Bevor die Teilnehmer – gewöhnlich sind es mehrere Hundert – diesmal beim Rhein Kanu Club Köln im Kölner Süden (Rheinkilometer 680,7) starten, wartet am Vortag ein erstes Highlight auf sie: Mit einem Vorprogramm voller Überraschungen wird das 50. Jubiläum der beliebten Fahrt gefeiert. Die Organisatoren sind noch fleißig beim Planen. Übernachtungsmöglichkeiten stehen bei den anliegenden Kanuvereinen zur Verfügung.
Bei der Fahrt selbst wartet schon kurz nach dem Start das nächste Highlight, wenn die Teilnehmer an der markanten Stadtkulisse Kölns mit dem Dom als Krönung vorbei paddeln. Für alle, die sich für die kurze Bronze-Distanz über 20 Kilometer entschieden haben, ist dann beim Bootshaus des Vereins für Kanusport Bayer Leverkusen kurz hinter dem von zahllosen Rohrbrücken, Tanks, Kühltürmen und Hafenanlagen geprägten Bayer-Chemiepark das Ziel erreicht. Wer weiter fährt, passiert nach kurzer Abwechslung durch weite Uferwiesen und grüne Rheinauen die Chemiekomplexe Worringen und Dormagen mit ihren Tankerentladestationen am Rheinufer, bis nach 37,5 Kilometern beim WSC Bayer Dormagen in Dormagen-Zons der Kontrollpunkt für die Silberdistanz erreicht ist. Wer dagegen auf Gold aus ist und das Ziel in der Landeshauptstadt anpeilt, muss noch knapp 20 Kilometer drauf packen, bis er noch vor der Stadtmitte von Düsseldorf am Bootshaus der Düsseldorfer Paddlergilde in Düsseldorf-Hamm erreicht und dort zufrieden auf die vollbrachte Leistung von insgesamt 57 absolvierten Kilometern blicken kann. Ihren sportlichen Charakter unterstreicht die Tour letztlich auch durch die Zeitlimits, die für die jeweiligen Strecken einzuhalten sind. So muss die Bronze-Distanz in drei Stunden, die Silber-Strecke in fünf Stunden und die Gold-Distanz bis Düsseldorf in sieben Stunden absolviert werden. Für Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre gibt es auf der Bronze-Strecke einen Zeitbonus.
Infos und Anmeldung hier