22.05.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur

Bayerisches Kanu-Wanderfahrertreffen

Gastgeber für das 50. Bayerische Wanderfahrertreffen ist in diesem Jahr die Kanuabteilung des TSV Schongau. Im schönen Pfaffenwinkel wird es vom 14. bis 18. Juni am Heimatfluss Schongaus, dem Lech, ein attraktives Programm mit verschiedenen Fahrten, Besichtigungen und Schulungen geben.

Eröffnet wird das Jubiläumstreffen am Anreisetag 14. Juni um 20 Uhr im Veranstaltungszelt auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz Via Claudia in Lechbruck am See. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Lagerfeuer auf dem Gelände des Campingplatzes statt.

Am Donnerstag, dem 15. Juni, startet dann das Fahrtenprogramm mit einer Paddeltour auf dem malerischen Forggensee mit Blick auf die Allgäuer Berge und die Königsschlösser (Neuschwanstein, Hohenschwangau). Am Freitag erkunden die Teilnehmer/innen von der Murnauer Bucht aus den wunderschönen Staffelsee inklusive einer Führung in der zum UNESCO-Welterbe zählenden Wieskirche. Den Tag beschließt ab 19.30 Uhr der traditionelle Festabend mit Ehrungen im Rahmen des DKV-Wanderfahrerwettbewerbes.
Am Samstag steht eine Kanuwandertour auf dem Lech von Lechbruck über die Litzauer Schleife bis nach Schongau zum Kanuheim der Schongauer Kanuten auf dem Programm, wo Kaffee und Kuchen sowie Getränke auf die Paddler/innen warten. Eine Stadtführung in der historischen Stadt Schongau komplettiert das Programm am Samstag. Zum Abschluss des Wanderfahrertreffens besteht am Sonntag noch die Möglichkeit zu einer individuellen Kanutour auf dem Lechbrucker Stausee.

Das Fahrtenprogramm während des Wanderfahrertreffens runden eine Schulung zum Europäischen Paddelpass (Do) und zum umweltbewussten Paddeln sowie zu den Besonderheiten des Lech mit seinen einzigartigen schützenswerten Landschaften und Lebensräumen (Fr) ab. Außerdem besteht während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit Boote zu testen.

Weitere Infos hier
 

Zurück zur Liste


Letzte News

22.05.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
24.03.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
03.02.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
23.10.2022 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
27.08.2022 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur