09. Februar 2023

Surfski - Der Flow auf dem Wasser

Foto: Stellar / Lite Venture

Surfski sind Kajaks für das Surfen auf der Welle unter Downwind-Bedingungen. Die Leidenschaft für diese Boote bricht in der Welle aus, wenn der Schub von hinten das ohnehin schon schnelle Gefährt nahezu spielerisch auf den Wellen vorwärts trägt. Mit ansteigender Welle heißt es Vollgas paddeln um den richtigen Moment zu erwischen: Der Schub von hinten lässt den Paddler ungeahnte Kräfte spüren und das Spiel mit den Wellen beginnt!

Material-Ratgeber mit Anne van Roode


 

Geschäftsführerin Lite Venture,
Shop für SUP, Kajak & Surfski

"Uns begeistert das große Potential von Surfski durch ihr breites Einsatzspektrum. Insbesondere ihre Leichtigkeit ist fantastisch! "
Anne van Roode


Weitere Infos zu den Surfski-Kajaks von Stellar unter: www.liteventure.de

 

   

 

Damit das Spiel mit der Welle beginnen kann, sind drei wichtige Anforderungen an Meer, Material und Mensch gestellt.

  1. Meer: Es braucht Wellen, die durch einen Wind erzeugt werden, der idealerweise parallel zur Küste bläst. 
  2. Material: Der Surfski benötigt eine gewisse Länge und Breite, um auf eine Geschwindigkeit zu kommen, die es ermöglicht den Surfski spielerisch in der Welle zu halten.
  3. Der Mensch muss sich ein sehr gutes Gefühl für die Balance und für die entsprechende Paddeltechnik erarbeiten.
Surfski im Flachwasser. (Foto: LiteVenture)

Einsatz von Surfski in Deutschland

An den Küsten in Südafrika, Amerika und Australien herrschen die idealen Bedingungen für diesen Sport. Dort sind diese Kajaks schon lange ein Begriff. Doch auch in unseren Gefilden gelangen die schnellen Boote zu einer wachsenden Fangemeinde. Auch an unseren Küsten finden sich die notwendigen Bedingungen.
Von diesem originären Einsatzzweck abgesehen bietet das Paddeln mit Surfskis eine Leichtigkeit, die auch auf Flüssen und Seen begeistert. So eignen sie sich ideal für Training, Kanu-Marathons aber je nach Modell durchaus auch für Mehrtagestouren.
Ein wesentlicher Unterschied zum herkömmlichen Kajak ist auf Anhieb sichtbar: das offene Deck. Dadurch sind die Beine frei im Boot, was eine sehr angenehme Sitzposition ermöglicht. Gesteuert wird der Surfski alternativ mit einem Understern- oder Heckruder.
Ein großer Vorteil unter Sicherheitsaspekten ist die offene Luke für den Wiedereinstieg. Dieser ist mit etwas Übung vergleichsweise einfach möglich. Das Wasser aus der Sitzschale ist schnell und einfach entleert – schwieriges Lenzen entfällt.
Das Wasser, das während dem Paddeln in die Sitzschale kommt, wird über einen sogenannten Bailer automatisch abgesaugt. Das ist durch den Venturi-Effekt möglich. Durch einen sich verjüngenden Kanal entsteht eine Sogwirkung sobald der Surfski in Fahrt ist.


Sitzposition

Das offene Sitzen im Surfski ermöglicht eine flexiblere Einstellung der Sitzposition. Für schnelles Paddeln und höhere Kraftübertragung ist eine Sitzposition mit angewinkelten Knien optimal. Die Füße können mit Klettbändern an der Steuerplatte fixiert werden.


Gewicht

Überraschend leicht sind Surfskis, die es je nach Layup auf ein Gewicht von 11 bis 17 kg bringen. Dadurch lassen sie sich mühelos auch mit nur einer Hand ans Wasser tragen. Auch das Verladen aufs Autodach ist alleine kein Problem.
 

Schneller Start in die Brandung.
(Foto: LiteVenture)

Große Einsatzbreite

Durch die große Bandbreite an verfügbaren Längen / Breiten, ist für jeden Einsatzzweck und Könnensstufe etwas dabei. Dabei ist der Übergang vom sportlichen Sit-on-Top zum schnellen Trainings- und Wettkampf Surfski fließend. So beginnt es beispielsweise beim Hersteller Stellar mit dem S14S. Dieser hat eine Breite von 63 cm und 4,36 Meter Länge. Damit ist es auch für Anfänger sehr leicht zu handhaben. Ausgestattet mit Gepäckluken kann es auch für Touren mit leichtem Gepäck eingesetzt werden.  
Für den Einsatz als schnelleren Trainingssurfski und auch unter Downwind-Bedingungen erfordert es ein längeres und schmaleres Modell. Hier geht es mit dem S18S mit einer Länge von 5,50 Meter und einer Breite von 51 cm los.
Für erfahrene Racer geht es dann zu Surfskis mit Breiten im Bereich von 42 cm und Längen rund um 6 Meter. Hier sei beispielhaft der Stellar SEA mit 6,20 Meter Länge und 41,4 cm Breite genannt. Damit gewann der Südafrikaner Ian Black den zuletzt ausgetragenen Bodensee-Marathon.


Für wen eignet sich ein Surfski

Einsteiger Surfskis eignen sich für alle, die ein leichtes und sicheres Boot suchen, das durch die offene Sitzschale eine angenehme Sitzposition ermöglicht und durch den leichten Aus- und Wiedereinstieg ein sehr viel Sicherheit bietet. Ein Vorteil ist die Sitzposition auch für Paddler, die in herkömmlichen Kajaks durch die gegrätschte Beinhaltung Hüft- und / oder Knieprobleme bekommen.
Für fortgeschrittene Paddler bringt das leichte Gewicht und die Schnelligkeit der Surfskis ein völlig neues Paddelgefühl. Damit ist es ein ideales Trainingskajak, das auch für den Einsatz bei Kanu-Marathons immer beliebter wird.
Und nicht zuletzt ist es natürlich das ideale Boot, für das Abenteuer Downwind-Surfen auf dem Meer, dem Ursprung dieses Bootstyps.
   

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 6/2021:

KANU-SPORT 6/2021
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Material

Bei kalten Temperaturen richtig gekleidet zu sein, ist beim SUP existenziell wichtig. Ein Ratgeber für den Kauf des ...

Material

Das Paddel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Paddel-Ausrüstung - das Werkzeug eines jeden Kanuten. Schon viele ...

Material

Surfski sind Kajaks für das Surfen auf der Welle unter Downwind-Bedingungen. Die Leidenschaft für diese Boote bricht in ...

Material

Alles in trockenen Tüchern? Paddelbekleidung muss eine echte Mammutaufgabe bewältigen. Damit sich der Paddler im See-, ...

Material

Fahrrad ohne Helm, Inline-Skates ohne Protektoren, Autofahren ohne Sitzerhöhung? Undenkbar! Auch beim Kanufahren mit ...

Material

Regelmäßig entwickelt der Hersteller Kober & Moll aus Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald neue Paddel – auch für den ...

Material

Eine kleine Gruppe Wildwasserfahrer gründet vor sieben Jahren mit SPADE Kajaks eine Firma, um Wildwasserboote nach den ...

Material

Gut gekleidet ist die halbe Miete bei kalten Temperaturen.

Material

Navigationskünste sind nicht nur bei der Routenplanung gefordert. Wer seinem inneren Kompass folgt, findet schnell den ...

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Wo warme Gedanken nicht mehr ausreichen, helfen nur noch isolierende ...

Material

Zu Recht wurde das Kanu als das „Lastentier der Indianer bezeichnet“. Ist doch praktisch - wer etwas dabei haben will, ...

Material

Ein Expertenbeitrag von LiteVenture SUP: Wer weiß, worauf es ihm bei einem i-SUP-Board ankommt, ist bei der Suche nach ...

Material

Es gibt eine Vielzahl von Modellen in den unterschiedlichsten Materialien und Ausstattungsvarianten am Markt. Hier auf ...

Material

Viele Kanuinteressierte haben ein Problem: Kein Auto, keine Garage oder zumindest beengte Wohn- oder Transportmöglichkei ...

Material

Wer schon mit der Familie zelten war, weiß, wie unkompliziert ein solcher Campingurlaub sein kann – vorausgesetzt die ...

Material

Eine lange Lebensdauer von Kanu, Kajak, Canadier, Luftboot, Faltboot, Packraft, SUP und Co. fängt bereits bei der Wahl ...

Material

Soviel vorweg – es gibt nicht das eine Paddel. Wäre ja auch zu einfach. Aber zumindest gibt es einige simple Fragen und ...

Material

Portable Boote sind die Allrounder zum Mitnehmen. Ob beim Einsatz auf Zahmwasser, Wildwasser oder an der Küste: Durch ...

Material

Der Helm ist der wichtigste Ausrüstungsteil beim Wildwasserfahren. Bekommt man einen Schlag auf den Kopf und ist dieser ...

Material

Kaufberatung mit dem Denk Outdoor Kajakshop: Die richtige Ausüstung ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit. ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines Kanus und muss zum Paddler passen wie ein Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, ...

Material

Das Wichtigste vorweg: Nein, man muss nicht jedes Mal wie ein Elite- Kämpfer ausgerüstet zur Seekajak-Tour starten. Es ...

Material

Stand Up Paddling im Sommer: Bikini oder Board-Shorts an und los geht’s? Schön - im wahrsten SInne des Worte - wäre es!
 ...

Material

Auf der Soca im Hochsommer kann zum Beispiel eine kurze Paddeljacke zum Einsatz kommen. Sie sorgt weiterhin für ein ...

Material

Damit gehört die Spritzdecke neben Neopren, Paddeljacke oder Trockenanzug, Helm, Paddelschuhen, und Schwimmweste zu ...

Material

Das Paddel ist der Motor eines SUP und muss zum Paddler passen wie der Topf auf den Deckel. Oder wie Länge, Blattform ...

Material

Die Wildwassersaison ist noch jung, die Pegelstände sind gut, also ist die Aufgabe klar! Ein neues Wildwasserboot muss ...

Material

Bei warmen Luft- und kalten Wassertemperaturen ist es hilfreich, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden.

Material

Gemütliche Tagesausflüge, längere Touren mit der ganzen Familie am Wochenende, Reisen mit viel Gepäck oder ...

Material

Warme Luft und kaltes Wasser - eine Herausforderung an die Paddelbekleidung.

Material

Wenn das Paddel im Schaft gebrochen ist, lässt es sich recht einfach reparieren. Voraussetzung ist, dass es sich um ...

Material

Expertenwissen von Bootsbauer und Olympia-Bronze-Gewinner im Kanu-Slalom Jochen Lettmann: Welche Herstellungsverfahren ...

Material

Der Frühjahrsputz hat hierzulande Tradition. Auch heute ist die Beliebtheit des Frühjahrsputzes ungebrochen. Vieles ...

Material

Freestyle-Kajak ist eine recht kleine und noch junge Disziplin im Kanusport. Trotzdem gibt es eine Vielzahl an ...

Material

Habt ihr auch noch alte Kajaks in der Garage liegen? Stapeln sich im Bootshaus die alten Weggefährten Eurer ...

Material

Im Winter kommt alles an den Körper, was der Kleiderschrank im Boot zu bieten hat.

Material

Ob beim Seekajak-, Touren- oder Wildwassersport, die richtige Körper- und Sicherheits-Ausrüstung spielt eine ...

Material

Nicht nur beim jährlichen Frühjahrscheck wichtig: In einem zweiten Schritt nach der Kontrolle und gegebenenfalls ...

Material

Bevor ein SUP Board im realen oder virtuellen Warenkorb landet, hat es schon eine gewaltige Reise hinter sich. Und in ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT