26. Januar 2021

Eine Wintertour auf der Sude

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche Nachmittagstour auf der gut eingeschenkten Sude – abgesehen von unangenehmen, nasskalten minus drei Grad Celsius - eigentlich nichts!

Von Heinz-Georg Luxen

Schnell sind die dick vereisten Boote vom Autodach geladen und noch schneller sind wir in der wärmenden Neokluft. Kaum auf dem Wasser stellt sich heraus, dass die Steueranlagen unserer Tourenkajaks festgefroren sind und sich somit kaum bewegen lassen. Doch wen stören schon derartige Nebensächlichkeiten angesichts der vor uns liegenden, lang ersehnten, entspannten Paddeltour. Schön wieder auf dem Fluss unterwegs zu sein und bei dem leichten Hochwasser dürfte die sechzehn Kilometer entfernte Ausstiegsbrücke bei Besitz auch recht zügig erreicht sein, so ist zumindest unser Gedankengang kurz nach dem Start unweit von Quassel. Ja, in der Tat, zu diesem Zeitpunkt des Trips war uns wirklich nicht bewusst, dass sich unsere, als gemütlich geplante Paddeltour, zu einer kleinen Sude-Expedition entwickeln sollte.

 

Wasser über Wasser, wohin man auch schaut

Wie von Geisterhand geführt erreichen wir alsbald das erste Wehr bei einer dem Verfall überlassenen Mühle. Dem zumeist unbefahrbaren, rechts abzweigenden Wehrkanal schenken wir keinerlei Beachtung und gleiten direkt bis kurz vor das Mühlenwehr. Mit kürzeren Booten dürfte die Befahrung kaum ein Problem darstellen. Wir entscheiden uns jedoch mit Rücksicht auf das Material und die Steueranlagen zu einer rechtsufrigen Umtragung der Wehranlage. Vor dem Wiedereinstieg gönnen wir uns eine kurze Pause und bekommen sogar die vereisten Steueranlagen wieder gängig. Wir erkunden noch ein wenig die Umgebung zu Fuß, entdecken erstaunlich viele Biberaktivitäten an den Gehölzen und sind zudem beeindruckt von dem beachtlichen Rücklauf des Wehres in dem ansonsten fast immer zu wenig Wasser führenden Umgehungskanal. Sehr fix entscheiden wir uns zur Fortsetzung der Fahrt, kriecht doch die Kälte ohne die entsprechende Körperbewegung-schnell in die Knochen und lässt uns frösteln.
 

Dank des erhöhten Wasserstandes kann man, im Gegensatz zu unseren früheren Touren, gut über die Uferbefestigungen schauen und so den Landschaftsmehrwert genießen. Bereits recht früh erkennen wir im dichter werdenden Nebel schemenhaft die senkrecht aus dem Wasser ragende Stahlkonstruktion des zweiten Wehres. Statt der nun anstehenden, üblichen Portage können wir diesmal einfach über die überflutete Wiese am Wehr vorbei paddeln. So inmitten der weiten Wasserfläche der völligen Nutzlosigkeit preisgegeben, gibt die Wehranlage ein recht skurriles Bild ab.

Mit Schwung paddeln wir auf eine Eisplatte am Ufer, verlassen die Boote und werfen vom nahegelegenen Deich einen Blick auf Wald und Flur. Wald? Am Horizont im Nebel verschwimmend entdecken wir einige Baumreihen. Flur? Wasser, soweit das Auge reicht! Sämtliche Felder und Wiesen sind aufgrund des Elbhochwassers gepoldert also bewusst geflutet. Welch ein Anblick, aber es sollte für uns ja noch “besser“ kommen.

 

Beeindruckt setzen wir unsere Tour fort. Wenige Flussbiegungen weiter befinden wir uns bereits im Wasserchaos. Wie sagt man so schön: Wir sind mittendrin statt einfach nur dabei. Der eigentliche Flussverlauf ist mittlerweile nicht mehr erkennbar. Wir sind umgeben von unendlich erscheinenden Wasser- und Eisflächen, deren Ausdehnungen aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse kaum auszumachen sind. Die Kombination aus den doch relativ hellen Eisflächen gepaart mit dem trüben Nebelwetter stellt eine echte Herausforderung für die Augen dar, doch mit Sonnenbrille ständen wir wohl ganz im Dunkeln. Rein fotografisch betrachtet würden wir heute ohne die Farbakzente der Boote und der Schwimmwesten eine Zeitreise zurück in die Schwarz-Weiß-Epoche unternehmen.

Eiskalt erwischt

Es ist schon ein ganz besonderes Erlebnis, gar nicht weit von der Millionenmetropole Hamburg entfernt, inmitten unendlicher, teils freier und teils gefrorener Wasserflächen, umgeben von schlichtem “Nichts“, mit den Kajaks unterwegs zu sein. Erste einzelne Eisplatten treiben auf dem Fluss oder besser gesagt auf dem Teil der Wasserfläche, wo wir den Fluss vermuten. Unserer Theorie zufolge dürften wir aber mit der Vermutung gar nicht so verkehrt liegen, denn da wo die Eisschollen treiben, müsste sich das Wasser ja auch bewegen, wobei eine entsprechende Strömung mit bloßem Auge nicht auszumachen ist.

Um uns herum ist es still, ja fast schon unheimlich still, nur das leise Knacken der Eisschollen ist zu vernehmen, sobald diese vom Bug der Kajaks zerteilt werden. Langsam bekommen wir leichte Zweifel bezüglich unserer Orientierung. Rein gefühlsmäßig hätten wir  bereits die erste Brücke erreichen müssen. Erleichtert bemerken wir dann einige Zeit später die Umrisse der Flussüberspannung, die sich genauso absurd und nutzlos wie das zweite Wehr in Szene setzt. Die Straße links und rechts der Brücke ist unter den Wassermassen verschwunden. Völlig deplaziert wirken die Brückenbögen – wie stumme Zeitzeugen die darauf warten, vielleicht irgendwann einmal wieder ihrer Bestimmung nachzukommen.

Nur wenige Kilometer trennen uns jetzt noch von unserer geplanten Ausstiegsstelle, doch die Eisflächen werden immer größer und erschweren so das Fortkommen. Ein Eisband von gut zwanzig Metern Breite verhindert nun endgültig die Weiterfahrt. Mit viel Schwung krachen die Spitzen unserer Boote auf das Eis. Lautes Knacken dringt an unsere Ohren, als die Eisfläche offenes Wasser freigibt. Wenige Meter vor der nächsten eisfreien Wasserfläche verebbt der Schwung und die Kajaks sind vom Eis umgeben. Auf der glatten Oberfläche ist ein Vorwärtsschieben mit den Händen unmöglich, zum Aussteigen ist die Eisfläche zu dünn und die Paddel  lassen sich auch nirgendwo einstechen.

Mit gemischten Gefühlen hacke ich mit dem teuren Tourenpaddel Löcher in das Eis, um mich vorwärts zu schieben (ein gutes altes Schlegel Paddel – ja, das mit der Alukante würde mein Gewissen gegenüber meiner Ausrüstung jetzt enorm beruhigen). Nach diversen Hackattacken erreichen wir wieder offenes Wasser und  zu meinem Erstaunen hat das Paddel  keinen sichtbaren Schaden davon getragen. So, jetzt aber auf zum Endspurt, denn mittlerweile hängen wir ein wenig unserem Zeitplan hinterher und eine gemütliche, entspannte Sonntagsnachmittagstour sieht eigentlich auch irgendwie anders aus.

Normalerweise kann uns nun nichts mehr stoppen, war doch die Wasseroberfläche am geplanten Ausstieg völlig frei. Doch weit gefehlt! Bei der Krainkemündung macht der Fluss bzw. die komplette Überschwemmungszone dicht. An eine Weiterfahrt ist hier nicht mehr zu denken. Wir sind quasi gefangen im Eis! Mit Hilfe des Handy (wie hätten wir das wohl vor 30 Jahren gehandhabt?) dirigieren wir unsere Landmannschaft in die Nähe unseres Aufenthaltortes. Über einige Deiche schleppen wir die Boote Richtung Straße, wo wir unsere Tour, die unerwartet einen kleinen expeditionellen  Touch bekommen hat, beenden, aber machen nicht gerade solche Erlebnisse den Reiz des Winterpaddelns aus?

 


 


Diesen Artikel sowie weitere Touren, Beiträge und Themen finden Sie im KANU-SPORT:
 
KANU-SPORT 01/2016
Weitere Infos zum Heft
und Online-Bestellung

 


Weitere Beiträge in dieser Kategorie

Touren

Das Burgenland ist das zweitkleinste und östlichste Bundesland Österreichs. Der flache Landstrich ist jedoch selbst für ...

Touren

Die Osterferien sind für viele Paddler die wichtigste Zeit im Paddeljahr. Ein Wildwasserurlaub ist fest gesetzt. Doch ...

Touren

Wenn Kanuguide Werner lautstark ein etwas pfälzerisch gefärbtes „allez hopp“ brüllt, stürzen sich seine Schützlinge ...

Touren

Die untere Mur und Drau bilden zusammen mit dem sich anschließenden Abschnitt der Donau bis Belgrad über 500 km ...

Touren

Wir schreiben den zwanzigsten Februar. Der Tag neigt sich dem Ende. Die letzten Stunden wurden dominiert von einem ...

Touren

Fünf Tage absolute Wildnis in atemberaubender Landschaft, einmaliges Teamwork & Selbstversorgung im tiefsten Canyon ...

Touren

Auf Deutschlands Gewässern gibt es für Touring-Paddler viel zu entdecken. Im kostenfreien KANU-SPORT – TOURING EXTRA fin ...

Touren

Wie kaum eine andere Region Kanadas stehen die Northwest Territories im hohen Norden des Landes für ein dichtes Netz an ...

Touren

Aus der Liebe zum Paddeln und zu Kleinflüssen entstand die Veranstaltung „Wilde Kleinflüsse im Sauerland“. Zunächst ein ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Die Touren unserer Clubs motivieren zum Mit- oder ...

Touren

Endlich Wochenende, endlich einmal wieder ein wenig Zeit zum Paddeln. Was spricht also gegen eine kurze, gemütliche ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lippe Richtung Westen 
Aus: „Die schönsten Kanutouren in ...

Touren

Inmitten unserer Entdeckungsreise zu völlig unbekannten Wildwassern in Norwegen erreichen Ulrich Kittelberger, Jens ...

Touren

Die meisten Urlauber denken bei einer Griechenland-Reise an kristallklares Meer, blauen Himmel und weiße Strände. ...

Touren

Eine Wintertour auf der Stör: Kaum lugt die Sonne aus dem Einheitsgrau des Winterwetters hervor, erwischt es den ...

Touren

Entdeckt im „SUP-Reiseführer Deutschland“ abwechslungsreiche Tagestouren, für neue Perspektiven, für mehr Natur, für ...

Touren

Entlang der naturnahen Westseite der Kieler Außenförde fühlt sich die Landschaft schon so an, als wäre man bereits ...

Touren

Die „Herausforderung“, nämlich 30 Kilometer in allen 16 Bundesländern zu paddeln, hatten 257 Paddlerinnen und Paddler ...

Touren

Marin Chirazi und Alin Vorniceanu, zwei rumänische Sportlern aus Rumänien starteten im Juli zu einem ambitionierte ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

 

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Niers
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Nordrhein-Westfalen“  ...

Touren

Muss das denn sein? Frage die Mutter von Olaf Obsommer auch, als er ihr von seiner geplanten Expedition nach Gabun in ...

Touren

Als 67-jähriger Ruheständler, dreifacher Paralympics-Teilnehmer (Rollstuhlbasketball, Leichtathletik) passionierter ...

Touren

Nach zwei Jahren Zwangspause hatte der KV NRW wieder zur NRW Rallye eingeladen, diesmal auf die Ruhr.

Touren

Bei einer herbstlichen Kanutour ist begeistert die Natur mit der breitesten Farbpalette des Jahres: Die Wälder leuchten ...

Touren

Mit unzähligen Seen, Klammen und Wildbächen gehört das Salzkammergut im Norden des Dachsteinmassivs zu den ...

Touren

Das erste Dämmerlicht des frühen Morgens bricht sich zaghaft seine Bahn durch eine düstere Wolkendecke und ich stehe am ...

Touren

Angeln in den Northwest Territories

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Brandung Wind und Welle sind für viele Kajak-Einsteiger beeindruckende Naturgewalten. Wenn dann noch die dunkle Nordsee ...

Touren

Wir alle kennen und lieben den Paddel-Virus. Ihm verdanken wir die Leidenschaft, mit der wir unseren Sport ausüben. ...

Touren

Im Jahr 2021 endete „die große Kanu-Herausforderung“ für Thomas Billing im kleinsten Flächenbundesland. Und welche ...

Touren

Die Loisach ist ein Begriff für WW-Paddler, Kanuwanderer hingegen ignorieren diesen reizvollen Voralpenfluss zu Unrecht ...

Touren

Reisetipp: Kanada für Paddler
Wenn Landschaft sprachlos macht: Willkommen in Saskatchewan und Northwest Territories

Touren

Vor 34 Jahren waren Hannelore & Wolfgang Viertel auf ihrer dritten Canada Reise mit unserem Aerius Zweier auf dem South ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Unter die Top Ten der größten Gewässer Deutschlands hat es der 30 Quadratkilometer große See mit seinen 27 Inseln auf ...

Touren

Nachdem sämtliche Kleinflüsse in den belgischen Ardennen wegen Hochwasser gesperrt sind, weicht die Jugendgruppe des KC ...

Touren

Wer schon mal da war wird früher oder später sicher wieder dorthin zurückkehren: Slowenien mit dem traumhaften Triglav ...

Touren

Unter Corona-Bedingungen wird auch die bekannte und bewährte Fahrt etwas anders als traditionell. Doch mit angepassten ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Untere Eider-Tour
Aus: „Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein und ...

Touren

Tourenpaddler sind immer häufiger auf Seen unterwegs. Nicht ohne Grund: Es gibt keine Wasserstandsprobleme. meist ...

Touren

Der Chiemgau im Südosten Bayerns zählt zu den beliebtesten Ferienlandschaften Deutschlands. Kein Wunder, die Region ...

Touren

Vielfältiger und kontrastreicher kann ein Revier wohl kaum sein: Badesee und Wildwasser, Tourismus und Abgeschiedenheit ...

Touren

Klar machen wir dabei mit! Schließlich haben wir schon mehrere 10.000de von Kilometern gepaddelt. Da brauchen wir nur ...

Touren

Nach einigen Jahren der Abstinenz wollen wir wieder einmal die Dordogne besuchen. Dieser Fluss ist einer der ...

Touren

Die Tage werden kürzer und die Blätter fallen. Jetzt bereits die Kanuausrüstung ins Winterlager zu packen, wäre ein ...

Touren

Teil 2 der Vorstellung der zahlreichen Gewässer der Region Chiemgau im Südosten Bayerns. Der Chiemsee ist dabei zwar ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren ...

Touren

Wir lieben Paddeln - vor allem im Verein mit Gleichgesinnten. Im KANU-SPORT und im Online-Magazin findet ihr Touren

 ...
Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands

 ...
Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Was haben der Weiße Nil, der Sambesi und der Slave River gemeinsam? Sie sind die drei größten Wildwasser-Kajakflüsse ...

Touren

Spiegelglatt, eingebettet in einer von wenigen Schneeflocken angezuckerten Landschaft präsentiert sich der Ratzeburger ...

Touren

Eine Wintertour rund um Minsener Oog. Es ist Februar, um genau zu sein: Karneval. Es zieht uns zur Küste oder sollte ...

Touren

Es gibt nur wenige Orte in Europa, an denen sich der Frühling schon so früh im Jahr in seiner vollen Pracht zeigt, wie ...

Touren

“Mit dem Fisch auf Augenhöhe!”. Eine typische Beschreibung aus dem Mund eines Kajak-Anglers. Nie ist man näher am ...

Touren

Der WirliebenPaddeln-Tagestourentipp: Unterwegs auf der Lahn
Aus: "Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Touren

Ob bei schnellem Wasser und erwachender Natur, als sonntäglicher Familienausflug mit Sonn- und Badepausen, bei ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Ein verlängertes Wochenende naht und es ist noch nichts geplant? Höchste Zeit für eine spontane Tour in Deutschlands ...

Touren

Christian Zicke von Outdoordirekt hat seine persönliche der Rivergods zusammengestellt. In den folgenden Beiträgen ...

Touren

Es ist Samstag um 06 Uhr morgens, die Paddelsachen sind gepackt und die Boote sind auf dem guten alten T4 VW Bus fest ...

Unsere Themen : SICHERHEIT  |  MATERIAL  |  VEREIN  |  TOUREN  |  TECHNIK  |  PRODUKTE  |  FREIZEIT  |  UMWELT