Frauennetzwerk im Deutschen Kanu-Verband

Willkommen bei Deutschlands Paddlerinnen


Das Frauennetzwerk bietet allen Kanutinnen eine Anlaufstelle, von den Landesverbänden bis in jeden einzelnen Verein. Jede Frau ist Expertin für Frauenfragen. Jede hat in ihrem Umfeld das Ohr am Geschehen und kann und soll Ideen mit einbringen. 

Das Netzwerk steht für die Kontakte und den Austausch zwischen den aktiven Paddlerinnen und bietet ihnen Unterstützung.

Das Frauennetzwerk soll möglichst viele Frauen aus den verschiedenen Bereichen zusammenführen und die Anliegen der Kanutinnen aus allen Regionen Deutschlands repräsentieren.

Außerdem lotet das Frauennetzwerk Schieflagen aus, die zum Ansatzpunkt für die Projektarbeit und gemeinsame Aktionen werden.

Frauen, die bereits ein Ehrenamt ausüben, bieten wir an, ihnen als Mentorinnen zur Seite zu stehen oder sie in wichtige Gremien einzuführen. 

Wenn Ihr mitmachen und informiert werden wollt, sendet eine Nachricht an chancengleichheit (at) deutscherkanuverband.de. 

Bis bald - auf dem Wasser! 


Veranstaltungen für Frauen

21.10.2023 | Gremiensitzung | Köln und Online
22.10.2023 | Tourenangebot | Köln
27.10.2023 | Fortgeschrittenenkurs |
05.07.2024 | Sonstige Veranstaltung mit Boot | Würzburg

Angebote des Frauennetzwerks

► regelmäßige Arbeitstagungen,

► jährliche Aktionstage,

► Fortbildungen speziell für Frauen (Führungsfahrten, Sicherheitstrainings etc.)

► eine Literaturdatenbank

Info-Flyer


Kontakt

Gabriele Kohler
Beauftragte für Chancengleichheit des Deutschen Kanu-Verbandes
E-Mail: chancengleichheit@deutscherkanuverband.de

Das Kernteam „Frau im DKV“

Entwickelt sich zu einer kreativen und tatkräftigen Crew – das Kernteam „Frau im DKV“ im Februar 2020. Von links: Gabriele Koch, Alexandra Knorr, Gabriele Kohler (alle NRW), Stephanie Schultze (Hessen), Heike Seifen (NRW), Inge Voigt-Köhler (Bremen), Eva Rahn-Eicke (NRW), Ilona Schnurer (Bayern), Dagmar Heidemann, Dr. Heike Diekmann (beide NRW). Karin Hafke (Hamburg) war beim Fototermin verhindert.

Ansprechpartnerinnen in den Regionen


Ziele

Im Herbst 2020 legt das Präsidium des DKV dem Verbandsausschuss die Gleichstellungsordnung des DKV zur Verabschiedung vor.
Bereits im Januar 2019 hat sich aus dem Frauennetzwerk das Kernteam „Frau im DKV“ formiert, in dem sich diejenigen Frauen zusammen geschlossen haben, die aktiv zur Erreichung der aus der Gleichstellungsordnung abgeleiteten Ziele beitragen wollen.

Diese sind:

  1. Etablierung von Frauenvertretungen in allen Landes-Kanu-Verbänden
  2. Festlegung eines Frauenanteils in den Führungsgremien von DKV und LKV
  3. Einrichtung eines Ressorts Frauen und Chancengleichheit
  4. Beschluss einer Gleichstellungsordnung
  5. Etablierung gendersensibler Sprache
  6. Aufklärungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich sexualisierter Gewalt

Gemeinsam ans Ziel kommen

Wir können es gemeinsam schaffen, dass...

  • das Paddeln für Frauen attraktiver wird
  • deine Erfahrungen gehört werden
  • es spezifische Fortbildungen für Frauen gibt
  • der Kanusport familienfreundlicher wird
  • du deine Sichtweisen in Führungsebenen einbringen kannst

Wir können es gemeinsam schaffen, wenn DU eine Masche in unserem Netzwerk wirst.

Jede Frau ist herzlich willkommen

Du hast schon eine Aufgabe in deinem Verein/Verband übernommen? Und möchtest deine Erfahrungen teilen? Oder du möchtest ein Ehrenamt übernehmen? Weißt aber nicht genau, was auf dich zukommt? 

Wir bieten dir konkret folgende Hilfe an:

  • Komm zu den Arbeitstreffen und finde Gleichgesinnte. Wir tauschen uns über unsere Tätigkeiten in den Ämtern aus und sprechen offen über Schwierigkeiten.
  • Wir stellen uns gegenseitig unsere Projekte vor, die gelungenen und die weniger gelungenen. Wir überlegen gemeinsam, was wir noch besser machen können. Sicherlich findest du hier zahlreiche Anregungen.
  • Wir beraten dich und führen dich in die Gruppen ein, die wichtig für dich sind.
  • Wir begleiten dich zu Sitzungen, bei denen du Unterstützung benötigst. 
  • Wir stellen dir Unterlagen zur Verfügung, um dich ins Gespräch zu bringen oder deine Projekte voranzutreiben.
  • Wir haben Spaß, etwas zu bewegen, und wir haben Erfolg. Wir sind gut informiert und sind Gesprächspartnerinnen, die ernst genommen werden.
  • Wir stellen Projekte auf die Beine, die wir allein nicht hätten realisieren können. 
  • Wir paddeln zusammen und haben Spaß. Zum Beispiel lernen wir bei unserem Herbstmeeting das Revier des gastgebenden Vereins kennen. 
  • Du wirst sehen: Die Arbeit macht Spaß und gibt Bestätigung.

Gleichzeitig erwerben und trainieren wir Fertigkeiten, die wir auch in der Familie und im Arbeitsleben nutzbringend anwenden können!
Jede ist herzlich willkommen. Sende eine Nachricht an chancengleichheit@deutscherkanuverband.de
 

 



Starke Frauen im Kanusport

Birgit Fischer
Ulrike Schreck - DKV-Vizepräsidentin
Isa Winter-Brand - DKV-Vizepräsidentin
Freya Hoffmeister

Starke Frauen im Portrait

(weitere Portraits folgen)

Gleichstellungsbeauftragte des Bayerischen Kanu-Verbandes

Drei Jahrzehnte Wildwasserrennsport 

Erste deutsche Kanu-Weltmeisterin

Kanu-Trainerin in Brandenburg

Ressortleiterin Trendsport im DKV und Chair im ICF Wildwasser Komitee.

Olympiasiegerin im Kanu-Rennsport

Olympiasiegerin im Kanu-Slalom


Gelungene Ausrüstung, Tipps & Tricks

Downloads

Umkleideponcho nutzen (Gabriele Köhler 2019):
Findet man in unterschiedlichen Varianten im Internet.
Und auch bei der DKV-GmbH: https://www.kanu-verlag.de/_dbe,products,710900.xhtml
Umkleidezelt (DHD 2019):
Schaut mal bei Amazon unter „Umkleidezelt“, die kosten nur um die 30 EUR und können ganz klein zusammen gefaltet werden. Wer mit Bus und Hänger unterwegs ist, kann auch locker 1-2 Umkleidezelte mit einpacken. Selbst bei einer Gepäcktour finden sie Platz. Zum Schutz der Intimsphäre von Männern, Frauen, Kindern.

Sichtschutzwand (DHD 2020):
Ihr kennt das sicherlich: Es gibt zwar getrennte Dusch- und Umkleideräume, aber wer die Tür aufreißt, hat gleich den gesamten Raum und alle darin Befindlichen im Blick. Was ist kostengünstig und hilft?

Eine Sichtwand/einen Vorhang, um die/um den man erst herumgehen muss, bevor man in den Raum schauen kann. Kann man kostengünstig selbst montieren. Auch für Schulen, Leistungszentren usw. empfehlenswert!

2019-06 Meldung im kanu-kurier zum ersten Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes

2019-09 Meldung im KANU-SPORT zur zweiten Sitzung des Frauennetzwerkes

2020-03 Meldung im KANU-SPORT zum dritten Arbeitstreffen des Frauennetzwerkes

Position, Funktion und Aufgaben einer Frauenvertreterin im DKV

Chancengleichheit und Vielfalt im Sport sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sportentwicklung.

Informationen zum Frauennetzwerk | Ziele und Aufgaben

  • 1
  • 2
  • Einträge 1-6 von 12

Fundstücke

Mehrtagesfahrten mit Übernachtungen in Hotels (von Dr. Heike Diekmann)


Beeindruckende Stories mit und über Edina Müller, Goldmedaillen-Gewinnerin in Tokio, Rollstuhlfahrerin und Mutter

Zur Nachahmung empfohlen

Unsere Empfehlungen kommen demnächst