Das Frauennetzwerk bietet allen Kanutinnen eine Anlaufstelle, von den Landesverbänden bis in jeden einzelnen Verein. Jede Frau ist Expertin für Frauenfragen. Jede hat in ihrem Umfeld das Ohr am Geschehen und kann und soll Ideen mit einbringen.
Das Netzwerk steht für die Kontakte und den Austausch zwischen den aktiven Paddlerinnen und bietet ihnen Unterstützung.
Das Frauennetzwerk soll möglichst viele Frauen aus den verschiedenen Bereichen zusammenführen und die Anliegen der Kanutinnen aus allen Regionen Deutschlands repräsentieren.
Außerdem lotet das Frauennetzwerk Schieflagen aus, die zum Ansatzpunkt für die Projektarbeit und gemeinsame Aktionen werden.
Frauen, die bereits ein Ehrenamt ausüben, bieten wir an, ihnen als Mentorinnen zur Seite zu stehen oder sie in wichtige Gremien einzuführen.
Wenn Ihr mitmachen und informiert werden wollt, sendet eine Nachricht an chancengleichheit (at) deutscherkanuverband.de.
Bis bald - auf dem Wasser!
► regelmäßige Arbeitstagungen,
► jährliche Aktionstage,
► Fortbildungen speziell für Frauen (Führungsfahrten, Sicherheitstrainings etc.)
► eine Literaturdatenbank
Im Herbst 2020 legt das Präsidium des DKV dem Verbandsausschuss die Gleichstellungsordnung des DKV zur Verabschiedung vor.
Bereits im Januar 2019 hat sich aus dem Frauennetzwerk das Kernteam „Frau im DKV“ formiert, in dem sich diejenigen Frauen zusammen geschlossen haben, die aktiv zur Erreichung der aus der Gleichstellungsordnung abgeleiteten Ziele beitragen wollen.
Diese sind:
Wir können es gemeinsam schaffen, dass...
Wir können es gemeinsam schaffen, wenn DU eine Masche in unserem Netzwerk wirst.
Du hast schon eine Aufgabe in deinem Verein/Verband übernommen? Und möchtest deine Erfahrungen teilen? Oder du möchtest ein Ehrenamt übernehmen? Weißt aber nicht genau, was auf dich zukommt?
Wir bieten dir konkret folgende Hilfe an:
Gleichzeitig erwerben und trainieren wir Fertigkeiten, die wir auch in der Familie und im Arbeitsleben nutzbringend anwenden können!
Jede ist herzlich willkommen. Sende eine Nachricht an chancengleichheit@deutscherkanuverband.de.
Internationaler Frauentag, am 8. März eines jeden Jahres: in vielen Vereinen gemeinsame Paddeltouren, bspw. im Post SV Bonn, Informationen bei Gabriele Koch, service@freizeit-kanu.de.
Oder in Hamburg, Informationen bei Karin Hafke, breitensport@freizeit-kanu.de.
Fahrten, Kurse, Workshops speziell für Frauen finden sich im Terminkalender "Veranstaltungen für Frauen“ (rechts bzw unten).
Sichtschutzwand (DHD 2020):
Ihr kennt das sicherlich: Es gibt zwar getrennte Dusch- und Umkleideräume, aber wer die Tür aufreißt, hat gleich den gesamten Raum und alle darin Befindlichen im Blick. Was ist kostengünstig und hilft?
Eine Sichtwand/einen Vorhang, um die/um den man erst herumgehen muss, bevor man in den Raum schauen kann. Kann man kostengünstig selbst montieren. Auch für Schulen, Leistungszentren usw. empfehlenswert!
2019-06 Meldung im kanu-kurier zum ersten Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes
2019-09 Meldung im KANU-SPORT zur zweiten Sitzung des Frauennetzwerkes
2020-03 Meldung im KANU-SPORT zum dritten Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes
Position, Funktion und Aufgaben einer Frauenvertreterin im DKV
Chancengleichheit und Vielfalt im Sport sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sportentwicklung.
Informationen zum Frauennetzwerk | Ziele und Aufgaben
Mehrtagesfahrten mit Übernachtungen in Hotels (von Dr. Heike Diekmann)
Beeindruckende Stories mit und über Edina Müller, Goldmedaillen-Gewinnerin in Tokio, Rollstuhlfahrerin und Mutter