23.10.2022 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur

Agnes Bernauer-Gedächtnisfahrt

Nachdem die Agnes-Bernauer-Fahrt in den letzten beiden Jahren Corona bedingt ausfallen musste, soll die in diesem Jahr für den 6. November geplante 35. Fahrt unter Beachtung der durch die Länder, Kommunen und den Bund getroffenen rechtlichen Bestimmungen wieder stattfinden. Weitere Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen bei der Fahrt sind der Ausschreibung zu entnehmen.
© H. Herden/KC Donauwörth

Unterwegs auf der Donau - Herbstliche Referenz an eine tragische Geliebte

Die Donau inmitten der Kulisse des Herbstwaldes in seiner schönsten Farbenpracht erleben alljährlich über 100 Paddler bei der Agnes Bernauer-Gedächtnisfahrt. Die Kanuten aus Bayern und weiteren Bundesländern erinnern mit dieser Traditionsfahrt an das traurige Schicksal der „schönen Bernauerin“ und Geliebten des bayerischen Herzogs Albrecht III. Die Baderstochter aus Vohburg wurde am 12. Oktober 1435 auf Veranlassung des Herzogs Ernst von Bayer, Vater von Albrecht III., bei Straubing in der Donau ertränkt. Erich Köhler, ehemals Gastwirt in Vohburg und passionierter Paddler, rief 1985 die 28 Kilometer lange Gedächtnisfahrt von Vohburg nach Kehlheim ins Leben. Sie gilt heute trotz des späten Termins im November als eine der bestbesuchten Kanusport-Gemeinschaftsveranstaltungen im süddeutschen Raum. 

Gepaddelt wird zunächst von Vohburg bis zum Kloster Weltenburg, wo sich Gelegenheit zu einer Rast bietet. Auf den restlichen reichlich sechs Kilometern begleiten erst die steilen, zerklüfteten Felswände des Donaudurchbruches die Paddler, bevor dann die hoch auf einem Felsen gelegene Befreiungshalle den nahen Zielort Kelheim ankündigt. Zu einer Jahreszeit, in der der Schiffsverkehr für gewöhnlich längst ruht, bleibt auf einer der schönsten Strecken, die die Donau zu bieten hat,als einziges dominierendes Geräusch das einprägsame gleichmäßige Plätschern des Wassers bei jedem Paddelschlag in Erinnerung. 
Die bei früheren Fahrten durchgeführte traditionelle Paddlerhock findet nicht statt.

Infos zu Teilnahmebedingungen und Ausschreibung: hier

Anmeldung (bis spätestens 1.11.11) hier

Agnes Bernauer-Gedächtnisfahrt
Zurück zur Liste


Letzte News

29.08.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
27.08.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
22.06.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
22.05.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur
24.03.2023 | Historisches Erbe und Kunst/Kultur