07. Dezember 2022

Winter-Wellness- Wochenende an der Sieg

Die Sieg zwischen Herrchen und Oberauel (Foto: Ute Lutz)

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei kunterbuntem Laubregen oder im Schneegestöber, warm verpackt die Stille genießen - die Sieg ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss!

Von Claudia Mössner, Speyer und Ute Lutz, Köln

 

Schneegraupel fliegt mir um die Ohren, leise fluchend schraube ich den großen Bootsträger aufs Dach. Es ist Ende Januar, Boote laden für ein Paddel-Wander-Wellness-Wochenende an die Sieg. In einem früheren Leben ging's um die Zeit eher in den nahe-gelegenen Nordschwarzwald zwecks Skifahren. Zwar kommt jetzt endlich das feste Wasser vom Himmel, aber abgemacht ist abgemacht: ab durch die Schneeschauer ins Windecker Ländchen. Nach einer Fahrt durch weiße Wälder lande ich in Herchen im Kurparkcafe. Für den Kurztrip haben wir (ausnahmsweise) statt Zelt eine Unterkunft mit nett eingerichteten Zimmern, Küche und unwiderstehlichen selbstgemachten Kuchen gewählt. Trotz der kalten Jahreszeit ist emsiger Kaffeehausbetrieb, und die Chefin fragt, ob wir bei dem kalten Wetter wirklich paddeln wollen. Ja klar, wollen wir.
Das Siegtal ist touristisch voll erschlossen, über lange Strecken führt ein Radweg direkt am Ufer entlang, mehrere Bahnhöfe auf der Strecke machen ein Umsetzen, Nachholen von Fahrzeugen relativ einfach. Einige kurze Abschnitte sind gesperrt, so das Wehr in Schladern, welches aber mit Bootswagen und etwas Geduld gut umfahren werden kann. Für die kalte Jahreszeit gibt es eine kleine Sauna im Bad in Eitorf, die wir auch nutzen.

   


Fast zu schnell am Ziel

"Die Chefin fragt, ob wir bei dem kalten Wetter wirklich paddeln wollen. Ja klar, wollen wir!"

Samstag – die Sieg hat nach diversen Regenfällen noch gut Wasser. Wir setzen direkt in Herchen in der Nähe unserer Unterkunft ein und genießen die Strömung; die Landschaft zieht an uns vorbei. Es gibt Eisvögel, Albino-Enten, nette Spaziergänger (meist mit sehr großen Hunden, ob das hier so üblich ist?), laut diskutierende Radfahrer, kleine Schwällchen, Bootsrutschen. Zwischen den schneegeladenen Wolken kommt immer wieder blauer Himmel durch, und unterwegs können wir zwei Paraglider beobachten, die das kalte Wetter ebenfalls nicht abschreckt. Die Aussatzstelle bei Oberauel kommt fast zu schnell.
Zurück in Herchen gibt es Elcheintopf, Wein und etwas Lokalgeschichte. Der Ort war Ende des 19. Jahrhunderts ein Domizil des Düsseldorfer Malkastens. Später lebte in der Hauptgemeinde Windeck der Kabarettist Hans Dieter Hüsch bis zu seinem Tod 2005. Er gab dem Anfang der neunziger Jahre gegründeten "Windecker Matineeverein" Starthilfe, der auch heute weiter im Herchener "Haus des Gastes" Treffpunkt der deutschen Kabarettistenszene ist. Kontrastprogramm: Am Berghang ist der Rest einer Nazi-Thingstätte zu sehen, wir kommen in der Dämmerung dort vorbei, der Platz wirkt banal und unheimlich zugleich. Und lange war "vergessen", dass Hitler bereits 1932 Ehrenbürger des Ortes wurde, 2013 gelang es schließlich dem Gemeinderat, sich davon zu distanzieren.
Sonntag. Wir fahren eine kleine Etappe, die in Herchen endet, denn zumindest für mich ist der Weg länger, und es ist wieder Schnee – leider auch auf der Straße – gemeldet. Aber wir bekommen Schneetreiben zuerst auf dem Wasser, und wie immer macht das viel mehr Spaß als auf dem Asphalt in einer Blechbüchse. Fotosession, Gelächter, dicke Handschuhe - was eben in so einem Fall dazu gehört. Bald werden Boote ent- und aufgeladen, Gepäck verstaut, eine letzte Runde wunderbaren Kuchens verdrückt, und schon wieder ist ein Wochenende vorbei und es geht nach Hause.

 


Vor der Paddeltour steht die Planung


Hinweis der Redaktion

In den Tourenvorschlägen stellen wir unabhängig von einem aktuellen Bezug besonders schöne oder abwechslungsreiche Paddelstrecken aus Deutschland vor. Bitte plant jede Tour Gewässer vor Fahrtantritt sorgfältig!
Zunächst wird dabei das Paddelrevier ausgewählt. Dort muss es für alle Mitfahrer Gewässer und Abschnitte geben, die in ihrem Können entsprechen. Bei der näheren Planung wählt man dann ein bestimmtes Gewässer und dort einen genauen Abschnitt aus, sucht sich die passenden Ein- und Ausstiegspunkte und informiert sich über aktuelle Befahrungsregelungen, das Wetter, die Pegelstände (z.B.: Wildwasser), die Gezeitenverläufe (z.B.: Nordsee) und eventuelle Gefahren  (z.B.: Wehre).
Wichtig ist es dann vor Ort vorm eigentlichen Fahrtbeginn zu überprüfen, ob die Planungen im Vorfeld mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmen und eine Fahrt problemlos begonnen werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein müssen eventuell noch Änderungen vorgenommen werden oder sogar die Fahrt abgesagt werden. Bei der Planung sollten unbedingt auch Fragen der Nachhaltigkeit geklärt werden.
 



Online-Übersicht der Befahrungsregelungen:

In allen Bundensländern gelten an einigen Flüssen, Bächen und Seen sowie an der Küste bestimmte Einschränkungen (BV = Befahrungsverbot, UV = Uferbetretungsverbot) für Paddler. Sie sollen das Gewässer sowie die Pflanzen und Tiere in ihnen oder in der Umgebung schützen. Befahrungsregeln dienen bei größeren Wasserstraßen auch zur Erhöhung der Sicherheit aller Wassersportler.
 


Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informieren Sie sich bei den Sportkameraden vor Ort oder bei den zuständigen Naturschutzbehörden, bevor Sie eine fremde Strecke befahren.
 

 

Literatur

 

Die schönsten Kanutouren Nordrhein-Westfalen

 1. Auflage 2016, 180 Seiten
Autor: Michael Hennemann

Die Paddelmöglichkeiten in NRW sind so vielfältig wie das bevölkerungsreichste Bundesland selbst. Ob der flache, weite Niederrhein ganz im Westen, die münsterländische Parklandschaft im Norden, das Ruhrgebiet im Zentrum, die abwechslungsreiche von Wäldern und Seen geprägte Mittelgebirgslandschaft des Sauerlands, Siegtal, Bergisches Land oder die Höhenzüge der Eifel im Südwesten: Zwischen Natur und Industriekultur warten unzählige sportlichspritzige Kleinflüsse, gemütliche Tagestouren und ausgedehnte Wanderflüsse.
Dieser praxisnahe Kanuführer liefert 20 interessante und abwechslungsreiche Tourenvorschläge und lässt als verlässlicher Begleiter keine Fragen offen bei Auswahl, Planung und Durchführung der eigenen Paddeltour.
Neben praktischen Tipps zum Paddeln, Hinweisen zu Ein- und Ausstiegsstellen, Zeltplätzen und Einkaufsmöglichkeiten liefert das Buch auch alles Wissenswerte
zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Ufer. Exzellente Fotos, detaillierte Wassersport-Karten und weiterführende Informationen zu jeder einzelnen Tour runden dieses Buch ab.

Weitere Infos zum Buch und Online-Bestellung

Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen

KV NRW 8. Aufl. 2018
Autor: Frank Schröer, Peter Walkowski
Verlag: Kanu-Verband NRW

Der Gewässerführer für NRW beinhaltet ca. 200 Flussbeschreibungen und dient den zahlreichen nordrhein-westfälischen Kanuten und Stand-Up Paddlern als wichtiges Informationsmedium und detaillierte Planungsunterlage für ihre Kanutouren.

Neben den detaillierten Flussbeschreibungen und den bewährten Zusatzinformationen wie Übernachtungsmöglichkeiten, Boot + Bahn, der beiliegenden Karte und dem Pegeldienst gibt es die in der letzten Auflage eingeführten Neuerungen wie die Umschlagklappen mit Kurzinfos, die aus dem Online-Flussführer bekannten Piktogramme, Griffmarken, den Bereich Boot + Bike und ein leicht überarbeitetes Layout mit Übersichtstabellen. Hinweise zur Befahrung mit SUP-Boards, QR-Codes für Links und Links zu Pegeln sind nur einige der Neuerungen in diesem Buch.

Weitere Infos zum Buch und Online-Bestellung

   

 

 

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen findest du im KANU-SPORT 1/2018:

KANU-SPORT 1/2018
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 

 

 

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT