ...

Material

Bevor ein SUP Board im realen oder virtuellen Warenkorb landet, hat es schon eine gewaltige Reise hinter sich. Und in ...

Material

Zu Recht wurde das Kanu als das „Lastentier der Indianer bezeichnet“. Ist doch praktisch - wer etwas dabei haben will, ...

Material

Ein Expertenbeitrag von LiteVenture SUP: Wer weiß, worauf es ihm bei einem i-SUP-Board ankommt, ist bei der Suche nach ...

Material

Was muss Paddelkleidung alles leisten? Ganz klar – „wasserdicht“ wäre von Vorteil. Das Themenspecial zeigt, was moderne ...

Material

Wenn das Paddel im Schaft gebrochen ist, lässt es sich recht einfach reparieren. Voraussetzung ist, dass es sich um ...

Material

Soviel vorweg – es gibt nicht das eine Paddel. Wäre ja auch zu einfach. Aber zumindest gibt es einige simple Fragen und ...

Material

Bei kalten Temperaturen richtig gekleidet zu sein, ist beim SUP existenziell wichtig. Ein Ratgeber für den Kauf des ...

Material

Das Paddel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Paddel-Ausrüstung - das Werkzeug eines jeden Kanuten. Schon viele ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines SUP und muss zum Paddler passen wie der Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, Blattform ...

Material

Bei warmen Luft- und kalten Wassertemperaturen ist es hilfreich, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden.

Material

Die Wärmeerhaltung ist nicht nur im Winter eine wichtige Funktion von Paddelbekleidung. Wer kann das eigentlich besser? ...

Material

Die Wildwassersaison ist noch jung, die Pegelstände sind gut, also ist die Aufgabe klar! Ein neues Wildwasserboot muss ...

Material

Warme Luft und kaltes Wasser - eine Herausforderung an die Paddelbekleidung.

Material

Damit gehört die Spritzdecke neben Neopren, Paddeljacke oder Trockenanzug, Helm, Paddelschuhen, und Schwimmweste zu ...

Material

Eine lange Lebensdauer von Kanu, Kajak, Canadier, Luftboot, Faltboot, Packraft, SUP und Co. fängt bereits bei der Wahl ...

Material

Habt ihr auch noch alte Kajaks in der Garage liegen? Stapeln sich im Bootshaus die alten Weggefährten Eurer ...

Material

Portable Boote sind die Allrounder zum Mitnehmen. Ob beim Einsatz auf Zahmwasser, Wildwasser oder an der Küste: Durch ...

Material

Es gibt eine Vielzahl von Modellen in den unterschiedlichsten Materialien und Ausstattungsvarianten am Markt. Hier auf ...

Material

Fahrrad ohne Helm, Inline-Skates ohne Protektoren, Autofahren ohne Sitzerhöhung? Undenkbar! Auch beim Kanufahren mit ...

Material

Wer sich beim Paddeln Schicht für Schicht durchdacht kleidet, setzt auf das Zwiebelprinzip - und kann so die ...

Material

Gut gekleidet ist die halbe Miete bei kalten Temperaturen.

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Die richtige Ausüstung ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit. ...

Material

Freestyle-Kajak ist eine recht kleine und noch junge Disziplin im Kanusport. Trotzdem gibt es eine Vielzahl an ...

Material

Surfski sind Kajaks für das Surfen auf der Welle unter Downwind-Bedingungen. Die Leidenschaft für diese Boote bricht in ...

Material

Eine kleine Gruppe Wildwasserfahrer gründet vor sieben Jahren mit SPADE Kajaks eine Firma, um Wildwasserboote nach den ...

Material

Gemütliche Tagesausflüge, längere Touren mit der ganzen Familie am Wochenende, Reisen mit viel Gepäck oder ...

Material

Navigationskünste sind nicht nur bei der Routenplanung gefordert. Wer seinem inneren Kompass folgt, findet schnell den ...

Material

Das Wichtigste vorweg: Nein, man muss nicht jedes Mal wie ein Elite- Kämpfer ausgerüstet zur Seekajak-Tour starten. Es ...

Material

Im Winter kommt alles an den Körper, was der Kleiderschrank im Boot zu bieten hat.

Material

Regelmäßig entwickelt der Hersteller Kober & Moll aus Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald neue Paddel – auch für den ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT