14. April 2021

Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen

Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“ von Michael Hennemann

Von Michael Hennemann

 

Dieser Tourenvorschlag für die Lippe stellt einen einfachen, absolut anfänger- und familientauglichen Abschnitt auf dem landschaftlich besonders reizvollen Mittellauf bei Werne vor. Unterwegs will nur eine kurze Portage über Land am Wehr bei Evenkamp gemeistert werden, ansonsten gibt es viel Grün, denn die Lippe mäandert einsam in weiten Schleifen durch verschiedene Naturschutzgebiete. Abseits des Wassers warten die sehenswerten und gemütlichen Innenstädte von Werne und Lünen auf einen Besuch.


Die Lippe gibt sich direkt von Beginn an sehr grün

Los geht es heute beim Schützenverein in Stockum, einem Ortsteil im Osten von Werne (fürs Navi: Werthweg, 59368 Werne). Vom großen Parkplatz ist es nur ein kurzer Weg über die Treppen am Deich und das Vereinsgelände bis zur Einstiegsstelle. Auf den letzten Metern des idyllischen Mühlenkanals schiebe ich das Kajak ins Wasser und erreiche gleich nach dem Ablegen die Lippe. Sie gibt sich von Beginn an grün und sucht sich mit weiten Windungen den Weg nach Westen. Im Spätsommer fahren die Traktoren hinter dem Deich die Ernte ein, und es sind unzählige Schwäne, Reiher und Nonnengänse auf dem Wasser und entlang der Ufer zu beobachten. Selbst die beiden Kraftwerke - im Rücken wird im Kraftwerk Gersteinwerk Erdgas verstromt, voraus am Horizont wird im Gemeinschaftskraftwerk Bergkamen Strom aus Steinkohle produziert - die ihre schweren, weißen Wasserwolken in den blauen Himmel pusten, stören die Idylle kaum.
Gut 2,5 km nach dem Start in Stockum unterfahre ich die Autobahnbrücke der A1, und bald ziehen am rechten Ufer die hübsch herausgeputzten Wohnhäuser am östlichen Ortsrand von Werne vorüber. Scheinbar jedes Wassergrundstück verfügt über einen eigenen Steg. Hinter der nächsten Flusskurve steuere ich die Betontreppe am rechten Ufer an, denn ein Schild verbietet das Befahren des Schrägwehrs in Evenkamp. Die Portage ist kurz, und gleich hinter dem Wehr lassen sich die Boote am flachen Ufer ins Unterwasser schieben. Kühe blicken mir in der ihnen eigenen, stoischen Gelassenheit hinterher, als ich die Tour fortsetze. Hinter dem nächsten Brückendoppel aus Eisenbahn- und anschließender Straßenbrücke könnte man an der Spundwand beim Lattenpegel ans linke Ufer klettern, um oben im Discounter den Proviant aufzufüllen. Auf der Straße nach rechts in nördliche Richtung wäre es ein etwa 1,5 km langer Spaziergang bis ins Zentrum von Werne. Da das erste Drittel der Strecke wenig gemütlich auf einem Gehweg neben der stark frequentierten Straße verläuft, spare ich mir den Stadtrundgang durch das sehenswerte Städtchen kurzerhand für den Abend auf. Missen sollte man die Stippvisite aber nicht, denn neben vielen mittelalterlichen Gebäuden locken in der 30.000-Einwohner-Stadt eine kleine, aber feine Fußgängerzone zum Einkaufsbummel und unzählige Cafés, Kneipen und Restaurants, um die Paddeltour gemütlich ausklingen zu lassen.

 


Abstecher zu Fuß zum Aussichtsturm

Gut einen Paddelkilometer hinter der erwähnten Straßenbrücke ziehe ich dann aber mein Boot am Holzsteg unterhalb der Treppen am linken Ufer aus dem Wasser und lege einen kurzen Spaziergang zum Aussichtsturm ein. Der Abstecher (einfacher Weg ca. 1 km) lohnt sich unbedingt, denn vom hölzernen Turm auf einer kleinen Anhöhe am Südufer der Lippe bietet sich fantastischer Blick auf die Lippeaue aus der Vogelperspektive. Wer sich für Ökologie und Naturschutz interessiert, dem sei auch ein Besuch der nahegelegenen Ökologiestation des Kreises Unna (www.uwz-westfalen.de) ans Herz gelegt. Die Räume des historischen Gutshofes von 1864 beherbergen verschiedene Naturschutzvereine und -verbände und es gibt ein umfangreiches Veranstaltungsangebot. Zu besichtigen sind u.a. ein Wildbienenlehrpfad, ein Westfälischer Bauerngarten oder ein Umweltpädagogikteich sowie wechselnde Kunstaustellungen, und im kleinen Hofladen können verschiedene regionale Produkte wie Apfelsaft, Marmelade oder Honig erworben werden.
Zurück im Boot mäandert die Lippe behäbig in schönen Kurven durch eine idyllische, renaturierte Flusslandschaft. Der folgende Abschnitt ist vom Land aus praktisch nicht zu erreichen, und die gut 8,5 verbleibenden Kilometer bis Beckinghausen sind besonders einsam. Die Chancen, Eisvögel und Graureiher zu Gesicht zu bekommen, stehen gut, und fast zu schnell ist nach etwa zwei Stunden das Wehr in Beckinghausen erreicht. Davor lässt sich bei den Treppenstufen am linken Ufer gut anlanden und auf dem großen Parkplatz (fürs Navi: An der Fähre, 44532 Lünen) lassen sich die Boote bequem auf die Autos verladen.
Bleibt nach der Tour nur noch zu klären, wo man das Lippeabschlussbier trinkt. Lieber in Lünen, in Werne oder doch besser in der Marina Rünthe am parallel zur Lippe verlaufenden Datteln-Hamm-Kanal? Denn auch die Hafenpromenaden am größten Yachthafen Nordrhein-Westfalens kann mit ausgezeichneter Gastronomie aufwarten.

 

Touren-Steckbrief

Hinweise

Paddelstrecke: Stockum – Beckinghausen ca. 17,5 km

Befahrensregelung: Auf dem beschriebenen Abschnitt im Kreis Unna durchfließt die Lippe mehrere aneinandergrenzende Naturschutzgebiete. Eine Befahrung ist nur im Zeitraum vom 1.4 bis 15.10. gestattet, und Einzelpaddler müssen sich vorher unter www.kanu-nrw.de/bootsres anmelden (Abschnitt 1: Kreisgrenze im Osten bis Wehr Beckinghausen,
km 116 – km 97). Die ausgedruckte Anmeldebestätigung muss im Boot mitgeführt werden und ist auf Verlangen vorzuzeigen.

Befahrbarkeit/Pegel: siehe Befahrungsregelung

Hindernisse: Das Schrägwehr Evenkamp kann kurz am rechten Ufer über die Wiese umtragen werden.

Unterkunft: keine Zeltmöglichkeiten direkt am Fluss, Wohnmobilfahrer finden einen großen Stellplatz am Yachthafen der Marina Rünthe am parallel verlaufenden Datteln-Hamm-Kanal.

Transfer zurück zum Einstieg: mit ÖPNV praktisch unmöglich, entweder mit zweitem PKW oder per Fahrrad auf der Römer- Lippe-Route

Bootsverleih: Lippetouristik, Tel.: 02306/781007, www.lippetouristik.de

Gastronomie: keine Einkehrmöglichkeiten direkt am Fluss

Sehenswertes: Mittelalterliche Innenstadt mit altem Rathaus, Wärmehäuschen am Kirchplatz, katholischer Pfarrkirche St. Christophorus, Kapuzinerkloster, Karl-Pollender Stadtmuseum, altem Steinhaus und Gradierwerk in Werne, Rathaus, St.Marienkirche, evgl. Stadtkirche St.-Georg mit Brunnen, Persiluhr mit Ochsengruppe,

Alternativen: Mehrtagestouren auf dem Radfernweg Römer-Lippe-Route oder der Landesgartenschauroute (ca. 145 km)

Auskunft: Tourist-Information Werne, Tel.: 02389/534080, www.werne-tourismus.de, Stadtentwicklung und Stadtmarketing Lünen, Tel.: 02306/1041778, www.luenen.de

 

 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 4/2017:

KANU-SPORT 4/2017
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 


Buchtipp:

Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen
 

ISBN: 978-3-937743-47-9
Autor: Michael Hennemann
Verlag: DKV-Verlag
Gewicht: 0,37 kg

Die Paddelmöglichkeiten in NRW sind so vielfältig wie das bevölkerungsreichste Bundesland selbst. Ob der flache, weite Niederrhein ganz im Westen, die münsterländische Parklandschaft im Norden, das Ruhrgebiet im Zentrum, die abwechslungsreiche von Wäldern und Seen geprägte Mittelgebirgslandschaft des Sauerlands, Siegtal, Bergisches Land oder die Höhenzüge der Eifel im Südwesten: Zwischen Natur und Industriekultur warten unzählige sportlichspritzige Kleinflüsse, gemütliche Tagestouren und ausgedehnte Wanderflüsse.
Dieser praxisnahe Kanuführer liefert 20 interessante und abwechslungsreiche Tourenvorschläge und lässt als verlässlicher Begleiter keine Fragen offen bei Auswahl, Planung und Durchführung der eigenen Paddeltour.
Neben praktischen Tipps zum Paddeln, Hinweisen zu Ein- und Ausstiegsstellen, Zeltplätzen und Einkaufsmöglichkeiten liefert das Buch auch alles Wissenswerte zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Ufer. Exzellente Fotos, detaillierte Wassersport-Karten und weiterführende Informationen
zu jeder einzelnen Tour runden dieses Buch ab.


Weitere Infos zum Buch und Online-Bestellung


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Eine Gepäckfahrt vom Bodensee und dann den Hochrhein hinab bis Basel mit allem Drum und Dran, hatte ich mir vorgestellt ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wenn die Kohle das Gold des Ruhrpott’s ist, dann ist die Ruhr die Lebensader, in der der Puls des Ruhrgebietes zu ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Zwischen Schornsteinen, Kühltürmen und Frachtern. Der Rhein bietet geübten PaddlerInnen ein sehr reizvolles und ...

Touren

Im Spätsommer und Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann werden die paddelbaren Flüsse in ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Mich und die Kvarner Bucht – uns verbindet so manche leidvolle wie auch wunderbare Erfahrung. Bereits seit zehn Jahren ...

Touren

Abenteuer auf dem Ionischen Meer: unversehens öffnet sich neben uns ein großer Trichter, um sofort einem ebenso großen ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT